Ihre Suche nach:
110 Ergebnis(se) in 0.04 s
-
DUK10147303_005
NEWS - Coronavirus: Impfpässe Symbolfoto
Bundesweit ermittelt die Polizei einem Bericht zufolge in mehr als 11.000 Fällen wegen gefälschter Impfpässe. Allein beim bayerischen Landeskriminalamt gibt es demnach seit Jahresbeginn 3.070 Fälle. Zudem sei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. (Themenbild, Symbolbild) 03.01.2022 *** Local Caption *** 36822762
(c) Dukas -
DUK10147303_004
NEWS - Coronavirus: Impfpässe Symbolfoto
Bundesweit ermittelt die Polizei einem Bericht zufolge in mehr als 11.000 Fällen wegen gefälschter Impfpässe. Allein beim bayerischen Landeskriminalamt gibt es demnach seit Jahresbeginn 3.070 Fälle. Zudem sei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. (Themenbild, Symbolbild) 03.01.2022 *** Local Caption *** 36822765
(c) Dukas -
DUK10147303_003
NEWS - Coronavirus: Impfpässe Symbolfoto
Bundesweit ermittelt die Polizei einem Bericht zufolge in mehr als 11.000 Fällen wegen gefälschter Impfpässe. Allein beim bayerischen Landeskriminalamt gibt es demnach seit Jahresbeginn 3.070 Fälle. Zudem sei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. (Themenbild, Symbolbild) 03.01.2022 *** Local Caption *** 36822764
(c) Dukas -
DUK10147303_002
NEWS - Coronavirus: Impfpässe Symbolfoto
Bundesweit ermittelt die Polizei einem Bericht zufolge in mehr als 11.000 Fällen wegen gefälschter Impfpässe. Allein beim bayerischen Landeskriminalamt gibt es demnach seit Jahresbeginn 3.070 Fälle. Zudem sei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. (Themenbild, Symbolbild) 03.01.2022 *** Local Caption *** 36822763
(c) Dukas -
DUK10147303_001
NEWS - Coronavirus: Impfpässe Symbolfoto
Bundesweit ermittelt die Polizei einem Bericht zufolge in mehr als 11.000 Fällen wegen gefälschter Impfpässe. Allein beim bayerischen Landeskriminalamt gibt es demnach seit Jahresbeginn 3.070 Fälle. Zudem sei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. (Themenbild, Symbolbild) 03.01.2022 *** Local Caption *** 36822805
(c) Dukas -
DUK10143013_009
NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
Das Logo der CovPass-App auf einem Handybildschirm neben einem traditionellen Impfbuch. Mit der CovPass-App können Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Impfungen direkt auf das Smartphone laden und mit dem QR-Code belegen. Zukünftig lassen sich in der App auch Nachweise über die Genesung von einer Corona-Infektion oder über einen negativen Corona-Test anzeigen. Die App ist ein kostenloses Angebot des Robert Koch-Instituts. Die Nutzung der App ist freiwillig. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 34081354
(c) Dukas -
DUK10143013_008
NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
Das Logo der CovPass-App auf einem Handybildschirm neben einem traditionellen Impfbuch. Der Schriftzug 'CovPass-App' wurde hinzugefügt. Mit der CovPass-App können Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Impfungen direkt auf das Smartphone laden und mit dem QR-Code belegen. Zukünftig lassen sich in der App auch Nachweise über die Genesung von einer Corona-Infektion oder über einen negativen Corona-Test anzeigen. Die App ist ein kostenloses Angebot des Robert Koch-Instituts. Die Nutzung der App ist freiwillig. (Themenbild, Symbolbild) Köln, 20.05.2021 *** Local Caption *** 34081350
(c) Dukas -
DUK10143013_007
NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
Das Logo der CovPass-App auf einem Handybildschirm neben einem traditionellen Impfbuch. Der Schriftzug 'CovPass-App' wurde hinzugefügt.Mit der CovPass-App können Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Impfungen direkt auf das Smartphone laden und mit dem QR-Code belegen. Zukünftig lassen sich in der App auch Nachweise über die Genesung von einer Corona-Infektion oder über einen negativen Corona-Test anzeigen. Die App ist ein kostenloses Angebot des Robert Koch-Instituts. Die Nutzung der App ist freiwillig. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 34081357
(c) Dukas -
DUK10143013_006
NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
Das Logo der CovPass-App auf einem Handybildschirm neben einem traditionellen Impfbuch. Der Schriftzug 'CovPass-App' wurde hinzugefügt.Mit der CovPass-App können Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Impfungen direkt auf das Smartphone laden und mit dem QR-Code belegen. Zukünftig lassen sich in der App auch Nachweise über die Genesung von einer Corona-Infektion oder über einen negativen Corona-Test anzeigen. Die App ist ein kostenloses Angebot des Robert Koch-Instituts. Die Nutzung der App ist freiwillig. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 34081358
(c) Dukas -
DUK10143013_005
NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
Das Logo der CovPass-App auf einem Handybildschirm neben einem traditionellen Impfbuch. Der Schriftzug 'CovPass-App' wurde hinzugefügt.Mit der CovPass-App können Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Impfungen direkt auf das Smartphone laden und mit dem QR-Code belegen. Zukünftig lassen sich in der App auch Nachweise über die Genesung von einer Corona-Infektion oder über einen negativen Corona-Test anzeigen. Die App ist ein kostenloses Angebot des Robert Koch-Instituts. Die Nutzung der App ist freiwillig. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 34081355
(c) Dukas -
DUK10143013_004
NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
Das Logo der CovPass-App auf einem Handybildschirm neben einem traditionellen Impfbuch. Der Schriftzug 'CovPass-App' wurde hinzugefügt. Mit der CovPass-App können Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Impfungen direkt auf das Smartphone laden und mit dem QR-Code belegen. Zukünftig lassen sich in der App auch Nachweise über die Genesung von einer Corona-Infektion oder über einen negativen Corona-Test anzeigen. Die App ist ein kostenloses Angebot des Robert Koch-Instituts. Die Nutzung der App ist freiwillig. (Themenbild, Symbolbild) Köln, 20.05.2021 *** Local Caption *** 34081352
(c) Dukas -
DUK10143013_003
NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
Das Logo der CovPass-App auf einem Handybildschirm neben einem traditionellen Impfbuch. Mit der CovPass-App können Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Impfungen direkt auf das Smartphone laden und mit dem QR-Code belegen. Zukünftig lassen sich in der App auch Nachweise über die Genesung von einer Corona-Infektion oder über einen negativen Corona-Test anzeigen. Die App ist ein kostenloses Angebot des Robert Koch-Instituts. Die Nutzung der App ist freiwillig. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 34081353
(c) Dukas -
DUK10143013_002
NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
Das Logo der CovPass-App auf einem Handybildschirm neben einem traditionellen Impfbuch. Der Schriftzug 'CovPass-App' wurde hinzugefügt.Mit der CovPass-App können Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Impfungen direkt auf das Smartphone laden und mit dem QR-Code belegen. Zukünftig lassen sich in der App auch Nachweise über die Genesung von einer Corona-Infektion oder über einen negativen Corona-Test anzeigen. Die App ist ein kostenloses Angebot des Robert Koch-Instituts. Die Nutzung der App ist freiwillig. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 34081356
(c) Dukas -
DUK10143013_001
NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
Das Logo der CovPass-App auf einem Handybildschirm neben einem traditionellen Impfbuch. Der Schriftzug 'CovPass-App' wurde hinzugefügt. Mit der CovPass-App können Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Impfungen direkt auf das Smartphone laden und mit dem QR-Code belegen. Zukünftig lassen sich in der App auch Nachweise über die Genesung von einer Corona-Infektion oder über einen negativen Corona-Test anzeigen. Die App ist ein kostenloses Angebot des Robert Koch-Instituts. Die Nutzung der App ist freiwillig. (Themenbild, Symbolbild) Köln, 20.05.2021 *** Local Caption *** 34081351
(c) Dukas -
DUK10140722_012
NEWS - Coronavirus: Digitaler Impfpass - EU-Staats- und Regierungschefs beschliessen europäische Lösung
Eine mögliche Visualisierung des geplanten digitalen Impfpass liegt neben einem analogen Impfpass. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten am Donnerstag eine europäische Lösung beim Corona-Impfpass beschlossen. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 31612794
(c) Dukas -
DUK10140722_011
NEWS - Coronavirus: Digitaler Impfpass - EU-Staats- und Regierungschefs beschliessen europäische Lösung
Eine mögliche Visualisierung des geplanten digitalen Impfpass liegt neben einem analogen Impfpass. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten am Donnerstag eine europäische Lösung beim Corona-Impfpass beschlossen. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 31612802
(c) Dukas -
DUK10140722_010
NEWS - Coronavirus: Digitaler Impfpass - EU-Staats- und Regierungschefs beschliessen europäische Lösung
Eine mögliche Visualisierung des geplanten digitalen Impfpass. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten am Donnerstag eine europäische Lösung beim Corona-Impfpass beschlossen. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 31612800
(c) Dukas -
DUK10140722_009
NEWS - Coronavirus: Digitaler Impfpass - EU-Staats- und Regierungschefs beschliessen europäische Lösung
Eine mögliche Visualisierung des geplanten digitalen Impfpass liegt neben einem analogen Impfpass. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten am Donnerstag eine europäische Lösung beim Corona-Impfpass beschlossen. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 31612795
(c) Dukas -
DUK10140722_008
NEWS - Coronavirus: Digitaler Impfpass - EU-Staats- und Regierungschefs beschliessen europäische Lösung
Eine mögliche Visualisierung des geplanten digitalen Impfpass liegt neben einem analogen Impfpass. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten am Donnerstag eine europäische Lösung beim Corona-Impfpass beschlossen. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 31612786
(c) Dukas -
DUK10140722_007
NEWS - Coronavirus: Digitaler Impfpass - EU-Staats- und Regierungschefs beschliessen europäische Lösung
Eine mögliche Visualisierung des geplanten digitalen Impfpass liegt neben einem analogen Impfpass. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten am Donnerstag eine europäische Lösung beim Corona-Impfpass beschlossen. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 31612785
(c) Dukas -
DUK10140722_006
NEWS - Coronavirus: Digitaler Impfpass - EU-Staats- und Regierungschefs beschliessen europäische Lösung
Eine mögliche Visualisierung des geplanten digitalen Impfpass liegt neben einem analogen Impfpass. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten am Donnerstag eine europäische Lösung beim Corona-Impfpass beschlossen. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 31612796
(c) Dukas -
DUK10140722_005
NEWS - Coronavirus: Digitaler Impfpass - EU-Staats- und Regierungschefs beschliessen europäische Lösung
Eine mögliche Visualisierung des geplanten digitalen Impfpass. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten am Donnerstag eine europäische Lösung beim Corona-Impfpass beschlossen. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 31612789
(c) Dukas -
DUK10140722_004
NEWS - Coronavirus: Digitaler Impfpass - EU-Staats- und Regierungschefs beschliessen europäische Lösung
Eine mögliche Visualisierung des geplanten digitalen Impfpass. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten am Donnerstag eine europäische Lösung beim Corona-Impfpass beschlossen. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 31612791
(c) Dukas -
DUK10140722_003
NEWS - Coronavirus: Digitaler Impfpass - EU-Staats- und Regierungschefs beschliessen europäische Lösung
Eine mögliche Visualisierung des geplanten digitalen Impfpass. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten am Donnerstag eine europäische Lösung beim Corona-Impfpass beschlossen. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 31612793
(c) Dukas -
DUK10140722_002
NEWS - Coronavirus: Digitaler Impfpass - EU-Staats- und Regierungschefs beschliessen europäische Lösung
Eine mögliche Visualisierung des geplanten digitalen Impfpass liegt neben einem analogen Impfpass. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten am Donnerstag eine europäische Lösung beim Corona-Impfpass beschlossen. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 31612797
(c) Dukas -
DUK10140722_001
NEWS - Coronavirus: Digitaler Impfpass - EU-Staats- und Regierungschefs beschliessen europäische Lösung
Eine mögliche Visualisierung des geplanten digitalen Impfpass liegt neben einem analogen Impfpass. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten am Donnerstag eine europäische Lösung beim Corona-Impfpass beschlossen. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 31612798
(c) Dukas -
RDB00513629
Roland Hirter, Grafiker 2013
Das Werk die Autobahnvignette von Roland Hirter klebt seit 25 Jahren bei jedem Autobahnfahrer an der Windschutzscheibe. Grafiker Roland Hirter, 70, und seine Frau Christine, 64, im Atelier des Wohnhauses in Bern.- RDB BY DUKAS
RDB -
RDB00511187
Roland Hirter, Grafiker 2013
Das Werk die Autobahnvignette von Roland Hirter klebt seit 25 Jahren bei jedem Autobahnfahrer an der Windschutzscheibe. Grafiker Roland Hirter, 70, und seine Frau Christine, 64, im Atelier des Wohnhauses in Bern.- RDB BY DUKAS
RDB -
RDB00487175
Roland Hirter, Grafiker 2013
Das Werk die Autobahnvignette von Roland Hirter klebt seit 25 Jahren bei jedem Autobahnfahrer an der Windschutzscheibe. Grafiker Roland Hirter, 70, und seine Frau Christine, 64, im Atelier des Wohnhauses in Bern.- RDB BY DUKAS
RDB -
RDB00482238
Roland Hirter, Grafiker 2013
Das Werk die Autobahnvignette von Roland Hirter klebt seit 25 Jahren bei jedem Autobahnfahrer an der Windschutzscheibe. Grafiker Roland Hirter, 70, und seine Frau Christine, 64, im Atelier des Wohnhauses in Bern.- RDB BY DUKAS
RDB -
RDB00482234
Roland Hirter, Grafiker 2013
Das Werk die Autobahnvignette von Roland Hirter klebt seit 25 Jahren bei jedem Autobahnfahrer an der Windschutzscheibe. Grafiker Roland Hirter, 70, und seine Frau Christine, 64, im Atelier des Wohnhauses in Bern.- RDB BY DUKAS
RDB -
-
-
RDB00361582
Andreas Fischlin
FOTO: PHILIPPE ROSSIER, 20.11.2009, ZUERICH: PROF. DR. ANDREAS FISCHLIN, KLIMATOLOGE UND FRIEDENS NOBELPREIS TRÄGER- RDB BY DUKAS
RDB -
DUKAS_90982834_GER
Baerli
FOTO: PETER GERBER, 22.09.2009, Bern (BE):
Baerenuebergabe. v.l. Dolmetscher, Svetlana Medwedew, Berner Stapi Alexander Tschaeppaet und Roswitha Merz. Die beiden kleinen Russischen Baerchen, Mischa und Mascha, wurden von der Frau des Russischen Praesidenten Dimitri Medwedew Svetlana Medwedew dem Berner Stapi Alexander Tschaeppaet im alten Baerengraben ueberreicht. Mitdabei war auch die Frau des Bundespraesidenten Merz
DUKAS/Peter Gerber -
DUKAS_90982833_GER
Baerli
FOTO: PETER GERBER, 22.09.2009, Bern (BE):
Baerenuebergabe. v.l. Svetlana Medwedew, Berner Stapi Alexander Tschaeppaet und Roswitha Merz. Die beiden kleinen Russischen Baerchen, Mischa und Mascha, wurden von der Frau des Russischen Praesidenten Dimitri Medwedew Svetlana Medwedew dem Berner Stapi Alexander Tschaeppaet im alten Baerengraben ueberreicht. Mitdabei war auch die Frau des Bundespraesidenten Merz
DUKAS/Peter Gerber -
RDB00239628
rdb00239628
BRUNNEN, 1.AUGUST 2006
FOTO PH.ROSSIER
WEGWEISUNGSVERFÜGUNG- RDB BY DUKAS
RDB -
-
-
-
DUKAS_90765025_LAN
Staatsarchivar Kaspar Michel im Bundesbriefarchiv, Schwyz 2006
2006
DUKAS/Christian Lanz -
-
-
-
DUKAS_90765019_LAN
Staatsarchivar Kaspar Michel betrachtet eine Urkunde, Bundesbriefmuseum Schwyz 2006
2006
DUKAS/Christian Lanz -
-
-
-
RDB00011972
Bundesrat spricht Luftschutztruppe seinen Dank aus; 1945
--- Bundesrat spricht Luftschutztruppe seinen Dank aus; 1945#Acknowledgment of gratitude by the Federal Council to the aerial defence forces; 1945
RDB -
RDB00044600
Muhammad Ali in Zürich 1971: Vertrags-Unterschriften von Ali, Muhammad und Promoter Jaggi
--- Muhammad Ali in Zürich 1971: Vertrags-Unterschriften von Ali, Muhammad und Promoter Jaggi#Muhammad Ali in Zurich 1971: Signatures of Ali, Muhammad and promoter Jaggi
RDB