Ihre Suche nach:
37 Ergebnis(se) in 0.02 s
-
DUK10126967_017
NEWS - Schneefälle vor Weihnachten in den österreichischen Alpen
191223 Alpen. Weiße Weihnachten in Deutschland – wenn überhaupt nur auf den Gipfellagen der Mittelgebirge und des Schwarzwalds. Wer viel Schnee sucht und garantiert Weiße Weihnachten erleben möchte, ist in den Alpen genau richtig. Bis zu Heiligabend bekommen vor allem Westtirol, das Arlberggebiet und der Bregenzer Wald richtig viel Schnee ab. Dieser sorgt schon jetzt für erste Probleme. Die Straße zwischen Lech und Warth ist auf Grund hoher Lawinengefahr für Menschen und Fahrzeuge voll gesperrt. Einige Tourengeher ignorieren jedoch die ersten Hinweise und betreten die lawinengefährdete Strecke. Dichtes Schneetreiben herrscht in Lech und Sankt Christoph schon seit 3 Tagen. Mittlerweile verschwinden teilweise ganze Fahrzeuge unter den Schneebergen, große Schneeverwehungen sind in den letzten Tagen entstanden. Der Winterdienst ist teilweise mit großen Fräsen im Einsatz. Die Lawinengefahr sehr hoch. Es herrscht die zweithöchste Lawinenstufe 4. Da in den nächsten Stunden weiterer Schneefall vorhergesagt wird – teilweise rechnet man bis zu über einem Meter Neuschnee – verschärft sich die Lawinensituation erneut. Erst dieses Jahr im Januar waren Lech und andere Ortschaften am Arlberg tagelange von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Tourist freut sich dennoch über den vielen Schnee: „Wer Weiße Weihnachten erleben möchte, ist hier richtig.“ *** Local Caption *** 30541075
(c) Dukas -
DUK10126967_016
NEWS - Schneefälle vor Weihnachten in den österreichischen Alpen
191223 Alpen. Weiße Weihnachten in Deutschland – wenn überhaupt nur auf den Gipfellagen der Mittelgebirge und des Schwarzwalds. Wer viel Schnee sucht und garantiert Weiße Weihnachten erleben möchte, ist in den Alpen genau richtig. Bis zu Heiligabend bekommen vor allem Westtirol, das Arlberggebiet und der Bregenzer Wald richtig viel Schnee ab. Dieser sorgt schon jetzt für erste Probleme. Die Straße zwischen Lech und Warth ist auf Grund hoher Lawinengefahr für Menschen und Fahrzeuge voll gesperrt. Einige Tourengeher ignorieren jedoch die ersten Hinweise und betreten die lawinengefährdete Strecke. Dichtes Schneetreiben herrscht in Lech und Sankt Christoph schon seit 3 Tagen. Mittlerweile verschwinden teilweise ganze Fahrzeuge unter den Schneebergen, große Schneeverwehungen sind in den letzten Tagen entstanden. Der Winterdienst ist teilweise mit großen Fräsen im Einsatz. Die Lawinengefahr sehr hoch. Es herrscht die zweithöchste Lawinenstufe 4. Da in den nächsten Stunden weiterer Schneefall vorhergesagt wird – teilweise rechnet man bis zu über einem Meter Neuschnee – verschärft sich die Lawinensituation erneut. Erst dieses Jahr im Januar waren Lech und andere Ortschaften am Arlberg tagelange von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Tourist freut sich dennoch über den vielen Schnee: „Wer Weiße Weihnachten erleben möchte, ist hier richtig.“ *** Local Caption *** 30541082
(c) Dukas -
DUK10126967_015
NEWS - Schneefälle vor Weihnachten in den österreichischen Alpen
191223 Alpen. Weiße Weihnachten in Deutschland – wenn überhaupt nur auf den Gipfellagen der Mittelgebirge und des Schwarzwalds. Wer viel Schnee sucht und garantiert Weiße Weihnachten erleben möchte, ist in den Alpen genau richtig. Bis zu Heiligabend bekommen vor allem Westtirol, das Arlberggebiet und der Bregenzer Wald richtig viel Schnee ab. Dieser sorgt schon jetzt für erste Probleme. Die Straße zwischen Lech und Warth ist auf Grund hoher Lawinengefahr für Menschen und Fahrzeuge voll gesperrt. Einige Tourengeher ignorieren jedoch die ersten Hinweise und betreten die lawinengefährdete Strecke. Dichtes Schneetreiben herrscht in Lech und Sankt Christoph schon seit 3 Tagen. Mittlerweile verschwinden teilweise ganze Fahrzeuge unter den Schneebergen, große Schneeverwehungen sind in den letzten Tagen entstanden. Der Winterdienst ist teilweise mit großen Fräsen im Einsatz. Die Lawinengefahr sehr hoch. Es herrscht die zweithöchste Lawinenstufe 4. Da in den nächsten Stunden weiterer Schneefall vorhergesagt wird – teilweise rechnet man bis zu über einem Meter Neuschnee – verschärft sich die Lawinensituation erneut. Erst dieses Jahr im Januar waren Lech und andere Ortschaften am Arlberg tagelange von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Tourist freut sich dennoch über den vielen Schnee: „Wer Weiße Weihnachten erleben möchte, ist hier richtig.“ *** Local Caption *** 30541074
(c) Dukas -
DUK10126967_014
NEWS - Schneefälle vor Weihnachten in den österreichischen Alpen
191223 Alpen. Weiße Weihnachten in Deutschland – wenn überhaupt nur auf den Gipfellagen der Mittelgebirge und des Schwarzwalds. Wer viel Schnee sucht und garantiert Weiße Weihnachten erleben möchte, ist in den Alpen genau richtig. Bis zu Heiligabend bekommen vor allem Westtirol, das Arlberggebiet und der Bregenzer Wald richtig viel Schnee ab. Dieser sorgt schon jetzt für erste Probleme. Die Straße zwischen Lech und Warth ist auf Grund hoher Lawinengefahr für Menschen und Fahrzeuge voll gesperrt. Einige Tourengeher ignorieren jedoch die ersten Hinweise und betreten die lawinengefährdete Strecke. Dichtes Schneetreiben herrscht in Lech und Sankt Christoph schon seit 3 Tagen. Mittlerweile verschwinden teilweise ganze Fahrzeuge unter den Schneebergen, große Schneeverwehungen sind in den letzten Tagen entstanden. Der Winterdienst ist teilweise mit großen Fräsen im Einsatz. Die Lawinengefahr sehr hoch. Es herrscht die zweithöchste Lawinenstufe 4. Da in den nächsten Stunden weiterer Schneefall vorhergesagt wird – teilweise rechnet man bis zu über einem Meter Neuschnee – verschärft sich die Lawinensituation erneut. Erst dieses Jahr im Januar waren Lech und andere Ortschaften am Arlberg tagelange von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Tourist freut sich dennoch über den vielen Schnee: „Wer Weiße Weihnachten erleben möchte, ist hier richtig.“ *** Local Caption *** 30541070
(c) Dukas -
DUK10126967_013
NEWS - Schneefälle vor Weihnachten in den österreichischen Alpen
191223 Alpen. Weiße Weihnachten in Deutschland – wenn überhaupt nur auf den Gipfellagen der Mittelgebirge und des Schwarzwalds. Wer viel Schnee sucht und garantiert Weiße Weihnachten erleben möchte, ist in den Alpen genau richtig. Bis zu Heiligabend bekommen vor allem Westtirol, das Arlberggebiet und der Bregenzer Wald richtig viel Schnee ab. Dieser sorgt schon jetzt für erste Probleme. Die Straße zwischen Lech und Warth ist auf Grund hoher Lawinengefahr für Menschen und Fahrzeuge voll gesperrt. Einige Tourengeher ignorieren jedoch die ersten Hinweise und betreten die lawinengefährdete Strecke. Dichtes Schneetreiben herrscht in Lech und Sankt Christoph schon seit 3 Tagen. Mittlerweile verschwinden teilweise ganze Fahrzeuge unter den Schneebergen, große Schneeverwehungen sind in den letzten Tagen entstanden. Der Winterdienst ist teilweise mit großen Fräsen im Einsatz. Die Lawinengefahr sehr hoch. Es herrscht die zweithöchste Lawinenstufe 4. Da in den nächsten Stunden weiterer Schneefall vorhergesagt wird – teilweise rechnet man bis zu über einem Meter Neuschnee – verschärft sich die Lawinensituation erneut. Erst dieses Jahr im Januar waren Lech und andere Ortschaften am Arlberg tagelange von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Tourist freut sich dennoch über den vielen Schnee: „Wer Weiße Weihnachten erleben möchte, ist hier richtig.“ *** Local Caption *** 30541072
(c) Dukas -
DUK10126967_012
NEWS - Schneefälle vor Weihnachten in den österreichischen Alpen
191223 Alpen. Weiße Weihnachten in Deutschland – wenn überhaupt nur auf den Gipfellagen der Mittelgebirge und des Schwarzwalds. Wer viel Schnee sucht und garantiert Weiße Weihnachten erleben möchte, ist in den Alpen genau richtig. Bis zu Heiligabend bekommen vor allem Westtirol, das Arlberggebiet und der Bregenzer Wald richtig viel Schnee ab. Dieser sorgt schon jetzt für erste Probleme. Die Straße zwischen Lech und Warth ist auf Grund hoher Lawinengefahr für Menschen und Fahrzeuge voll gesperrt. Einige Tourengeher ignorieren jedoch die ersten Hinweise und betreten die lawinengefährdete Strecke. Dichtes Schneetreiben herrscht in Lech und Sankt Christoph schon seit 3 Tagen. Mittlerweile verschwinden teilweise ganze Fahrzeuge unter den Schneebergen, große Schneeverwehungen sind in den letzten Tagen entstanden. Der Winterdienst ist teilweise mit großen Fräsen im Einsatz. Die Lawinengefahr sehr hoch. Es herrscht die zweithöchste Lawinenstufe 4. Da in den nächsten Stunden weiterer Schneefall vorhergesagt wird – teilweise rechnet man bis zu über einem Meter Neuschnee – verschärft sich die Lawinensituation erneut. Erst dieses Jahr im Januar waren Lech und andere Ortschaften am Arlberg tagelange von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Tourist freut sich dennoch über den vielen Schnee: „Wer Weiße Weihnachten erleben möchte, ist hier richtig.“ *** Local Caption *** 30541081
(c) Dukas -
DUK10126967_011
NEWS - Schneefälle vor Weihnachten in den österreichischen Alpen
191223 Alpen. Weiße Weihnachten in Deutschland – wenn überhaupt nur auf den Gipfellagen der Mittelgebirge und des Schwarzwalds. Wer viel Schnee sucht und garantiert Weiße Weihnachten erleben möchte, ist in den Alpen genau richtig. Bis zu Heiligabend bekommen vor allem Westtirol, das Arlberggebiet und der Bregenzer Wald richtig viel Schnee ab. Dieser sorgt schon jetzt für erste Probleme. Die Straße zwischen Lech und Warth ist auf Grund hoher Lawinengefahr für Menschen und Fahrzeuge voll gesperrt. Einige Tourengeher ignorieren jedoch die ersten Hinweise und betreten die lawinengefährdete Strecke. Dichtes Schneetreiben herrscht in Lech und Sankt Christoph schon seit 3 Tagen. Mittlerweile verschwinden teilweise ganze Fahrzeuge unter den Schneebergen, große Schneeverwehungen sind in den letzten Tagen entstanden. Der Winterdienst ist teilweise mit großen Fräsen im Einsatz. Die Lawinengefahr sehr hoch. Es herrscht die zweithöchste Lawinenstufe 4. Da in den nächsten Stunden weiterer Schneefall vorhergesagt wird – teilweise rechnet man bis zu über einem Meter Neuschnee – verschärft sich die Lawinensituation erneut. Erst dieses Jahr im Januar waren Lech und andere Ortschaften am Arlberg tagelange von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Tourist freut sich dennoch über den vielen Schnee: „Wer Weiße Weihnachten erleben möchte, ist hier richtig.“ *** Local Caption *** 30541077
(c) Dukas -
DUK10126967_010
NEWS - Schneefälle vor Weihnachten in den österreichischen Alpen
191223 Alpen. Weiße Weihnachten in Deutschland – wenn überhaupt nur auf den Gipfellagen der Mittelgebirge und des Schwarzwalds. Wer viel Schnee sucht und garantiert Weiße Weihnachten erleben möchte, ist in den Alpen genau richtig. Bis zu Heiligabend bekommen vor allem Westtirol, das Arlberggebiet und der Bregenzer Wald richtig viel Schnee ab. Dieser sorgt schon jetzt für erste Probleme. Die Straße zwischen Lech und Warth ist auf Grund hoher Lawinengefahr für Menschen und Fahrzeuge voll gesperrt. Einige Tourengeher ignorieren jedoch die ersten Hinweise und betreten die lawinengefährdete Strecke. Dichtes Schneetreiben herrscht in Lech und Sankt Christoph schon seit 3 Tagen. Mittlerweile verschwinden teilweise ganze Fahrzeuge unter den Schneebergen, große Schneeverwehungen sind in den letzten Tagen entstanden. Der Winterdienst ist teilweise mit großen Fräsen im Einsatz. Die Lawinengefahr sehr hoch. Es herrscht die zweithöchste Lawinenstufe 4. Da in den nächsten Stunden weiterer Schneefall vorhergesagt wird – teilweise rechnet man bis zu über einem Meter Neuschnee – verschärft sich die Lawinensituation erneut. Erst dieses Jahr im Januar waren Lech und andere Ortschaften am Arlberg tagelange von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Tourist freut sich dennoch über den vielen Schnee: „Wer Weiße Weihnachten erleben möchte, ist hier richtig.“ *** Local Caption *** 30541078
(c) Dukas -
DUK10126967_009
NEWS - Schneefälle vor Weihnachten in den österreichischen Alpen
191223 Alpen. Weiße Weihnachten in Deutschland – wenn überhaupt nur auf den Gipfellagen der Mittelgebirge und des Schwarzwalds. Wer viel Schnee sucht und garantiert Weiße Weihnachten erleben möchte, ist in den Alpen genau richtig. Bis zu Heiligabend bekommen vor allem Westtirol, das Arlberggebiet und der Bregenzer Wald richtig viel Schnee ab. Dieser sorgt schon jetzt für erste Probleme. Die Straße zwischen Lech und Warth ist auf Grund hoher Lawinengefahr für Menschen und Fahrzeuge voll gesperrt. Einige Tourengeher ignorieren jedoch die ersten Hinweise und betreten die lawinengefährdete Strecke. Dichtes Schneetreiben herrscht in Lech und Sankt Christoph schon seit 3 Tagen. Mittlerweile verschwinden teilweise ganze Fahrzeuge unter den Schneebergen, große Schneeverwehungen sind in den letzten Tagen entstanden. Der Winterdienst ist teilweise mit großen Fräsen im Einsatz. Die Lawinengefahr sehr hoch. Es herrscht die zweithöchste Lawinenstufe 4. Da in den nächsten Stunden weiterer Schneefall vorhergesagt wird – teilweise rechnet man bis zu über einem Meter Neuschnee – verschärft sich die Lawinensituation erneut. Erst dieses Jahr im Januar waren Lech und andere Ortschaften am Arlberg tagelange von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Tourist freut sich dennoch über den vielen Schnee: „Wer Weiße Weihnachten erleben möchte, ist hier richtig.“ *** Local Caption *** 30541083
(c) Dukas -
DUK10126967_008
NEWS - Schneefälle vor Weihnachten in den österreichischen Alpen
191223 Alpen. Weiße Weihnachten in Deutschland – wenn überhaupt nur auf den Gipfellagen der Mittelgebirge und des Schwarzwalds. Wer viel Schnee sucht und garantiert Weiße Weihnachten erleben möchte, ist in den Alpen genau richtig. Bis zu Heiligabend bekommen vor allem Westtirol, das Arlberggebiet und der Bregenzer Wald richtig viel Schnee ab. Dieser sorgt schon jetzt für erste Probleme. Die Straße zwischen Lech und Warth ist auf Grund hoher Lawinengefahr für Menschen und Fahrzeuge voll gesperrt. Einige Tourengeher ignorieren jedoch die ersten Hinweise und betreten die lawinengefährdete Strecke. Dichtes Schneetreiben herrscht in Lech und Sankt Christoph schon seit 3 Tagen. Mittlerweile verschwinden teilweise ganze Fahrzeuge unter den Schneebergen, große Schneeverwehungen sind in den letzten Tagen entstanden. Der Winterdienst ist teilweise mit großen Fräsen im Einsatz. Die Lawinengefahr sehr hoch. Es herrscht die zweithöchste Lawinenstufe 4. Da in den nächsten Stunden weiterer Schneefall vorhergesagt wird – teilweise rechnet man bis zu über einem Meter Neuschnee – verschärft sich die Lawinensituation erneut. Erst dieses Jahr im Januar waren Lech und andere Ortschaften am Arlberg tagelange von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Tourist freut sich dennoch über den vielen Schnee: „Wer Weiße Weihnachten erleben möchte, ist hier richtig.“ *** Local Caption *** 30541073
(c) Dukas -
DUK10126967_007
NEWS - Schneefälle vor Weihnachten in den österreichischen Alpen
191223 Alpen. Weiße Weihnachten in Deutschland – wenn überhaupt nur auf den Gipfellagen der Mittelgebirge und des Schwarzwalds. Wer viel Schnee sucht und garantiert Weiße Weihnachten erleben möchte, ist in den Alpen genau richtig. Bis zu Heiligabend bekommen vor allem Westtirol, das Arlberggebiet und der Bregenzer Wald richtig viel Schnee ab. Dieser sorgt schon jetzt für erste Probleme. Die Straße zwischen Lech und Warth ist auf Grund hoher Lawinengefahr für Menschen und Fahrzeuge voll gesperrt. Einige Tourengeher ignorieren jedoch die ersten Hinweise und betreten die lawinengefährdete Strecke. Dichtes Schneetreiben herrscht in Lech und Sankt Christoph schon seit 3 Tagen. Mittlerweile verschwinden teilweise ganze Fahrzeuge unter den Schneebergen, große Schneeverwehungen sind in den letzten Tagen entstanden. Der Winterdienst ist teilweise mit großen Fräsen im Einsatz. Die Lawinengefahr sehr hoch. Es herrscht die zweithöchste Lawinenstufe 4. Da in den nächsten Stunden weiterer Schneefall vorhergesagt wird – teilweise rechnet man bis zu über einem Meter Neuschnee – verschärft sich die Lawinensituation erneut. Erst dieses Jahr im Januar waren Lech und andere Ortschaften am Arlberg tagelange von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Tourist freut sich dennoch über den vielen Schnee: „Wer Weiße Weihnachten erleben möchte, ist hier richtig.“ *** Local Caption *** 30541079
(c) Dukas -
DUK10126967_006
NEWS - Schneefälle vor Weihnachten in den österreichischen Alpen
191223 Alpen. Weiße Weihnachten in Deutschland – wenn überhaupt nur auf den Gipfellagen der Mittelgebirge und des Schwarzwalds. Wer viel Schnee sucht und garantiert Weiße Weihnachten erleben möchte, ist in den Alpen genau richtig. Bis zu Heiligabend bekommen vor allem Westtirol, das Arlberggebiet und der Bregenzer Wald richtig viel Schnee ab. Dieser sorgt schon jetzt für erste Probleme. Die Straße zwischen Lech und Warth ist auf Grund hoher Lawinengefahr für Menschen und Fahrzeuge voll gesperrt. Einige Tourengeher ignorieren jedoch die ersten Hinweise und betreten die lawinengefährdete Strecke. Dichtes Schneetreiben herrscht in Lech und Sankt Christoph schon seit 3 Tagen. Mittlerweile verschwinden teilweise ganze Fahrzeuge unter den Schneebergen, große Schneeverwehungen sind in den letzten Tagen entstanden. Der Winterdienst ist teilweise mit großen Fräsen im Einsatz. Die Lawinengefahr sehr hoch. Es herrscht die zweithöchste Lawinenstufe 4. Da in den nächsten Stunden weiterer Schneefall vorhergesagt wird – teilweise rechnet man bis zu über einem Meter Neuschnee – verschärft sich die Lawinensituation erneut. Erst dieses Jahr im Januar waren Lech und andere Ortschaften am Arlberg tagelange von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Tourist freut sich dennoch über den vielen Schnee: „Wer Weiße Weihnachten erleben möchte, ist hier richtig.“ *** Local Caption *** 30541080
(c) Dukas -
DUK10126967_005
NEWS - Schneefälle vor Weihnachten in den österreichischen Alpen
191223 Alpen. Weiße Weihnachten in Deutschland – wenn überhaupt nur auf den Gipfellagen der Mittelgebirge und des Schwarzwalds. Wer viel Schnee sucht und garantiert Weiße Weihnachten erleben möchte, ist in den Alpen genau richtig. Bis zu Heiligabend bekommen vor allem Westtirol, das Arlberggebiet und der Bregenzer Wald richtig viel Schnee ab. Dieser sorgt schon jetzt für erste Probleme. Die Straße zwischen Lech und Warth ist auf Grund hoher Lawinengefahr für Menschen und Fahrzeuge voll gesperrt. Einige Tourengeher ignorieren jedoch die ersten Hinweise und betreten die lawinengefährdete Strecke. Dichtes Schneetreiben herrscht in Lech und Sankt Christoph schon seit 3 Tagen. Mittlerweile verschwinden teilweise ganze Fahrzeuge unter den Schneebergen, große Schneeverwehungen sind in den letzten Tagen entstanden. Der Winterdienst ist teilweise mit großen Fräsen im Einsatz. Die Lawinengefahr sehr hoch. Es herrscht die zweithöchste Lawinenstufe 4. Da in den nächsten Stunden weiterer Schneefall vorhergesagt wird – teilweise rechnet man bis zu über einem Meter Neuschnee – verschärft sich die Lawinensituation erneut. Erst dieses Jahr im Januar waren Lech und andere Ortschaften am Arlberg tagelange von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Tourist freut sich dennoch über den vielen Schnee: „Wer Weiße Weihnachten erleben möchte, ist hier richtig.“ *** Local Caption *** 30541085
(c) Dukas -
DUK10126967_004
NEWS - Schneefälle vor Weihnachten in den österreichischen Alpen
191223 Alpen. Weiße Weihnachten in Deutschland – wenn überhaupt nur auf den Gipfellagen der Mittelgebirge und des Schwarzwalds. Wer viel Schnee sucht und garantiert Weiße Weihnachten erleben möchte, ist in den Alpen genau richtig. Bis zu Heiligabend bekommen vor allem Westtirol, das Arlberggebiet und der Bregenzer Wald richtig viel Schnee ab. Dieser sorgt schon jetzt für erste Probleme. Die Straße zwischen Lech und Warth ist auf Grund hoher Lawinengefahr für Menschen und Fahrzeuge voll gesperrt. Einige Tourengeher ignorieren jedoch die ersten Hinweise und betreten die lawinengefährdete Strecke. Dichtes Schneetreiben herrscht in Lech und Sankt Christoph schon seit 3 Tagen. Mittlerweile verschwinden teilweise ganze Fahrzeuge unter den Schneebergen, große Schneeverwehungen sind in den letzten Tagen entstanden. Der Winterdienst ist teilweise mit großen Fräsen im Einsatz. Die Lawinengefahr sehr hoch. Es herrscht die zweithöchste Lawinenstufe 4. Da in den nächsten Stunden weiterer Schneefall vorhergesagt wird – teilweise rechnet man bis zu über einem Meter Neuschnee – verschärft sich die Lawinensituation erneut. Erst dieses Jahr im Januar waren Lech und andere Ortschaften am Arlberg tagelange von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Tourist freut sich dennoch über den vielen Schnee: „Wer Weiße Weihnachten erleben möchte, ist hier richtig.“ *** Local Caption *** 30541086
(c) Dukas -
DUK10126967_003
NEWS - Schneefälle vor Weihnachten in den österreichischen Alpen
191223 Alpen. Weiße Weihnachten in Deutschland – wenn überhaupt nur auf den Gipfellagen der Mittelgebirge und des Schwarzwalds. Wer viel Schnee sucht und garantiert Weiße Weihnachten erleben möchte, ist in den Alpen genau richtig. Bis zu Heiligabend bekommen vor allem Westtirol, das Arlberggebiet und der Bregenzer Wald richtig viel Schnee ab. Dieser sorgt schon jetzt für erste Probleme. Die Straße zwischen Lech und Warth ist auf Grund hoher Lawinengefahr für Menschen und Fahrzeuge voll gesperrt. Einige Tourengeher ignorieren jedoch die ersten Hinweise und betreten die lawinengefährdete Strecke. Dichtes Schneetreiben herrscht in Lech und Sankt Christoph schon seit 3 Tagen. Mittlerweile verschwinden teilweise ganze Fahrzeuge unter den Schneebergen, große Schneeverwehungen sind in den letzten Tagen entstanden. Der Winterdienst ist teilweise mit großen Fräsen im Einsatz. Die Lawinengefahr sehr hoch. Es herrscht die zweithöchste Lawinenstufe 4. Da in den nächsten Stunden weiterer Schneefall vorhergesagt wird – teilweise rechnet man bis zu über einem Meter Neuschnee – verschärft sich die Lawinensituation erneut. Erst dieses Jahr im Januar waren Lech und andere Ortschaften am Arlberg tagelange von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Tourist freut sich dennoch über den vielen Schnee: „Wer Weiße Weihnachten erleben möchte, ist hier richtig.“ *** Local Caption *** 30541071
(c) Dukas -
DUK10126967_002
NEWS - Schneefälle vor Weihnachten in den österreichischen Alpen
191223 Alpen. Weiße Weihnachten in Deutschland – wenn überhaupt nur auf den Gipfellagen der Mittelgebirge und des Schwarzwalds. Wer viel Schnee sucht und garantiert Weiße Weihnachten erleben möchte, ist in den Alpen genau richtig. Bis zu Heiligabend bekommen vor allem Westtirol, das Arlberggebiet und der Bregenzer Wald richtig viel Schnee ab. Dieser sorgt schon jetzt für erste Probleme. Die Straße zwischen Lech und Warth ist auf Grund hoher Lawinengefahr für Menschen und Fahrzeuge voll gesperrt. Einige Tourengeher ignorieren jedoch die ersten Hinweise und betreten die lawinengefährdete Strecke. Dichtes Schneetreiben herrscht in Lech und Sankt Christoph schon seit 3 Tagen. Mittlerweile verschwinden teilweise ganze Fahrzeuge unter den Schneebergen, große Schneeverwehungen sind in den letzten Tagen entstanden. Der Winterdienst ist teilweise mit großen Fräsen im Einsatz. Die Lawinengefahr sehr hoch. Es herrscht die zweithöchste Lawinenstufe 4. Da in den nächsten Stunden weiterer Schneefall vorhergesagt wird – teilweise rechnet man bis zu über einem Meter Neuschnee – verschärft sich die Lawinensituation erneut. Erst dieses Jahr im Januar waren Lech und andere Ortschaften am Arlberg tagelange von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Tourist freut sich dennoch über den vielen Schnee: „Wer Weiße Weihnachten erleben möchte, ist hier richtig.“ *** Local Caption *** 30541076
(c) Dukas -
DUK10126967_001
NEWS - Schneefälle vor Weihnachten in den österreichischen Alpen
191223 Alpen. Weiße Weihnachten in Deutschland – wenn überhaupt nur auf den Gipfellagen der Mittelgebirge und des Schwarzwalds. Wer viel Schnee sucht und garantiert Weiße Weihnachten erleben möchte, ist in den Alpen genau richtig. Bis zu Heiligabend bekommen vor allem Westtirol, das Arlberggebiet und der Bregenzer Wald richtig viel Schnee ab. Dieser sorgt schon jetzt für erste Probleme. Die Straße zwischen Lech und Warth ist auf Grund hoher Lawinengefahr für Menschen und Fahrzeuge voll gesperrt. Einige Tourengeher ignorieren jedoch die ersten Hinweise und betreten die lawinengefährdete Strecke. Dichtes Schneetreiben herrscht in Lech und Sankt Christoph schon seit 3 Tagen. Mittlerweile verschwinden teilweise ganze Fahrzeuge unter den Schneebergen, große Schneeverwehungen sind in den letzten Tagen entstanden. Der Winterdienst ist teilweise mit großen Fräsen im Einsatz. Die Lawinengefahr sehr hoch. Es herrscht die zweithöchste Lawinenstufe 4. Da in den nächsten Stunden weiterer Schneefall vorhergesagt wird – teilweise rechnet man bis zu über einem Meter Neuschnee – verschärft sich die Lawinensituation erneut. Erst dieses Jahr im Januar waren Lech und andere Ortschaften am Arlberg tagelange von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Tourist freut sich dennoch über den vielen Schnee: „Wer Weiße Weihnachten erleben möchte, ist hier richtig.“ *** Local Caption *** 30541084
(c) Dukas -
DUK10113109_003
FEATURE - Pix of the Day: Bilder des Tages
190115 Alpen. Die Schneefälle in den Alpen haben endlich aufgehört. Leichtes Aufatmen von Arlberg über Tirol bis ins Salzburger Land. Dennoch ist die Lawinengefahr (Stufe 4) noch immer sehr hoch. Dutzende Ortschaften sind von der Außenwelt abgeschnitten. Seit den Morgenstunden ist die Lawinenkommission im Einsatz. Sie schauen sich die Gebiete an und sprengen Lawinen. Erst dann können Straßen wieder geöffnet werden. Der Fernpaß bleibt noch bis mindestens Mittwochvormittag voll gesperrt. Deutsche Touristen müssen einen weiten Umweg über Kufstein in Kauf nehmen. Am Vormittag lockerte es zudem auf. Die Alpen zeigen sich bei Nassereith derweil tiefverschneit, gefährliche Schneebretter auf den Bergspitzen sieht man. Eine wunderschöne Winteridylle nach tagelangen Schneefällen zeigte sich.
Im Bild: Alpen von A 12 nahe Innsbruck, Nordkette *** Local Caption *** 29275471
(c) Dukas -
DUK10112336_007
NEWS - Lawinenabgang in Oberbayern
190109 Lawine. Lawinenabgang in Oberbayern! Eine große Lawine ist am Donnerstagvormittag im Ort Marktschellenberg abgegangen. Umgehend eilten Feuerwehr, Bergwacht und das THW zum Unglücksort. Anfangs war unklar ob Personen verschüttet sind. Nach Ankunft der ersten Kräfte konnte Entwarnung gegeben werden. Die Lawine ging abseits der B 305 auf der Alte Berchdesgadener Straße ab. Bergwacht kontrollierten dennoch den Bereich. Schwere Technik entfernte die Lawine, die selbst große Bäume mit sich riss. Die Straße ist jetzt voll gesperrt. *** Local Caption *** 29247334
(c) Dukas -
DUK10112336_006
NEWS - Lawinenabgang in Oberbayern
190109 Lawine. Lawinenabgang in Oberbayern! Eine große Lawine ist am Donnerstagvormittag im Ort Marktschellenberg abgegangen. Umgehend eilten Feuerwehr, Bergwacht und das THW zum Unglücksort. Anfangs war unklar ob Personen verschüttet sind. Nach Ankunft der ersten Kräfte konnte Entwarnung gegeben werden. Die Lawine ging abseits der B 305 auf der Alte Berchdesgadener Straße ab. Bergwacht kontrollierten dennoch den Bereich. Schwere Technik entfernte die Lawine, die selbst große Bäume mit sich riss. Die Straße ist jetzt voll gesperrt. *** Local Caption *** 29247338
(c) Dukas -
DUK10112336_005
NEWS - Lawinenabgang in Oberbayern
190109 Lawine. Lawinenabgang in Oberbayern! Eine große Lawine ist am Donnerstagvormittag im Ort Marktschellenberg abgegangen. Umgehend eilten Feuerwehr, Bergwacht und das THW zum Unglücksort. Anfangs war unklar ob Personen verschüttet sind. Nach Ankunft der ersten Kräfte konnte Entwarnung gegeben werden. Die Lawine ging abseits der B 305 auf der Alte Berchdesgadener Straße ab. Bergwacht kontrollierten dennoch den Bereich. Schwere Technik entfernte die Lawine, die selbst große Bäume mit sich riss. Die Straße ist jetzt voll gesperrt. *** Local Caption *** 29247337
(c) Dukas -
DUK10112336_004
NEWS - Lawinenabgang in Oberbayern
190109 Lawine. Lawinenabgang in Oberbayern! Eine große Lawine ist am Donnerstagvormittag im Ort Marktschellenberg abgegangen. Umgehend eilten Feuerwehr, Bergwacht und das THW zum Unglücksort. Anfangs war unklar ob Personen verschüttet sind. Nach Ankunft der ersten Kräfte konnte Entwarnung gegeben werden. Die Lawine ging abseits der B 305 auf der Alte Berchdesgadener Straße ab. Bergwacht kontrollierten dennoch den Bereich. Schwere Technik entfernte die Lawine, die selbst große Bäume mit sich riss. Die Straße ist jetzt voll gesperrt. *** Local Caption *** 29247339
(c) Dukas -
DUK10112336_003
NEWS - Lawinenabgang in Oberbayern
190109 Lawine. Lawinenabgang in Oberbayern! Eine große Lawine ist am Donnerstagvormittag im Ort Marktschellenberg abgegangen. Umgehend eilten Feuerwehr, Bergwacht und das THW zum Unglücksort. Anfangs war unklar ob Personen verschüttet sind. Nach Ankunft der ersten Kräfte konnte Entwarnung gegeben werden. Die Lawine ging abseits der B 305 auf der Alte Berchdesgadener Straße ab. Bergwacht kontrollierten dennoch den Bereich. Schwere Technik entfernte die Lawine, die selbst große Bäume mit sich riss. Die Straße ist jetzt voll gesperrt. *** Local Caption *** 29247336
(c) Dukas -
DUK10112336_002
NEWS - Lawinenabgang in Oberbayern
190109 Lawine. Lawinenabgang in Oberbayern! Eine große Lawine ist am Donnerstagvormittag im Ort Marktschellenberg abgegangen. Umgehend eilten Feuerwehr, Bergwacht und das THW zum Unglücksort. Anfangs war unklar ob Personen verschüttet sind. Nach Ankunft der ersten Kräfte konnte Entwarnung gegeben werden. Die Lawine ging abseits der B 305 auf der Alte Berchdesgadener Straße ab. Bergwacht kontrollierten dennoch den Bereich. Schwere Technik entfernte die Lawine, die selbst große Bäume mit sich riss. Die Straße ist jetzt voll gesperrt. *** Local Caption *** 29247335
(c) Dukas -
DUK10112336_001
NEWS - Lawinenabgang in Oberbayern
190109 Lawine. Lawinenabgang in Oberbayern! Eine große Lawine ist am Donnerstagvormittag im Ort Marktschellenberg abgegangen. Umgehend eilten Feuerwehr, Bergwacht und das THW zum Unglücksort. Anfangs war unklar ob Personen verschüttet sind. Nach Ankunft der ersten Kräfte konnte Entwarnung gegeben werden. Die Lawine ging abseits der B 305 auf der Alte Berchdesgadener Straße ab. Bergwacht kontrollierten dennoch den Bereich. Schwere Technik entfernte die Lawine, die selbst große Bäume mit sich riss. Die Straße ist jetzt voll gesperrt. *** Local Caption *** 29247333
(c) Dukas -
DUK10112293_028
NEWS - Österreich versinkt im Schnee
Obertauern. Riesige Schneemassen in Obertauern. Nachdem der Ort tagelang von der Außenwelt abgeschnitten gewesen ist – zudem herrscht Katastrophenalarm in Obertauern – ist die Zufahrt nach Obertauern für einige Stunden möglich. In Untertauern kontrolliert die Polizei die Schneekettenpflicht. Viele Autofahrer müssen hier die Schneeketten aufziehen. Spätestens wenn man den Pass hinauf fährt sieht man, warum die Straße gesperrt gewesen ist. Riesige Schneemassen liegen auf den Schneefangzäunen. Auf Grund akuter Lawinengefahr war die Zufahrtsstraße die letzten Tage gesperrt worden. Im Ort stehen zahlreiche Lifte still, nur einige Lifte sind in Betrieb. Das größte Problem ist die Autosuche. Ein regelrechtes Ratespiel: „Wo ist mein Auto?“ herrscht im Ort. Teilweise schauen nur die Antennenspitzen heraus. Man vermutet 6 Autos sind unter den Schneemassen, gerade einmal 3 lassen sich erahnen (letzten Sequenzen). Auf den Dächern wird der Schnee herunter geschaufelt. Schwere Technik ist angerückt, um den Schnee abzutransportieren. Einheimische Berichten, dass solch ein Ereignis alle 10 Jahre vorkommen kann. „Wir mussten zwei Tage länger bleiben, aber wir hatten gute Laune,“ berichtet ein Tourist. An der Tourist Information sieht man die Lage entspannt. Im ausführlichen Interview erzählt man uns, wie die Lage ist und wie man mit der Situation umgeht. Übrigens ein Bushäuschen ist eine einzige Schneehöhle. Nur durch ein Loch kommt man ins Bushäuschen. Beeindruckende Aufnahmen aus Obertauern.
Snowstorm in Obertauern, Austria - 08 Jan 2019
(c) Dukas -
DUK10112293_027
NEWS - Österreich versinkt im Schnee
Obertauern. Riesige Schneemassen in Obertauern. Nachdem der Ort tagelang von der Außenwelt abgeschnitten gewesen ist – zudem herrscht Katastrophenalarm in Obertauern – ist die Zufahrt nach Obertauern für einige Stunden möglich. In Untertauern kontrolliert die Polizei die Schneekettenpflicht. Viele Autofahrer müssen hier die Schneeketten aufziehen. Spätestens wenn man den Pass hinauf fährt sieht man, warum die Straße gesperrt gewesen ist. Riesige Schneemassen liegen auf den Schneefangzäunen. Auf Grund akuter Lawinengefahr war die Zufahrtsstraße die letzten Tage gesperrt worden. Im Ort stehen zahlreiche Lifte still, nur einige Lifte sind in Betrieb. Das größte Problem ist die Autosuche. Ein regelrechtes Ratespiel: „Wo ist mein Auto?“ herrscht im Ort. Teilweise schauen nur die Antennenspitzen heraus. Man vermutet 6 Autos sind unter den Schneemassen, gerade einmal 3 lassen sich erahnen (letzten Sequenzen). Auf den Dächern wird der Schnee herunter geschaufelt. Schwere Technik ist angerückt, um den Schnee abzutransportieren. Einheimische Berichten, dass solch ein Ereignis alle 10 Jahre vorkommen kann. „Wir mussten zwei Tage länger bleiben, aber wir hatten gute Laune,“ berichtet ein Tourist. An der Tourist Information sieht man die Lage entspannt. Im ausführlichen Interview erzählt man uns, wie die Lage ist und wie man mit der Situation umgeht. Übrigens ein Bushäuschen ist eine einzige Schneehöhle. Nur durch ein Loch kommt man ins Bushäuschen. Beeindruckende Aufnahmen aus Obertauern.
Snowstorm in Obertauern, Austria - 08 Jan 2019
(c) Dukas -
DUKAS_98889278_ACP
Obertauern
Obertauern. Riesige Schneemassen in Obertauern. Nachdem der Ort tagelang von der Außenwelt abgeschnitten gewesen ist – zudem herrscht Katastrophenalarm in Obertauern – ist die Zufahrt nach Obertauern für einige Stunden möglich. In Untertauern kontrolliert die Polizei die Schneekettenpflicht. Viele Autofahrer müssen hier die Schneeketten aufziehen. Spätestens wenn man den Pass hinauf fährt sieht man, warum die Straße gesperrt gewesen ist. Riesige Schneemassen liegen auf den Schneefangzäunen. Auf Grund akuter Lawinengefahr war die Zufahrtsstraße die letzten Tage gesperrt worden. Im Ort stehen zahlreiche Lifte still, nur einige Lifte sind in Betrieb. Das größte Problem ist die Autosuche. Ein regelrechtes Ratespiel: „Wo ist mein Auto?“ herrscht im Ort. Teilweise schauen nur die Antennenspitzen heraus. Man vermutet 6 Autos sind unter den Schneemassen, gerade einmal 3 lassen sich erahnen (letzten Sequenzen). Auf den Dächern wird der Schnee herunter geschaufelt. Schwere Technik ist angerückt, um den Schnee abzutransportieren. Einheimische Berichten, dass solch ein Ereignis alle 10 Jahre vorkommen kann. „Wir mussten zwei Tage länger bleiben, aber wir hatten gute Laune,“ berichtet ein Tourist. An der Tourist Information sieht man die Lage entspannt. Im ausführlichen Interview erzählt man uns, wie die Lage ist und wie man mit der Situation umgeht. Übrigens ein Bushäuschen ist eine einzige Schneehöhle. Nur durch ein Loch kommt man ins Bushäuschen. Beeindruckende Aufnahmen aus Obertauern.
Snowstorm in Obertauern, Austria - 08 Jan 2019
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_98889273_ACP
Obertauern
Obertauern. Riesige Schneemassen in Obertauern. Nachdem der Ort tagelang von der Außenwelt abgeschnitten gewesen ist – zudem herrscht Katastrophenalarm in Obertauern – ist die Zufahrt nach Obertauern für einige Stunden möglich. In Untertauern kontrolliert die Polizei die Schneekettenpflicht. Viele Autofahrer müssen hier die Schneeketten aufziehen. Spätestens wenn man den Pass hinauf fährt sieht man, warum die Straße gesperrt gewesen ist. Riesige Schneemassen liegen auf den Schneefangzäunen. Auf Grund akuter Lawinengefahr war die Zufahrtsstraße die letzten Tage gesperrt worden. Im Ort stehen zahlreiche Lifte still, nur einige Lifte sind in Betrieb. Das größte Problem ist die Autosuche. Ein regelrechtes Ratespiel: „Wo ist mein Auto?“ herrscht im Ort. Teilweise schauen nur die Antennenspitzen heraus. Man vermutet 6 Autos sind unter den Schneemassen, gerade einmal 3 lassen sich erahnen (letzten Sequenzen). Auf den Dächern wird der Schnee herunter geschaufelt. Schwere Technik ist angerückt, um den Schnee abzutransportieren. Einheimische Berichten, dass solch ein Ereignis alle 10 Jahre vorkommen kann. „Wir mussten zwei Tage länger bleiben, aber wir hatten gute Laune,“ berichtet ein Tourist. An der Tourist Information sieht man die Lage entspannt. Im ausführlichen Interview erzählt man uns, wie die Lage ist und wie man mit der Situation umgeht. Übrigens ein Bushäuschen ist eine einzige Schneehöhle. Nur durch ein Loch kommt man ins Bushäuschen. Beeindruckende Aufnahmen aus Obertauern.
Snowstorm in Obertauern, Austria - 08 Jan 2019
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_98889273_ACP - Kopieren
Obertauern
Obertauern. Riesige Schneemassen in Obertauern. Nachdem der Ort tagelang von der Außenwelt abgeschnitten gewesen ist – zudem herrscht Katastrophenalarm in Obertauern – ist die Zufahrt nach Obertauern für einige Stunden möglich. In Untertauern kontrolliert die Polizei die Schneekettenpflicht. Viele Autofahrer müssen hier die Schneeketten aufziehen. Spätestens wenn man den Pass hinauf fährt sieht man, warum die Straße gesperrt gewesen ist. Riesige Schneemassen liegen auf den Schneefangzäunen. Auf Grund akuter Lawinengefahr war die Zufahrtsstraße die letzten Tage gesperrt worden. Im Ort stehen zahlreiche Lifte still, nur einige Lifte sind in Betrieb. Das größte Problem ist die Autosuche. Ein regelrechtes Ratespiel: „Wo ist mein Auto?“ herrscht im Ort. Teilweise schauen nur die Antennenspitzen heraus. Man vermutet 6 Autos sind unter den Schneemassen, gerade einmal 3 lassen sich erahnen (letzten Sequenzen). Auf den Dächern wird der Schnee herunter geschaufelt. Schwere Technik ist angerückt, um den Schnee abzutransportieren. Einheimische Berichten, dass solch ein Ereignis alle 10 Jahre vorkommen kann. „Wir mussten zwei Tage länger bleiben, aber wir hatten gute Laune,“ berichtet ein Tourist. An der Tourist Information sieht man die Lage entspannt. Im ausführlichen Interview erzählt man uns, wie die Lage ist und wie man mit der Situation umgeht. Übrigens ein Bushäuschen ist eine einzige Schneehöhle. Nur durch ein Loch kommt man ins Bushäuschen. Beeindruckende Aufnahmen aus Obertauern.
Snowstorm in Obertauern, Austria - 08 Jan 2019
DUKAS/ACTIONPRESS DUKAS -
DUKAS_98889261_ACP
Obertauern
Obertauern. Riesige Schneemassen in Obertauern. Nachdem der Ort tagelang von der Außenwelt abgeschnitten gewesen ist – zudem herrscht Katastrophenalarm in Obertauern – ist die Zufahrt nach Obertauern für einige Stunden möglich. In Untertauern kontrolliert die Polizei die Schneekettenpflicht. Viele Autofahrer müssen hier die Schneeketten aufziehen. Spätestens wenn man den Pass hinauf fährt sieht man, warum die Straße gesperrt gewesen ist. Riesige Schneemassen liegen auf den Schneefangzäunen. Auf Grund akuter Lawinengefahr war die Zufahrtsstraße die letzten Tage gesperrt worden. Im Ort stehen zahlreiche Lifte still, nur einige Lifte sind in Betrieb. Das größte Problem ist die Autosuche. Ein regelrechtes Ratespiel: „Wo ist mein Auto?“ herrscht im Ort. Teilweise schauen nur die Antennenspitzen heraus. Man vermutet 6 Autos sind unter den Schneemassen, gerade einmal 3 lassen sich erahnen (letzten Sequenzen). Auf den Dächern wird der Schnee herunter geschaufelt. Schwere Technik ist angerückt, um den Schnee abzutransportieren. Einheimische Berichten, dass solch ein Ereignis alle 10 Jahre vorkommen kann. „Wir mussten zwei Tage länger bleiben, aber wir hatten gute Laune,“ berichtet ein Tourist. An der Tourist Information sieht man die Lage entspannt. Im ausführlichen Interview erzählt man uns, wie die Lage ist und wie man mit der Situation umgeht. Übrigens ein Bushäuschen ist eine einzige Schneehöhle. Nur durch ein Loch kommt man ins Bushäuschen. Beeindruckende Aufnahmen aus Obertauern.
Snowstorm in Obertauern, Austria - 08 Jan 2019
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_98889260_ACP
Obertauern
Obertauern. Riesige Schneemassen in Obertauern. Nachdem der Ort tagelang von der Außenwelt abgeschnitten gewesen ist – zudem herrscht Katastrophenalarm in Obertauern – ist die Zufahrt nach Obertauern für einige Stunden möglich. In Untertauern kontrolliert die Polizei die Schneekettenpflicht. Viele Autofahrer müssen hier die Schneeketten aufziehen. Spätestens wenn man den Pass hinauf fährt sieht man, warum die Straße gesperrt gewesen ist. Riesige Schneemassen liegen auf den Schneefangzäunen. Auf Grund akuter Lawinengefahr war die Zufahrtsstraße die letzten Tage gesperrt worden. Im Ort stehen zahlreiche Lifte still, nur einige Lifte sind in Betrieb. Das größte Problem ist die Autosuche. Ein regelrechtes Ratespiel: „Wo ist mein Auto?“ herrscht im Ort. Teilweise schauen nur die Antennenspitzen heraus. Man vermutet 6 Autos sind unter den Schneemassen, gerade einmal 3 lassen sich erahnen (letzten Sequenzen). Auf den Dächern wird der Schnee herunter geschaufelt. Schwere Technik ist angerückt, um den Schnee abzutransportieren. Einheimische Berichten, dass solch ein Ereignis alle 10 Jahre vorkommen kann. „Wir mussten zwei Tage länger bleiben, aber wir hatten gute Laune,“ berichtet ein Tourist. An der Tourist Information sieht man die Lage entspannt. Im ausführlichen Interview erzählt man uns, wie die Lage ist und wie man mit der Situation umgeht. Übrigens ein Bushäuschen ist eine einzige Schneehöhle. Nur durch ein Loch kommt man ins Bushäuschen. Beeindruckende Aufnahmen aus Obertauern.
Snowstorm in Obertauern, Austria - 08 Jan 2019
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_98889252_ACP
Obertauern
Obertauern. Riesige Schneemassen in Obertauern. Nachdem der Ort tagelang von der Außenwelt abgeschnitten gewesen ist – zudem herrscht Katastrophenalarm in Obertauern – ist die Zufahrt nach Obertauern für einige Stunden möglich. In Untertauern kontrolliert die Polizei die Schneekettenpflicht. Viele Autofahrer müssen hier die Schneeketten aufziehen. Spätestens wenn man den Pass hinauf fährt sieht man, warum die Straße gesperrt gewesen ist. Riesige Schneemassen liegen auf den Schneefangzäunen. Auf Grund akuter Lawinengefahr war die Zufahrtsstraße die letzten Tage gesperrt worden. Im Ort stehen zahlreiche Lifte still, nur einige Lifte sind in Betrieb. Das größte Problem ist die Autosuche. Ein regelrechtes Ratespiel: „Wo ist mein Auto?“ herrscht im Ort. Teilweise schauen nur die Antennenspitzen heraus. Man vermutet 6 Autos sind unter den Schneemassen, gerade einmal 3 lassen sich erahnen (letzten Sequenzen). Auf den Dächern wird der Schnee herunter geschaufelt. Schwere Technik ist angerückt, um den Schnee abzutransportieren. Einheimische Berichten, dass solch ein Ereignis alle 10 Jahre vorkommen kann. „Wir mussten zwei Tage länger bleiben, aber wir hatten gute Laune,“ berichtet ein Tourist. An der Tourist Information sieht man die Lage entspannt. Im ausführlichen Interview erzählt man uns, wie die Lage ist und wie man mit der Situation umgeht. Übrigens ein Bushäuschen ist eine einzige Schneehöhle. Nur durch ein Loch kommt man ins Bushäuschen. Beeindruckende Aufnahmen aus Obertauern.
Snowstorm in Obertauern, Austria - 08 Jan 2019
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_98889238_ACP
Obertauern
Obertauern. Riesige Schneemassen in Obertauern. Nachdem der Ort tagelang von der Außenwelt abgeschnitten gewesen ist – zudem herrscht Katastrophenalarm in Obertauern – ist die Zufahrt nach Obertauern für einige Stunden möglich. In Untertauern kontrolliert die Polizei die Schneekettenpflicht. Viele Autofahrer müssen hier die Schneeketten aufziehen. Spätestens wenn man den Pass hinauf fährt sieht man, warum die Straße gesperrt gewesen ist. Riesige Schneemassen liegen auf den Schneefangzäunen. Auf Grund akuter Lawinengefahr war die Zufahrtsstraße die letzten Tage gesperrt worden. Im Ort stehen zahlreiche Lifte still, nur einige Lifte sind in Betrieb. Das größte Problem ist die Autosuche. Ein regelrechtes Ratespiel: „Wo ist mein Auto?“ herrscht im Ort. Teilweise schauen nur die Antennenspitzen heraus. Man vermutet 6 Autos sind unter den Schneemassen, gerade einmal 3 lassen sich erahnen (letzten Sequenzen). Auf den Dächern wird der Schnee herunter geschaufelt. Schwere Technik ist angerückt, um den Schnee abzutransportieren. Einheimische Berichten, dass solch ein Ereignis alle 10 Jahre vorkommen kann. „Wir mussten zwei Tage länger bleiben, aber wir hatten gute Laune,“ berichtet ein Tourist. An der Tourist Information sieht man die Lage entspannt. Im ausführlichen Interview erzählt man uns, wie die Lage ist und wie man mit der Situation umgeht. Übrigens ein Bushäuschen ist eine einzige Schneehöhle. Nur durch ein Loch kommt man ins Bushäuschen. Beeindruckende Aufnahmen aus Obertauern.
Snowstorm in Obertauern, Austria - 08 Jan 2019
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_98889237_ACP
Obertauern
Obertauern. Riesige Schneemassen in Obertauern. Nachdem der Ort tagelang von der Außenwelt abgeschnitten gewesen ist – zudem herrscht Katastrophenalarm in Obertauern – ist die Zufahrt nach Obertauern für einige Stunden möglich. In Untertauern kontrolliert die Polizei die Schneekettenpflicht. Viele Autofahrer müssen hier die Schneeketten aufziehen. Spätestens wenn man den Pass hinauf fährt sieht man, warum die Straße gesperrt gewesen ist. Riesige Schneemassen liegen auf den Schneefangzäunen. Auf Grund akuter Lawinengefahr war die Zufahrtsstraße die letzten Tage gesperrt worden. Im Ort stehen zahlreiche Lifte still, nur einige Lifte sind in Betrieb. Das größte Problem ist die Autosuche. Ein regelrechtes Ratespiel: „Wo ist mein Auto?“ herrscht im Ort. Teilweise schauen nur die Antennenspitzen heraus. Man vermutet 6 Autos sind unter den Schneemassen, gerade einmal 3 lassen sich erahnen (letzten Sequenzen). Auf den Dächern wird der Schnee herunter geschaufelt. Schwere Technik ist angerückt, um den Schnee abzutransportieren. Einheimische Berichten, dass solch ein Ereignis alle 10 Jahre vorkommen kann. „Wir mussten zwei Tage länger bleiben, aber wir hatten gute Laune,“ berichtet ein Tourist. An der Tourist Information sieht man die Lage entspannt. Im ausführlichen Interview erzählt man uns, wie die Lage ist und wie man mit der Situation umgeht. Übrigens ein Bushäuschen ist eine einzige Schneehöhle. Nur durch ein Loch kommt man ins Bushäuschen. Beeindruckende Aufnahmen aus Obertauern.
Snowstorm in Obertauern, Austria - 08 Jan 2019
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_98889236_ACP
Obertauern
Obertauern. Riesige Schneemassen in Obertauern. Nachdem der Ort tagelang von der Außenwelt abgeschnitten gewesen ist – zudem herrscht Katastrophenalarm in Obertauern – ist die Zufahrt nach Obertauern für einige Stunden möglich. In Untertauern kontrolliert die Polizei die Schneekettenpflicht. Viele Autofahrer müssen hier die Schneeketten aufziehen. Spätestens wenn man den Pass hinauf fährt sieht man, warum die Straße gesperrt gewesen ist. Riesige Schneemassen liegen auf den Schneefangzäunen. Auf Grund akuter Lawinengefahr war die Zufahrtsstraße die letzten Tage gesperrt worden. Im Ort stehen zahlreiche Lifte still, nur einige Lifte sind in Betrieb. Das größte Problem ist die Autosuche. Ein regelrechtes Ratespiel: „Wo ist mein Auto?“ herrscht im Ort. Teilweise schauen nur die Antennenspitzen heraus. Man vermutet 6 Autos sind unter den Schneemassen, gerade einmal 3 lassen sich erahnen (letzten Sequenzen). Auf den Dächern wird der Schnee herunter geschaufelt. Schwere Technik ist angerückt, um den Schnee abzutransportieren. Einheimische Berichten, dass solch ein Ereignis alle 10 Jahre vorkommen kann. „Wir mussten zwei Tage länger bleiben, aber wir hatten gute Laune,“ berichtet ein Tourist. An der Tourist Information sieht man die Lage entspannt. Im ausführlichen Interview erzählt man uns, wie die Lage ist und wie man mit der Situation umgeht. Übrigens ein Bushäuschen ist eine einzige Schneehöhle. Nur durch ein Loch kommt man ins Bushäuschen. Beeindruckende Aufnahmen aus Obertauern.
Snowstorm in Obertauern, Austria - 08 Jan 2019
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_98889235_ACP
Obertauern
Obertauern. Riesige Schneemassen in Obertauern. Nachdem der Ort tagelang von der Außenwelt abgeschnitten gewesen ist – zudem herrscht Katastrophenalarm in Obertauern – ist die Zufahrt nach Obertauern für einige Stunden möglich. In Untertauern kontrolliert die Polizei die Schneekettenpflicht. Viele Autofahrer müssen hier die Schneeketten aufziehen. Spätestens wenn man den Pass hinauf fährt sieht man, warum die Straße gesperrt gewesen ist. Riesige Schneemassen liegen auf den Schneefangzäunen. Auf Grund akuter Lawinengefahr war die Zufahrtsstraße die letzten Tage gesperrt worden. Im Ort stehen zahlreiche Lifte still, nur einige Lifte sind in Betrieb. Das größte Problem ist die Autosuche. Ein regelrechtes Ratespiel: „Wo ist mein Auto?“ herrscht im Ort. Teilweise schauen nur die Antennenspitzen heraus. Man vermutet 6 Autos sind unter den Schneemassen, gerade einmal 3 lassen sich erahnen (letzten Sequenzen). Auf den Dächern wird der Schnee herunter geschaufelt. Schwere Technik ist angerückt, um den Schnee abzutransportieren. Einheimische Berichten, dass solch ein Ereignis alle 10 Jahre vorkommen kann. „Wir mussten zwei Tage länger bleiben, aber wir hatten gute Laune,“ berichtet ein Tourist. An der Tourist Information sieht man die Lage entspannt. Im ausführlichen Interview erzählt man uns, wie die Lage ist und wie man mit der Situation umgeht. Übrigens ein Bushäuschen ist eine einzige Schneehöhle. Nur durch ein Loch kommt man ins Bushäuschen. Beeindruckende Aufnahmen aus Obertauern.
Snowstorm in Obertauern, Austria - 08 Jan 2019
DUKAS/ACTIONPRESS