Ihre Suche nach:
669 Ergebnis(se) in 3 ms
-
DUK10013410_035
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997910
(c) Dukas -
DUK10013410_034
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997912
(c) Dukas -
DUK10013410_033
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997917
(c) Dukas -
DUK10013410_032
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997897
(c) Dukas -
DUK10013410_031
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997865
(c) Dukas -
DUK10013410_030
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997883
(c) Dukas -
DUK10013410_029
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997854
(c) Dukas -
DUK10013410_028
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997908
(c) Dukas -
DUK10013410_027
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997872
(c) Dukas -
DUK10013410_026
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997918
(c) Dukas -
DUK10013410_025
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997919
(c) Dukas -
DUK10013410_024
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997903
(c) Dukas -
DUK10013410_023
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997901
(c) Dukas -
DUK10013410_022
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997900
(c) Dukas -
DUK10013410_021
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997874
(c) Dukas -
DUK10013410_020
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997864
(c) Dukas -
DUK10013410_019
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997857
(c) Dukas -
DUK10013410_018
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997888
(c) Dukas -
DUK10013410_017
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997862
(c) Dukas -
DUK10013410_016
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997904
(c) Dukas -
DUK10013410_015
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997869
(c) Dukas -
DUK10013410_014
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997905
(c) Dukas -
DUK10013410_013
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997909
(c) Dukas -
DUK10013410_012
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997858
(c) Dukas -
DUK10013410_011
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997861
(c) Dukas -
DUK10013410_010
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997902
(c) Dukas -
DUK10013410_009
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997923
(c) Dukas -
DUK10013410_008
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997894
(c) Dukas -
DUK10013410_007
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997898
(c) Dukas -
DUK10013410_006
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997880
(c) Dukas -
DUK10013410_005
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997915
(c) Dukas -
DUK10013410_004
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997877
(c) Dukas -
DUK10013410_003
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997870
(c) Dukas -
DUK10013410_002
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997855
(c) Dukas -
DUK10013410_001
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997895
(c) Dukas -
RDB00452326
rdb00452326
"Die Schweiz braucht Atomkraft"--- Titelblatt Schweizer Illustrierte Zeitung 11, 1965: Atomkraft#Cover of the Schweizer Illustrierte Zeitung 11, 1965: nuclear power- RDB BY DUKAS
RDB -
DUKAS_18989844_EYE
TURKEY-ISTANBUL-ANTI-NUCLEAR PROTEST
(110607) -- ISTANBUL, June 7, 2011(Xinhua) -- Citizens pass by the camp of the activists in Taksim Square in Istanbul, Turkey, on June 7, 2011. Turkish environmental activists set up camp at central Taksim Square in Istanbul, announcing they will not leave until the Turkish government calls off its plans to build nuclear power plants. (Xinhua/Ma Yan)
Xinhua News Agency / eyevine
Contact eyevine for more information about using this image:
T: +44 (0) 20 8709 8709
E: info@eyevine.com
http://www.eyevine.com
(FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 00681792
Xinhua News Agency / eyevine. All Rights Reserved. -
DUKAS_18989843_EYE
TURKEY-ISTANBUL-ANTI-NUCLEAR PROTEST
(110607) -- ISTANBUL, June 7, 2011(Xinhua) -- A citizen signs his name on the barrels set by the activists in Taksim Square in Istanbul, Turkey, on June 7, 2011. Turkish environmental activists set up camp at central Taksim Square in Istanbul, announcing they will not leave until the Turkish government calls off its plans to build nuclear power plants. (Xinhua/Ma Yan)
Xinhua News Agency / eyevine
Contact eyevine for more information about using this image:
T: +44 (0) 20 8709 8709
E: info@eyevine.com
http://www.eyevine.com
(FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 00681789
Xinhua News Agency / eyevine. All Rights Reserved. -
DUKAS_18989835_EYE
TURKEY-ISTANBUL-ANTI-NUCLEAR PROTEST
(110607) -- ISTANBUL, June 7, 2011(Xinhua) -- Activists are interviewed in Taksim Square in Istanbul, Turkey, on June 7, 2011. Turkish environmental activists set up camp at central Taksim Square in Istanbul, announcing they will not leave until the Turkish government calls off its plans to build nuclear power plants. (Xinhua/Ma Yan)
Xinhua News Agency / eyevine
Contact eyevine for more information about using this image:
T: +44 (0) 20 8709 8709
E: info@eyevine.com
http://www.eyevine.com
(FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 00681793
Xinhua News Agency / eyevine. All Rights Reserved. -
DUKAS_18989834_EYE
TURKEY-ISTANBUL-ANTI-NUCLEAR PROTEST
(110607) -- ISTANBUL, June 7, 2011(Xinhua) -- Activists are interviewed in Taksim Square in Istanbul, Turkey, on June 7, 2011. Turkish environmental activists set up camp at central Taksim Square in Istanbul, announcing they will not leave until the Turkish government calls off its plans to build nuclear power plants. (Xinhua/Ma Yan)
Xinhua News Agency / eyevine
Contact eyevine for more information about using this image:
T: +44 (0) 20 8709 8709
E: info@eyevine.com
http://www.eyevine.com
(FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 00681791
Xinhua News Agency / eyevine. All Rights Reserved. -
DUKAS_18989833_EYE
TURKEY-ISTANBUL-ANTI-NUCLEAR PROTEST
(110607) -- ISTANBUL, June 7, 2011(Xinhua) -- Citizens pass by the camp of the activists in Taksim Square in Istanbul, Turkey, on June 7, 2011. Turkish environmental activists set up camp at central Taksim Square in Istanbul, announcing they will not leave until the Turkish government calls off its plans to build nuclear power plants. (Xinhua/Ma Yan)
Xinhua News Agency / eyevine
Contact eyevine for more information about using this image:
T: +44 (0) 20 8709 8709
E: info@eyevine.com
http://www.eyevine.com
(FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 00681790
Xinhua News Agency / eyevine. All Rights Reserved. -
DUKAS_18241302_EYE
UKRAINE-KIEV-NUCLEAR-SUMIT
(110419) -- KIEV, April 19, 2011 (Xinhua) -- Ukrainian President Viktor Yanukovich (C, front) speaks during the Kiev Summit on safe and innovative use of nuclear energy in Kiev, capital of Ukraine, April 19, 2011. (Xinhua/Lu Jinbo) (lyi)
Xinhua News Agency / eyevine
Contact eyevine for more information about using this image:
T: +44 (0) 20 8709 8709
E: info@eyevine.com
http://www.eyevine.com
(FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 00650695
Xinhua News Agency / eyevine. All Rights Reserved. -
DUKAS_18241301_EYE
UKRAINE-KIEV-NUCLEAR-SUMIT
(110419) -- KIEV, April 19, 2011 (Xinhua) -- Representatives from various nations and areas attend the Kiev Summit on safe and innovative use of nuclear energy in Kiev, capital of Ukraine, April 19, 2011. (Xinhua/Lu Jinbo) (lyi)
Xinhua News Agency / eyevine
Contact eyevine for more information about using this image:
T: +44 (0) 20 8709 8709
E: info@eyevine.com
http://www.eyevine.com
(FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 00650694
Xinhua News Agency / eyevine. All Rights Reserved. -
DUKAS_18241300_EYE
UKRAINE-KIEV-NUCLEAR-SUMIT
(110419) -- KIEV, April 19, 2011 (Xinhua) -- Representatives from various nations and areas attend the Kiev Summit on safe and innovative use of nuclear energy in Kiev, capital of Ukraine, April 19, 2011. (Xinhua/Lu Jinbo) (lyi)
Xinhua News Agency / eyevine
Contact eyevine for more information about using this image:
T: +44 (0) 20 8709 8709
E: info@eyevine.com
http://www.eyevine.com
(FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 00650693
Xinhua News Agency / eyevine. All Rights Reserved. -
DUKAS_18241299_EYE
UKRAINE-KIEV-NUCLEAR-SUMIT
(110419) -- KIEV, April 19, 2011 (Xinhua) -- Ukrainian President Viktor Yanukovich arrives at the venue of the Kiev Summit on safe and innovative use of nuclear energy in Kiev, capital of Ukraine, April 19, 2011. (Xinhua/Lu Jinbo) (lyi)
Xinhua News Agency / eyevine
Contact eyevine for more information about using this image:
T: +44 (0) 20 8709 8709
E: info@eyevine.com
http://www.eyevine.com
(FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 00650692
Xinhua News Agency / eyevine. All Rights Reserved. -
DUKAS_18241298_EYE
UKRAINE-KIEV-NUCLEAR-SUMIT
(110419) -- KIEV, April 19, 2011 (Xinhua) -- UN Secretary-General Ban Ki-Moon (C, front) speaks during the Kiev Summit on safe and innovative use of nuclear energy in Kiev, capital of Ukraine, April 19, 2011. (Xinhua/Lu Jinbo) (lyi)
Xinhua News Agency / eyevine
Contact eyevine for more information about using this image:
T: +44 (0) 20 8709 8709
E: info@eyevine.com
http://www.eyevine.com
(FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 00650691
Xinhua News Agency / eyevine. All Rights Reserved. -
DUKAS_18241297_EYE
UKRAINE-KIEV-NUCLEAR-SUMIT
(110419) -- KIEV, April 19, 2011 (Xinhua) -- Representatives from various nations and areas attend the Kiev Summit on safe and innovative use of nuclear energy in Kiev, capital of Ukraine, April 19, 2011. (Xinhua/Lu Jinbo) (lyi)
Xinhua News Agency / eyevine
Contact eyevine for more information about using this image:
T: +44 (0) 20 8709 8709
E: info@eyevine.com
http://www.eyevine.com
(FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 00650689
Xinhua News Agency / eyevine. All Rights Reserved. -
DUKAS_18241296_EYE
UKRAINE-KIEV-NUCLEAR-SUMIT
(110419) -- KIEV, April 19, 2011 (Xinhua) -- Representatives from various nations and areas pose for a family photo during the Kiev Summit on safe and innovative use of nuclear energy in Kiev, capital of Ukraine, April 19, 2011. (Xinhua/Lu Jinbo) (lyi)
Xinhua News Agency / eyevine
Contact eyevine for more information about using this image:
T: +44 (0) 20 8709 8709
E: info@eyevine.com
http://www.eyevine.com
(FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 00650690
Xinhua News Agency / eyevine. All Rights Reserved. -
DUKAS_18241295_EYE
UKRAINE-KIEV-NUCLEAR-SUMIT
(110419) -- KIEV, April 19, 2011 (Xinhua) -- French Prime Minister Francois Fillon (C, front) arrives at the venue of the Kiev Summit on safe and innovative use of nuclear energy in Kiev, capital of Ukraine, April 19, 2011. (Xinhua/Lu Jinbo) (lyi)
Xinhua News Agency / eyevine
Contact eyevine for more information about using this image:
T: +44 (0) 20 8709 8709
E: info@eyevine.com
http://www.eyevine.com
(FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 00650688
Xinhua News Agency / eyevine. All Rights Reserved. -
DUKAS_18241294_EYE
UKRAINE-KIEV-NUCLEAR-SUMIT
(110419) -- KIEV, April 19, 2011 (Xinhua) -- Representatives from various nations and areas attend the Kiev Summit on safe and innovative use of nuclear energy in Kiev, capital of Ukraine, April 19, 2011. (Xinhua/Lu Jinbo) (lyi)
Xinhua News Agency / eyevine
Contact eyevine for more information about using this image:
T: +44 (0) 20 8709 8709
E: info@eyevine.com
http://www.eyevine.com
(FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 00650686
Xinhua News Agency / eyevine. All Rights Reserved.