Ihre Suche nach:
388 Ergebnis(se) in 0.23 s
-
DUKAS_181331124_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331120_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331115_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331114_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331113_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331112_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331111_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331108_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331104_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331093_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331089_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331086_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331082_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331079_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331076_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331065_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331062_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUK10147729_011
FEATURE - Schnee im Nahen Osten
People play with snow in Amman, Jordan, on Jan. 27, 2022. A major power outage hit many cities in Jordan on Thursday after a heavy snow blanketed many parts of the country. The Jordan Meteorological Department (JMD) on Thursday said that the Ras Munif area in Ajloun in the north saw 34 centimetres of snow, while in the Sports City region in the Jordanian capital of Amman, it amounted to 22 centimetres. (Photo by Mohammad Abu Ghosh/Xinhua) / action press *** Local Caption *** 36928724
(c) Dukas -
DUK10147729_014
FEATURE - Schnee im Nahen Osten
People walk in snow in Amman, Jordan, on Jan. 27, 2022. A major power outage hit many cities in Jordan on Thursday after a heavy snow blanketed many parts of the country. The Jordan Meteorological Department (JMD) on Thursday said that the Ras Munif area in Ajloun in the north saw 34 centimetres of snow, while in the Sports City region in the Jordanian capital of Amman, it amounted to 22 centimetres. (Photo by Mohammad Abu Ghosh/Xinhua) / action press *** Local Caption *** 36928725
(c) Dukas -
DUK10147729_010
FEATURE - Schnee im Nahen Osten
A man removes snow from a vehicle in Amman, Jordan, on Jan. 27, 2022. A major power outage hit many cities in Jordan on Thursday after a heavy snow blanketed many parts of the country. The Jordan Meteorological Department (JMD) on Thursday said that the Ras Munif area in Ajloun in the north saw 34 centimetres of snow, while in the Sports City region in the Jordanian capital of Amman, it amounted to 22 centimetres. (Photo by Mohammad Abu Ghosh/Xinhua) / action press *** Local Caption *** 36928730
(c) Dukas -
DUK10147729_009
FEATURE - Schnee im Nahen Osten
A truck with a snow plow clears a road in Amman, Jordan, on Jan. 27, 2022. A major power outage hit many cities in Jordan on Thursday after a heavy snow blanketed many parts of the country. The Jordan Meteorological Department (JMD) on Thursday said that the Ras Munif area in Ajloun in the north saw 34 centimetres of snow, while in the Sports City region in the Jordanian capital of Amman, it amounted to 22 centimetres. (Photo by Mohammad Abu Ghosh/Xinhua) / action press *** Local Caption *** 36928726
(c) Dukas -
DUK10147729_003
FEATURE - Schnee im Nahen Osten
People push a car trapped in the snow in Amman, Jordan, on Jan. 27, 2022. A major power outage hit many cities in Jordan on Thursday after a heavy snow blanketed many parts of the country. The Jordan Meteorological Department (JMD) on Thursday said that the Ras Munif area in Ajloun in the north saw 34 centimetres of snow, while in the Sports City region in the Jordanian capital of Amman, it amounted to 22 centimetres. (Photo by Mohammad Abu Ghosh/Xinhua) / action press *** Local Caption *** 36928727
(c) Dukas -
DUK10147729_013
FEATURE - Schnee im Nahen Osten
People cross a snow-covered road in Amman, Jordan, on Jan. 27, 2022. A major power outage hit many cities in Jordan on Thursday after a heavy snow blanketed many parts of the country. The Jordan Meteorological Department (JMD) on Thursday said that the Ras Munif area in Ajloun in the north saw 34 centimetres of snow, while in the Sports City region in the Jordanian capital of Amman, it amounted to 22 centimetres. (Photo by Mohammad Abu Ghosh/Xinhua) / action press *** Local Caption *** 36928720
(c) Dukas -
DUK10147729_002
FEATURE - Schnee im Nahen Osten
People cross a snow-covered road in Amman, Jordan, on Jan. 27, 2022. A major power outage hit many cities in Jordan on Thursday after a heavy snow blanketed many parts of the country. The Jordan Meteorological Department (JMD) on Thursday said that the Ras Munif area in Ajloun in the north saw 34 centimetres of snow, while in the Sports City region in the Jordanian capital of Amman, it amounted to 22 centimetres. (Photo by Mohammad Abu Ghosh/Xinhua) / action press *** Local Caption *** 36928729
(c) Dukas -
DUK10147729_005
FEATURE - Schnee im Nahen Osten
People walk in the Mea Shearim neighborhood in Jerusalem as snow hits the city on Jan. 27, 2022. (Photo by Gil Cohen Magen/Xinhua) / action press *** Local Caption *** 36928718
(c) Dukas -
DUK10147729_008
FEATURE - Schnee im Nahen Osten
A bulldozer clears snow on a road in Amman, Jordan, on Jan. 27, 2022. A major power outage hit many cities in Jordan on Thursday after a heavy snow blanketed many parts of the country. The Jordan Meteorological Department (JMD) on Thursday said that the Ras Munif area in Ajloun in the north saw 34 centimetres of snow, while in the Sports City region in the Jordanian capital of Amman, it amounted to 22 centimetres. (Photo by Mohammad Abu Ghosh/Xinhua) / action press *** Local Caption *** 36928728
(c) Dukas -
DUK10147729_012
FEATURE - Schnee im Nahen Osten
A woman plays in the snow in Amman, Jordan, on Jan. 27, 2022. A major power outage hit many cities in Jordan on Thursday after a heavy snow blanketed many parts of the country. The Jordan Meteorological Department (JMD) on Thursday said that the Ras Munif area in Ajloun in the north saw 34 centimetres of snow, while in the Sports City region in the Jordanian capital of Amman, it amounted to 22 centimetres. (Photo by Mohammad Abu Ghosh/Xinhua) / action press *** Local Caption *** 36928722
(c) Dukas -
DUK10147729_007
FEATURE - Schnee im Nahen Osten
Aerial photo taken on Jan. 27, 2022 shows a view of Jerusalem after snow. (Photo by Gil Cohen Magen/Xinhua) / action press *** Local Caption *** 36928719
(c) Dukas -
DUK10147729_001
FEATURE - Schnee im Nahen Osten
Aerial photo taken on Jan. 27, 2022 shows a view of Jerusalem after snow. (Photo by Gil Cohen Magen/Xinhua) / action press *** Local Caption *** 36928723
(c) Dukas -
DUK10147729_006
FEATURE - Schnee im Nahen Osten
Aerial photo taken on Jan. 27, 2022 shows a view of Jerusalem after snow. (Photo by Gil Cohen Magen/Xinhua) / action press *** Local Caption *** 36928717
(c) Dukas -
DUK10147729_004
FEATURE - Schnee im Nahen Osten
Aerial photo taken on Jan. 27, 2022 shows a view of Jerusalem after snow. (Photo by Gil Cohen Magen/Xinhua) / action press *** Local Caption *** 36928721
(c) Dukas -
DUK10140149_018
NEWS - Skurrile Eisskulpturen zieren die Molen und Häfen an der Ostsee
Blick am Montag (08.02.2021) auf die vereiste Seebrücke von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). In Mecklenburg Vorpommern hat noch einmal der Winter Einzug gehalten. In einigen Landesteilen gibt es zugewehte Straßen, vereiste Seebrücken und zugefrorene Gewässer. Dennoch zieht einige Einwohner des Landes in die freie Natur, um die Ostsee auf ganz besondere Weise zu erleben.
***Ice sculptures adorn the piers and harbours on the Baltic Sea on Feb 08, 2021.*** *** Local Caption *** 31564344
(c) Dukas -
DUK10140149_017
NEWS - Skurrile Eisskulpturen zieren die Molen und Häfen an der Ostsee
Blick am Montag (08.02.2021) im Ostseeheilbad Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen) auf den örtlichen Strand. In Mecklenburg Vorpommern hat noch einmal der Winter Einzug gehalten. In einigen Landesteilen gibt es zugewehte Straßen, vereiste Seebrücken und zugefrorene Gewässer. Dennoch zieht einige Einwohner des Landes in die freie Natur, um die Ostsee auf ganz besondere Weise zu erleben.
***Ice sculptures adorn the piers and harbours on the Baltic Sea on Feb 08, 2021.*** *** Local Caption *** 31564336
(c) Dukas -
DUK10140149_016
NEWS - Skurrile Eisskulpturen zieren die Molen und Häfen an der Ostsee
Blick am Montag (08.02.2021) auf die vereiste Seebrücke von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). In Mecklenburg Vorpommern hat noch einmal der Winter Einzug gehalten. In einigen Landesteilen gibt es zugewehte Straßen, vereiste Seebrücken und zugefrorene Gewässer. Dennoch zieht einige Einwohner des Landes in die freie Natur, um die Ostsee auf ganz besondere Weise zu erleben.
***Ice sculptures adorn the piers and harbours on the Baltic Sea on Feb 08, 2021.*** *** Local Caption *** 31564343
(c) Dukas -
DUK10140149_015
NEWS - Skurrile Eisskulpturen zieren die Molen und Häfen an der Ostsee
Blick am Montag (08.02.2021) im Ostseeheilbad Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen) auf den örtlichen Strand. In Mecklenburg Vorpommern hat noch einmal der Winter Einzug gehalten. In einigen Landesteilen gibt es zugewehte Straßen, vereiste Seebrücken und zugefrorene Gewässer. Dennoch zieht einige Einwohner des Landes in die freie Natur, um die Ostsee auf ganz besondere Weise zu erleben.
***Ice sculptures adorn the piers and harbours on the Baltic Sea on Feb 08, 2021.*** *** Local Caption *** 31564333
(c) Dukas -
DUK10140149_014
NEWS - Skurrile Eisskulpturen zieren die Molen und Häfen an der Ostsee
Blick am Montag (08.02.2021) im Ostseeheilbad Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen) auf den örtlichen Strand. In Mecklenburg Vorpommern hat noch einmal der Winter Einzug gehalten. In einigen Landesteilen gibt es zugewehte Straßen, vereiste Seebrücken und zugefrorene Gewässer. Dennoch zieht einige Einwohner des Landes in die freie Natur, um die Ostsee auf ganz besondere Weise zu erleben.
***Ice sculptures adorn the piers and harbours on the Baltic Sea on Feb 08, 2021.*** *** Local Caption *** 31564332
(c) Dukas -
DUK10140149_013
NEWS - Skurrile Eisskulpturen zieren die Molen und Häfen an der Ostsee
Blick am Montag (08.02.2021) im Ostseeheilbad Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen) auf den örtlichen Strand. In Mecklenburg Vorpommern hat noch einmal der Winter Einzug gehalten. In einigen Landesteilen gibt es zugewehte Straßen, vereiste Seebrücken und zugefrorene Gewässer. Dennoch zieht einige Einwohner des Landes in die freie Natur, um die Ostsee auf ganz besondere Weise zu erleben.
***Ice sculptures adorn the piers and harbours on the Baltic Sea on Feb 08, 2021.*** *** Local Caption *** 31564342
(c) Dukas -
DUK10140149_012
NEWS - Skurrile Eisskulpturen zieren die Molen und Häfen an der Ostsee
Blick am Montag (08.02.2021) auf die vereiste Seebrücke von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). In Mecklenburg Vorpommern hat noch einmal der Winter Einzug gehalten. In einigen Landesteilen gibt es zugewehte Straßen, vereiste Seebrücken und zugefrorene Gewässer. Dennoch zieht einige Einwohner des Landes in die freie Natur, um die Ostsee auf ganz besondere Weise zu erleben.
***Ice sculptures adorn the piers and harbours on the Baltic Sea on Feb 08, 2021.*** *** Local Caption *** 31564329
(c) Dukas -
DUK10140149_011
NEWS - Skurrile Eisskulpturen zieren die Molen und Häfen an der Ostsee
Blick am Montag (08.02.2021) auf die vereiste Seebrücke von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). In Mecklenburg Vorpommern hat noch einmal der Winter Einzug gehalten. In einigen Landesteilen gibt es zugewehte Straßen, vereiste Seebrücken und zugefrorene Gewässer. Dennoch zieht einige Einwohner des Landes in die freie Natur, um die Ostsee auf ganz besondere Weise zu erleben.
***Ice sculptures adorn the piers and harbours on the Baltic Sea on Feb 08, 2021.*** *** Local Caption *** 31564330
(c) Dukas -
DUK10140149_010
NEWS - Skurrile Eisskulpturen zieren die Molen und Häfen an der Ostsee
Blick am Montag (08.02.2021) auf die vereiste Seebrücke von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). In Mecklenburg Vorpommern hat noch einmal der Winter Einzug gehalten. In einigen Landesteilen gibt es zugewehte Straßen, vereiste Seebrücken und zugefrorene Gewässer. Dennoch zieht einige Einwohner des Landes in die freie Natur, um die Ostsee auf ganz besondere Weise zu erleben.
***Ice sculptures adorn the piers and harbours on the Baltic Sea on Feb 08, 2021.*** *** Local Caption *** 31564346
(c) Dukas -
DUK10140149_009
NEWS - Skurrile Eisskulpturen zieren die Molen und Häfen an der Ostsee
Blick am Montag (08.02.2021) im Ostseeheilbad Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen) auf den örtlichen Hafen mit einer überdimensionalen Sonnenbrille im Mittelpunkt die von dem Künstler Marc Moser geschaffen wurde und bislang am Strand des Ortes zu sehen war. In Mecklenburg Vorpommern hat noch einmal der Winter Einzug gehalten. In einigen Landesteilen gibt es zugewehte Straßen, vereiste Seebrücken und zugefrorene Gewässer. Dennoch zieht einige Einwohner des Landes in die freie Natur, um die Ostsee auf ganz besondere Weise zu erleben. Ein besonderer Anziehungspunkt ist dabei nach wie vor die rosarote Brille.
***Ice sculptures adorn the piers and harbours on the Baltic Sea on Feb 08, 2021.*** *** Local Caption *** 31564339
(c) Dukas -
DUK10140149_008
NEWS - Skurrile Eisskulpturen zieren die Molen und Häfen an der Ostsee
Blick am Montag (08.02.2021) im Ostseeheilbad Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen) auf den örtlichen Strand. In Mecklenburg Vorpommern hat noch einmal der Winter Einzug gehalten. In einigen Landesteilen gibt es zugewehte Straßen, vereiste Seebrücken und zugefrorene Gewässer. Dennoch zieht einige Einwohner des Landes in die freie Natur, um die Ostsee auf ganz besondere Weise zu erleben.
***Ice sculptures adorn the piers and harbours on the Baltic Sea on Feb 08, 2021.*** *** Local Caption *** 31564341
(c) Dukas -
DUK10140149_007
NEWS - Skurrile Eisskulpturen zieren die Molen und Häfen an der Ostsee
Blick am Montag (08.02.2021) im Ostseeheilbad Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen) auf den örtlichen Strand. In Mecklenburg Vorpommern hat noch einmal der Winter Einzug gehalten. In einigen Landesteilen gibt es zugewehte Straßen, vereiste Seebrücken und zugefrorene Gewässer. Dennoch zieht einige Einwohner des Landes in die freie Natur, um die Ostsee auf ganz besondere Weise zu erleben.
***Ice sculptures adorn the piers and harbours on the Baltic Sea on Feb 08, 2021.*** *** Local Caption *** 31564335
(c) Dukas -
DUK10140149_006
NEWS - Skurrile Eisskulpturen zieren die Molen und Häfen an der Ostsee
Blick am Montag (08.02.2021) im Ostseeheilbad Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen) auf den örtlichen Strand. In Mecklenburg Vorpommern hat noch einmal der Winter Einzug gehalten. In einigen Landesteilen gibt es zugewehte Straßen, vereiste Seebrücken und zugefrorene Gewässer. Dennoch zieht einige Einwohner des Landes in die freie Natur, um die Ostsee auf ganz besondere Weise zu erleben.
***Ice sculptures adorn the piers and harbours on the Baltic Sea on Feb 08, 2021.*** *** Local Caption *** 31564334
(c) Dukas -
DUK10140149_005
NEWS - Skurrile Eisskulpturen zieren die Molen und Häfen an der Ostsee
Blick am Montag (08.02.2021) im Ostseeheilbad Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen) auf den örtlichen Strand. In Mecklenburg Vorpommern hat noch einmal der Winter Einzug gehalten. In einigen Landesteilen gibt es zugewehte Straßen, vereiste Seebrücken und zugefrorene Gewässer. Dennoch zieht einige Einwohner des Landes in die freie Natur, um die Ostsee auf ganz besondere Weise zu erleben.
***Ice sculptures adorn the piers and harbours on the Baltic Sea on Feb 08, 2021.*** *** Local Caption *** 31564345
(c) Dukas -
DUK10140149_004
NEWS - Skurrile Eisskulpturen zieren die Molen und Häfen an der Ostsee
Blick am Montag (08.02.2021) im Ostseeheilbad Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen) auf den örtlichen Strand. In Mecklenburg Vorpommern hat noch einmal der Winter Einzug gehalten. In einigen Landesteilen gibt es zugewehte Straßen, vereiste Seebrücken und zugefrorene Gewässer. Dennoch zieht einige Einwohner des Landes in die freie Natur, um die Ostsee auf ganz besondere Weise zu erleben.
***Ice sculptures adorn the piers and harbours on the Baltic Sea on Feb 08, 2021.*** *** Local Caption *** 31564337
(c) Dukas -
DUK10140149_003
NEWS - Skurrile Eisskulpturen zieren die Molen und Häfen an der Ostsee
Blick am Montag (08.02.2021) im Ostseeheilbad Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen) auf den örtlichen Strand. In Mecklenburg Vorpommern hat noch einmal der Winter Einzug gehalten. In einigen Landesteilen gibt es zugewehte Straßen, vereiste Seebrücken und zugefrorene Gewässer. Dennoch zieht einige Einwohner des Landes in die freie Natur, um die Ostsee auf ganz besondere Weise zu erleben.
***Ice sculptures adorn the piers and harbours on the Baltic Sea on Feb 08, 2021.*** *** Local Caption *** 31564338
(c) Dukas -
DUK10140149_002
NEWS - Skurrile Eisskulpturen zieren die Molen und Häfen an der Ostsee
Blick am Montag (08.02.2021) auf die vereiste Seebrücke von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). In Mecklenburg Vorpommern hat noch einmal der Winter Einzug gehalten. In einigen Landesteilen gibt es zugewehte Straßen, vereiste Seebrücken und zugefrorene Gewässer. Dennoch zieht einige Einwohner des Landes in die freie Natur, um die Ostsee auf ganz besondere Weise zu erleben.
***Ice sculptures adorn the piers and harbours on the Baltic Sea on Feb 08, 2021.*** *** Local Caption *** 31564331
(c) Dukas -
DUK10140149_001
NEWS - Skurrile Eisskulpturen zieren die Molen und Häfen an der Ostsee
Blick am Montag (08.02.2021) auf die vereiste Seebrücke von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). In Mecklenburg Vorpommern hat noch einmal der Winter Einzug gehalten. In einigen Landesteilen gibt es zugewehte Straßen, vereiste Seebrücken und zugefrorene Gewässer. Dennoch zieht einige Einwohner des Landes in die freie Natur, um die Ostsee auf ganz besondere Weise zu erleben.
***Ice sculptures adorn the piers and harbours on the Baltic Sea on Feb 08, 2021.*** *** Local Caption *** 31564340
(c) Dukas -
DUK10140238_001
FEATURE - Hamburg - ein Wintermärchen
Zollenspieker Fährhaus in Kirchwerder, Vier- und Marschlande, Hamburg, Deutschland, Europa / action press *** Local Caption *** 31571876
(c) Dukas