Ihre Suche nach:
7781 Ergebnis(se) in 1.29 s (nur 2000 angezeigt)
-
DUKAS_181331124_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331120_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331115_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331114_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331113_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331112_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331111_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331108_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331104_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331093_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331089_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331086_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331082_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331079_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331076_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331065_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331062_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_177212044_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816868
ddp -
DUKAS_177212043_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816837
ddp -
DUKAS_177212041_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816830
ddp -
DUKAS_177212038_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816856
ddp -
DUKAS_177212037_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816841
ddp -
DUKAS_177212036_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816871
ddp -
DUKAS_177212035_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816874
ddp -
DUKAS_177212034_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816878
ddp -
DUKAS_177212033_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816847
ddp -
DUKAS_177212032_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816852
ddp -
DUKAS_177212025_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816862
ddp -
DUKAS_177212022_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816869
ddp -
DUKAS_177212017_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816880
ddp -
DUKAS_177212013_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816859
ddp -
DUKAS_177212009_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816870
ddp -
DUKAS_177212008_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816853
ddp -
DUKAS_177212007_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816834
ddp -
DUKAS_177212004_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816832
ddp -
DUKAS_177212002_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816865
ddp -
DUKAS_177212000_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816860
ddp -
DUKAS_177211999_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816838
ddp -
DUKAS_177211998_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816835
ddp -
DUKAS_177211993_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816857
ddp -
DUKAS_177211992_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816845
ddp -
DUKAS_177211978_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816854
ddp -
DUKAS_177211964_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816836
ddp -
DUKAS_177211962_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816833
ddp -
DUKAS_177211958_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816873
ddp -
DUKAS_177211956_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816848
ddp -
DUKAS_177211954_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816864
ddp -
DUKAS_177211950_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816858
ddp -
DUKAS_177211949_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816879
ddp -
DUKAS_177211948_DDP
Flutkatastrophe in Valencia
Flutkatastrophe in Valencia
Am 04.11.2024 tuermen sich in der spanischen Provinz Valencia die Autos, Rettungskraefte suchen nach Vermissten und versuchen Strassen wieder nutzbar zu machen.
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 23816885
ddp