Ihre Suche nach:
93 Ergebnis(se) in 0.05 s
-
DUK10013410_042
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997876
(c) Dukas -
DUK10013410_040
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997890
(c) Dukas -
DUK10013410_034
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997912
(c) Dukas -
DUK10013410_028
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997908
(c) Dukas -
DUK10013410_024
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997903
(c) Dukas -
DUK10013410_023
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997901
(c) Dukas -
DUK10013410_016
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997904
(c) Dukas -
DUK10013410_012
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997858
(c) Dukas -
DUK10013410_011
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997861
(c) Dukas -
DUK10013410_009
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997923
(c) Dukas -
DUK10013410_006
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997880
(c) Dukas -
DUK10013410_005
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997915
(c) Dukas -
DUKAS_22677408_ACP
Oldbury-A1 wird nach 45 Jahren abgeschaltet
General view of Oldbury nuclear power station
/ 290212
[The world?s oldest operating nuclear power station will be closed down today, bringing its 44 years of atomic generation to an end. Staff at the Oldbury plant, near Thornbury, South Gloucestershire, will take the site?s only reactor to have been in use recently off-line for the final time. Reactor one had remained generating when reactor two was closed last summer, using the last available remaining fuel, which is no longer made. Operators Magnox had hoped to be able to keep reactor one going until the end of this year after industry regulators gave their permission for that to happen.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22677404_ACP
Oldbury-A1 wird nach 45 Jahren abgeschaltet
Archive photo dated from the early 1960's of construction at Oldbury nuclear power station.
/ 290212
[The world?s oldest operating nuclear power station will be closed down today, bringing its 44 years of atomic generation to an end. Staff at the Oldbury plant, near Thornbury, South Gloucestershire, will take the site?s only reactor to have been in use recently off-line for the final time. Reactor one had remained generating when reactor two was closed last summer, using the last available remaining fuel, which is no longer made. Operators Magnox had hoped to be able to keep reactor one going until the end of this year after industry regulators gave their permission for that to happen.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22677403_ACP
Oldbury-A1 wird nach 45 Jahren abgeschaltet
Archive photo dated from the early 1960's of construction at Oldbury nuclear power station
/ 290212
[The world?s oldest operating nuclear power station will be closed down today, bringing its 44 years of atomic generation to an end. Staff at the Oldbury plant, near Thornbury, South Gloucestershire, will take the site?s only reactor to have been in use recently off-line for the final time. Reactor one had remained generating when reactor two was closed last summer, using the last available remaining fuel, which is no longer made. Operators Magnox had hoped to be able to keep reactor one going until the end of this year after industry regulators gave their permission for that to happen.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22677402_ACP
Oldbury-A1 wird nach 45 Jahren abgeschaltet
Archive photo dated from the early 1960's of construction at Oldbury nuclear power station.
/ 290212
[The world?s oldest operating nuclear power station will be closed down today, bringing its 44 years of atomic generation to an end. Staff at the Oldbury plant, near Thornbury, South Gloucestershire, will take the site?s only reactor to have been in use recently off-line for the final time. Reactor one had remained generating when reactor two was closed last summer, using the last available remaining fuel, which is no longer made. Operators Magnox had hoped to be able to keep reactor one going until the end of this year after industry regulators gave their permission for that to happen.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22677401_ACP
Oldbury-A1 wird nach 45 Jahren abgeschaltet
General view of Oldbury nuclear power station
/ 290212
[The world?s oldest operating nuclear power station will be closed down today, bringing its 44 years of atomic generation to an end. Staff at the Oldbury plant, near Thornbury, South Gloucestershire, will take the site?s only reactor to have been in use recently off-line for the final time. Reactor one had remained generating when reactor two was closed last summer, using the last available remaining fuel, which is no longer made. Operators Magnox had hoped to be able to keep reactor one going until the end of this year after industry regulators gave their permission for that to happen.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22677400_ACP
Oldbury-A1 wird nach 45 Jahren abgeschaltet
General view of Oldbury nuclear power station
/ 290212
[The world?s oldest operating nuclear power station will be closed down today, bringing its 44 years of atomic generation to an end. Staff at the Oldbury plant, near Thornbury, South Gloucestershire, will take the site?s only reactor to have been in use recently off-line for the final time. Reactor one had remained generating when reactor two was closed last summer, using the last available remaining fuel, which is no longer made. Operators Magnox had hoped to be able to keep reactor one going until the end of this year after industry regulators gave their permission for that to happen.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22677399_ACP
Oldbury-A1 wird nach 45 Jahren abgeschaltet
General view of Oldbury nuclear power station
/ 290212
[The world?s oldest operating nuclear power station will be closed down today, bringing its 44 years of atomic generation to an end. Staff at the Oldbury plant, near Thornbury, South Gloucestershire, will take the site?s only reactor to have been in use recently off-line for the final time. Reactor one had remained generating when reactor two was closed last summer, using the last available remaining fuel, which is no longer made. Operators Magnox had hoped to be able to keep reactor one going until the end of this year after industry regulators gave their permission for that to happen.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22677398_ACP
Oldbury-A1 wird nach 45 Jahren abgeschaltet
Archive photo of the control room at Oldbury nuclear power station.
/ 290212
[The world?s oldest operating nuclear power station will be closed down today, bringing its 44 years of atomic generation to an end. Staff at the Oldbury plant, near Thornbury, South Gloucestershire, will take the site?s only reactor to have been in use recently off-line for the final time. Reactor one had remained generating when reactor two was closed last summer, using the last available remaining fuel, which is no longer made. Operators Magnox had hoped to be able to keep reactor one going until the end of this year after industry regulators gave their permission for that to happen.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22677395_ACP
Oldbury-A1 wird nach 45 Jahren abgeschaltet
Archive photo dated from the early 1960's of construction at Oldbury nuclear power station.
/ 290212
[The world?s oldest operating nuclear power station will be closed down today, bringing its 44 years of atomic generation to an end. Staff at the Oldbury plant, near Thornbury, South Gloucestershire, will take the site?s only reactor to have been in use recently off-line for the final time. Reactor one had remained generating when reactor two was closed last summer, using the last available remaining fuel, which is no longer made. Operators Magnox had hoped to be able to keep reactor one going until the end of this year after industry regulators gave their permission for that to happen.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22677394_ACP
Oldbury-A1 wird nach 45 Jahren abgeschaltet
Archive photo dated from the early 1960's of construction at Oldbury nuclear power station.
/ 290212
[The world?s oldest operating nuclear power station will be closed down today, bringing its 44 years of atomic generation to an end. Staff at the Oldbury plant, near Thornbury, South Gloucestershire, will take the site?s only reactor to have been in use recently off-line for the final time. Reactor one had remained generating when reactor two was closed last summer, using the last available remaining fuel, which is no longer made. Operators Magnox had hoped to be able to keep reactor one going until the end of this year after industry regulators gave their permission for that to happen.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22677392_ACP
Oldbury-A1 wird nach 45 Jahren abgeschaltet
General view of Oldbury nuclear power station
/ 290212
[The world?s oldest operating nuclear power station will be closed down today, bringing its 44 years of atomic generation to an end. Staff at the Oldbury plant, near Thornbury, South Gloucestershire, will take the site?s only reactor to have been in use recently off-line for the final time. Reactor one had remained generating when reactor two was closed last summer, using the last available remaining fuel, which is no longer made. Operators Magnox had hoped to be able to keep reactor one going until the end of this year after industry regulators gave their permission for that to happen.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22677391_ACP
Oldbury-A1 wird nach 45 Jahren abgeschaltet
General view of Oldbury nuclear power station
/ 290212
[The world?s oldest operating nuclear power station will be closed down today, bringing its 44 years of atomic generation to an end. Staff at the Oldbury plant, near Thornbury, South Gloucestershire, will take the site?s only reactor to have been in use recently off-line for the final time. Reactor one had remained generating when reactor two was closed last summer, using the last available remaining fuel, which is no longer made. Operators Magnox had hoped to be able to keep reactor one going until the end of this year after industry regulators gave their permission for that to happen.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_18876599_ACP
Das Kernkraftwerk Brokdorf
Das eon Kernkraftwerk Brokdorf in Schleswig-Holstein - ist es das letzte laufendes AKW in Norddeutschland (280511) ? (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_18876598_ACP
Das Kernkraftwerk Brokdorf
Das eon Kernkraftwerk Brokdorf in Schleswig-Holstein - ist es das letzte laufendes AKW in Norddeutschland (280511) ? / Panorama / Weide / KŸhe / Wassergraben (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_18876597_ACP
Das Kernkraftwerk Brokdorf
Das eon Kernkraftwerk Brokdorf in Schleswig-Holstein - ist es das letzte laufendes AKW in Norddeutschland (280511) ? / Schafe (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_18876596_ACP
Das Kernkraftwerk Brokdorf
Das eon Kernkraftwerk Brokdorf in Schleswig-Holstein - ist es das letzte laufendes AKW in Norddeutschland (280511) ? / Panorama (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_18876595_ACP
Das Kernkraftwerk Brokdorf
Das eon Kernkraftwerk Brokdorf in Schleswig-Holstein - ist es das letzte laufendes AKW in Norddeutschland (280511) ? / KŸhe auf einer Weide (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_18876594_ACP
Das Kernkraftwerk Brokdorf
Das eon Kernkraftwerk Brokdorf in Schleswig-Holstein - ist es das letzte laufendes AKW in Norddeutschland (280511) ? / KŸhe auf einer Weide (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_18876593_ACP
Das Kernkraftwerk Brokdorf
Das eon Kernkraftwerk Brokdorf in Schleswig-Holstein - ist es das letzte laufendes AKW in Norddeutschland (280511) ? / Wassergraben / Panorama (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_18876592_ACP
Das Kernkraftwerk Brokdorf
Das eon Kernkraftwerk Brokdorf in Schleswig-Holstein - ist es das letzte laufendes AKW in Norddeutschland (280511) ? / Wassergraben / Panorama (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_18876591_ACP
Das Kernkraftwerk Brokdorf
Das eon Kernkraftwerk Brokdorf in Schleswig-Holstein - ist es das letzte laufendes AKW in Norddeutschland (280511) ? / Wassergraben (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_18876590_ACP
Das Kernkraftwerk Brokdorf
Das eon Kernkraftwerk Brokdorf in Schleswig-Holstein - ist es das letzte laufendes AKW in Norddeutschland (280511) ? / Wassergraben / Panorama (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_18876587_ACP
Das Kernkraftwerk Brokdorf
Das eon Kernkraftwerk Brokdorf in Schleswig-Holstein - ist es das letzte laufendes AKW in Norddeutschland (280511) ? / Kugeleffekt / Polareffekt / Kugel / Kugelpanorama (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_18876580_ACP
Das Kernkraftwerk Brokdorf
Das eon Kernkraftwerk Brokdorf in Schleswig-Holstein - ist es das letzte laufendes AKW in Norddeutschland (280511) ? / Kugeleffekt / Polareffekt / Kugel / Kugelpanorama (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_90916533_GSS
Spruchband Atommuelllager
Spruchband gegen Atommuelllager.Das Dorf Hohentengen (Deutschland) an der Grenze zur Schweiz wehrt sich gegen den Bau eines Atommuelllagers
4.Aug. 2010
DUKAS/A.J. GEISSER -
DUKAS_90937475_GSS
Kernkraftwerk, Grabkreuz
Kernkraftwerk mit Grabkreuz Leibstadt, Schweiz
10. April 2010
DUKAS/A.J. GEISSER -
DUKAS_90917237_GSS
Kernkraftwerk, Grabkreuz
Kernkraftwerk mit Grabkreuz Leibstadt, Schweiz
10. April 2010
DUKAS/A.J. GEISSER -
DUKAS_90952357_GSS
Atomkraftwerk
Kernkraftwerk Beznau ,Ueberwachungskamera Kanton Aargau
DUKAS/A.J. GEISSER -
DUKAS_90930666_GSS
Atomkraftwerk
Kernkraftwerk Beznau , Kanton Aargau (Fischen Verboten)
DUKAS/A.J. GEISSER -
-
DUKAS_90929309_GSS
Atomstrom. Das Kernkraftwerk Leibstadt.
--- Kühlturm AKW Leibstadt#Cooling tower of the Leibstadt Nuclear Power Plant
DUKAS/A.J. GEISSER