Ihre Suche nach:
217 Ergebnis(se) in 0.49 s
-
DUK10013410_028
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997908
(c) Dukas -
DUK10013410_024
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997903
(c) Dukas -
DUK10013410_023
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997901
(c) Dukas -
DUK10013410_016
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997904
(c) Dukas -
DUK10013410_012
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997858
(c) Dukas -
DUK10013410_011
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997861
(c) Dukas -
DUK10013410_009
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997923
(c) Dukas -
DUK10013410_006
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997880
(c) Dukas -
DUK10013410_005
REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
[Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997915
(c) Dukas -
DUKAS_28362083_ACP
Postkartenmotive Schwedische Königsfamilie 2013
Neue Postkartenmotive von Prinzessin Estelle und der schwedischen Königsfamilie - erhältlich im königlichen Souvenirshop in Stockholm
Im Bild: Victoria Kronprinzessin von Schweden, Prinz Daniel und Prinzessin Estelle / 010213
Bei Verwendung Hinweis im Text dringend erforderlich: Postkartenmotive der Fotografin Kate Gabor Kungl.Hovstaterna! (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_28362069_ACP
Postkartenmotive Schwedische Königsfamilie 2013
Neue Postkartenmotive von Prinzessin Estelle und der schwedischen Königsfamilie - erhältlich im königlichen Souvenirshop in Stockholm
Im Bild: Prinzessin Estelle / 010213
Bei Verwendung Hinweis im Text dringend erforderlich: Postkartenmotive der Fotografin Kate Gabor Kungl.Hovstaterna! (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_28362068_ACP
Postkartenmotive Schwedische Königsfamilie 2013
Neue Postkartenmotive von Prinzessin Estelle und der schwedischen Königsfamilie - erhältlich im königlichen Souvenirshop in Stockholm
Im Bild: Victoria Kronprinzessin von Schweden, Prinz Daniel und Prinzessin Estelle / 010213
Bei Verwendung Hinweis im Text dringend erforderlich: Postkartenmotive der Fotografin Kate Gabor Kungl.Hovstaterna! (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_28049130_ACP
dukas 28049130 acp
Maxima Zorreguieta, 1971 (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_26732279_ACP
Versteigerung: Fotos von Hollywoodstars aufgenommen von Milton H. Greene
Über 230 Fotos des Fotografen Milton H. Greene für 580.000 Euro in Polen versteigert ... Audrey Hepburn
/ 081112
***Milton Greene collection sold in Poland, November 8, 2012 - Warsaw, Poland. ***
[Unique collection of photographs of Marilyn Monroe and other celebrities shot by American photographer Milton H. Greene was auctioned in Warsaw. 237 out 238 photos was sold for 2.4 million zlotys (ca. 750 thousand dollars). The highest price for single work was 20 thousand dollars for the portrait of Marilyn Monroe in the ballet dress.
Milton Greene was a photographer and producer, who had a love affair with Marilyn Monroe in late 1950s just before she married Arthur Miller. During four years Greene made thousands of photographs which were take over after his death by City National Bank in 1985.
The collection of about 4,000 Greene images and 300 nagatives was bought by American businessman Dino Matingas four years later. Greek origin businessman worked also with Foreign Debt Service Fund (FOZZ), the institution founded in Poland to buy-out abroad Polish debts in the name of a state. This operation was led by Polish secret service agent, it didn't comply with international law and was held by chains of supposititious companies. After years of lawsuits came to light that Poland lost in many transactions almost 41 milion dollars. One of the main beneficients of those money was bankrupt now Dino Matingas. As the result of a complex financial fraud scandal Poland obtained from him all collection in the early 1990s .
Proceeds from the auction will go to the Polish government.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_26302878_ACP
Udo Lindenberg und Tine Acke
Stark wie zwei: Panik-Rocker Udo Lindenberg mit seiner Lebensgefährtin und Fotografin Tine Acke bei einem Fotoshooting in der Smokers' Lounge vom Hotel Atlantic Kempinski Hamburg
/ 081012
[Fotografin Tine Acke legt Bildband "Ich mach mein Ding. Der Bildband zur Tour." über Udo Lindenbergs Tournee "Stark wie zwei" vor, ein 300 Seiten starkes Buch mit 500 Fotografien über die Tour des Panikrockers.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_26302876_ACP
Udo Lindenberg und Tine Acke
Stark wie zwei: Panik-Rocker Udo Lindenberg mit seiner Lebensgefährtin und Fotografin Tine Acke bei einem Fotoshooting in der Smokers' Lounge vom Hotel Atlantic Kempinski Hamburg
/ 081012
[Fotografin Tine Acke legt Bildband "Ich mach mein Ding. Der Bildband zur Tour." über Udo Lindenbergs Tournee "Stark wie zwei" vor, ein 300 Seiten starkes Buch mit 500 Fotografien über die Tour des Panikrockers.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_26302875_ACP
Udo Lindenberg und Tine Acke
Stark wie zwei: Panik-Rocker Udo Lindenberg mit seiner Lebensgefährtin und Fotografin Tine Acke bei einem Fotoshooting in der Smokers' Lounge vom Hotel Atlantic Kempinski Hamburg
/ 081012
[Fotografin Tine Acke legt Bildband "Ich mach mein Ding. Der Bildband zur Tour." über Udo Lindenbergs Tournee "Stark wie zwei" vor, ein 300 Seiten starkes Buch mit 500 Fotografien über die Tour des Panikrockers.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_26302874_ACP
Udo Lindenberg und Tine Acke
Stark wie zwei: Panik-Rocker Udo Lindenberg mit seiner Lebensgefährtin und Fotografin Tine Acke bei einem Fotoshooting in der Smokers' Lounge vom Hotel Atlantic Kempinski Hamburg
/ 081012
[Fotografin Tine Acke legt Bildband "Ich mach mein Ding. Der Bildband zur Tour." über Udo Lindenbergs Tournee "Stark wie zwei" vor, ein 300 Seiten starkes Buch mit 500 Fotografien über die Tour des Panikrockers.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_26302873_ACP
Udo Lindenberg und Tine Acke
Stark wie zwei: Panik-Rocker Udo Lindenberg mit seiner Lebensgefährtin und Fotografin Tine Acke bei einem Fotoshooting in der Smokers' Lounge vom Hotel Atlantic Kempinski Hamburg
/ 081012
[Fotografin Tine Acke legt Bildband "Ich mach mein Ding. Der Bildband zur Tour." über Udo Lindenbergs Tournee "Stark wie zwei" vor, ein 300 Seiten starkes Buch mit 500 Fotografien über die Tour des Panikrockers.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_26302870_ACP
Udo Lindenberg und Tine Acke
Stark wie zwei: Panik-Rocker Udo Lindenberg mit seiner Lebensgefährtin und Fotografin Tine Acke bei einem Fotoshooting in der Smokers' Lounge vom Hotel Atlantic Kempinski Hamburg
/ 081012
[Fotografin Tine Acke legt Bildband "Ich mach mein Ding. Der Bildband zur Tour." über Udo Lindenbergs Tournee "Stark wie zwei" vor, ein 300 Seiten starkes Buch mit 500 Fotografien über die Tour des Panikrockers.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_25044755_ACP
Zara Phillips
Frühe Reiterfolge - Zara Phillips als 7-jährige Reiterin im Minchinhampton Pony Club
/ 1988
***Archive photo of Zara Philips aged 7 riding at Minchinhampton Pony Club in 1988, UK*** (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_25044754_ACP
Zara Phillips
Frühe Reiterfolge - Zara Phillips als 7-jährige Reiterin im Minchinhampton Pony Club
/ 1988
***Archive photo of Zara Philips aged 7 riding at Minchinhampton Pony Club in 1988, UK*** (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_25044753_ACP
Zara Phillips
Frühe Reiterfolge - Zara Phillips als 7-jährige Reiterin im Minchinhampton Pony Club
/ 1988
***Archive photo of Zara Philips aged 7 riding at Minchinhampton Pony Club in 1988, UK*** (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_25044752_ACP
Zara Phillips
Frühe Reiterfolge - Zara Phillips als 7-jährige Reiterin im Minchinhampton Pony Club
/ 1988
***Archive photo of Zara Philips aged 7 riding at Minchinhampton Pony Club in 1988, UK*** (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_25044751_ACP
Zara Phillips
Frühe Reiterfolge - Zara Phillips als 7-jährige Reiterin im Minchinhampton Pony Club
/ 1988
***Archive photo of Zara Philips aged 7 riding at Minchinhampton Pony Club in 1988, UK*** (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_25044750_ACP
Zara Phillips
Frühe Reiterfolge - Zara Phillips als 7-jährige Reiterin im Minchinhampton Pony Club
/ 1988
***Archive photo of Zara Philips aged 7 riding at Minchinhampton Pony Club in 1988, UK*** (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_23210137_ACP
Kabinettssitzung in Moskau
Ferdinand Alexander Porsche posiert mit einem Porsche 901 / 1963 (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22757470_ACP
Titanic Untergang
Am 15. April 2012 jährt sich zum 100. Mal der Untergang der Titanic - Am frühen Morgen des 15. April 1912 wurden kurz vor 0:30 Uhr auf der RMS Carpathia die ersten per Funk übermittelten Notrufsignale der Titanic empfangen. Gegen 4:00 Uhr erreichte die Carpathia als erstes Schiff die Unglücksstelle und nahm kurze Zeit später die ersten Überlebenden an Bord. - Rettungsboot der Titanic im Nordatlantik
*** Titanic lifeboat in North Atlantic *** (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22757469_ACP
Titanic Untergang
Am 15. April 2012 jährt sich zum 100. Mal der Untergang der Titanic - Am frühen Morgen des 15. April 1912 wurden kurz vor 0:30 Uhr auf der RMS Carpathia die ersten per Funk übermittelten Notrufsignale der Titanic empfangen. Gegen 4:00 Uhr erreichte die Carpathia als erstes Schiff die Unglücksstelle und nahm kurze Zeit später die ersten Überlebenden an Bord. - Rettungsboot der Titanic
*** Titanic lifeboat in North Atlantic at RMS Carpathia *** (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22757468_ACP
Titanic Untergang
Am 15. April 2012 jährt sich zum 100. Mal der Untergang der Titanic - Am frühen Morgen des 15. April 1912 wurden kurz vor 0:30 Uhr auf der RMS Carpathia die ersten per Funk übermittelten Notrufsignale der Titanic empfangen. Gegen 4:00 Uhr erreichte die Carpathia als erstes Schiff die Unglücksstelle und nahm kurze Zeit später die ersten Überlebenden an Bord. - Rettungsboote der Titanic im Nordatlantik
*** Titanic lifeboats in North Atlantic *** (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22757467_ACP
Titanic Untergang
Am 15. April 2012 jährt sich zum 100. Mal der Untergang der Titanic - Am frühen Morgen des 15. April 1912 wurden kurz vor 0:30 Uhr auf der RMS Carpathia die ersten per Funk übermittelten Notrufsignale der Titanic empfangen. Gegen 4:00 Uhr erreichte die Carpathia als erstes Schiff die Unglücksstelle und nahm kurze Zeit später die ersten Überlebenden an Bord. - Gekentertes Rettungsboot der Titanic im Nordatlantik
*** Overturned Titanic lifeboat in North Atlantic ***
(FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22757455_ACP
Titanic Untergang
Am 15. April 2012 jährt sich zum 100. Mal der Untergang der Titanic - Am frühen Morgen des 15. April 1912 wurden kurz vor 0:30 Uhr auf der RMS Carpathia die ersten per Funk übermittelten Notrufsignale der Titanic empfangen. Gegen 4:00 Uhr erreichte die Carpathia als erstes Schiff die Unglücksstelle und nahm kurze Zeit später die ersten Überlebenden an Bord. - Rettungsboot der Titanic im Nordatlantik
*** Titanic lifeboat in North Atlantic *** (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22757454_ACP
Titanic Untergang
Am 15. April 2012 jährt sich zum 100. Mal der Untergang der Titanic - Arthur Rostron (14.05.1869-04.11.1940) war Kapitän der RMS Carpathia, mit der er am 15. April 1912 während einer Fahrt von New York nach Fiume die 705 Überlebende des Titanic-Unglücks rettete.
*** Arthur Rostron (14.05.1869-04.11.1940), Captain of RMS Carpathia (saved Titanic passengers) ***
(FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22677404_ACP
Oldbury-A1 wird nach 45 Jahren abgeschaltet
Archive photo dated from the early 1960's of construction at Oldbury nuclear power station.
/ 290212
[The world?s oldest operating nuclear power station will be closed down today, bringing its 44 years of atomic generation to an end. Staff at the Oldbury plant, near Thornbury, South Gloucestershire, will take the site?s only reactor to have been in use recently off-line for the final time. Reactor one had remained generating when reactor two was closed last summer, using the last available remaining fuel, which is no longer made. Operators Magnox had hoped to be able to keep reactor one going until the end of this year after industry regulators gave their permission for that to happen.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22677403_ACP
Oldbury-A1 wird nach 45 Jahren abgeschaltet
Archive photo dated from the early 1960's of construction at Oldbury nuclear power station
/ 290212
[The world?s oldest operating nuclear power station will be closed down today, bringing its 44 years of atomic generation to an end. Staff at the Oldbury plant, near Thornbury, South Gloucestershire, will take the site?s only reactor to have been in use recently off-line for the final time. Reactor one had remained generating when reactor two was closed last summer, using the last available remaining fuel, which is no longer made. Operators Magnox had hoped to be able to keep reactor one going until the end of this year after industry regulators gave their permission for that to happen.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22677402_ACP
Oldbury-A1 wird nach 45 Jahren abgeschaltet
Archive photo dated from the early 1960's of construction at Oldbury nuclear power station.
/ 290212
[The world?s oldest operating nuclear power station will be closed down today, bringing its 44 years of atomic generation to an end. Staff at the Oldbury plant, near Thornbury, South Gloucestershire, will take the site?s only reactor to have been in use recently off-line for the final time. Reactor one had remained generating when reactor two was closed last summer, using the last available remaining fuel, which is no longer made. Operators Magnox had hoped to be able to keep reactor one going until the end of this year after industry regulators gave their permission for that to happen.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22677395_ACP
Oldbury-A1 wird nach 45 Jahren abgeschaltet
Archive photo dated from the early 1960's of construction at Oldbury nuclear power station.
/ 290212
[The world?s oldest operating nuclear power station will be closed down today, bringing its 44 years of atomic generation to an end. Staff at the Oldbury plant, near Thornbury, South Gloucestershire, will take the site?s only reactor to have been in use recently off-line for the final time. Reactor one had remained generating when reactor two was closed last summer, using the last available remaining fuel, which is no longer made. Operators Magnox had hoped to be able to keep reactor one going until the end of this year after industry regulators gave their permission for that to happen.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22677394_ACP
Oldbury-A1 wird nach 45 Jahren abgeschaltet
Archive photo dated from the early 1960's of construction at Oldbury nuclear power station.
/ 290212
[The world?s oldest operating nuclear power station will be closed down today, bringing its 44 years of atomic generation to an end. Staff at the Oldbury plant, near Thornbury, South Gloucestershire, will take the site?s only reactor to have been in use recently off-line for the final time. Reactor one had remained generating when reactor two was closed last summer, using the last available remaining fuel, which is no longer made. Operators Magnox had hoped to be able to keep reactor one going until the end of this year after industry regulators gave their permission for that to happen.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_21197951_ACP
Königliche Familienbilder unter dem Hammer: Das Auktionshaus Reeman Dansie versteigert Schwarz-Weiss-Bilder aus den 30er Jahren
An intimate, black and white photograph of King George VI with young Princess Margaret taken in the 1930's - up for auction at the Royal memorabilia sale at the Reeman Dansie Auction House in Colchester
/ 111111 (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
Zusammenstellung: zum 10. Todestag von Prinzessin Margaret (9.2.2012)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_21197949_ACP
Königliche Familienbilder unter dem Hammer: Das Auktionshaus Reeman Dansie versteigert Schwarz-Weiss-Bilder aus den 30er Jahren
An intimate, black and white photograph of young Princess Margaret taken in the 1930's - up for auction at the Royal memorabilia sale at the Reeman Dansie Auction House in Colchester
/ 111111 (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
Zusammenstellung: zum 10. Todestag von Prinzessin Margaret (9.2.2012)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_21197937_ACP
Königliche Familienbilder unter dem Hammer: Das Auktionshaus Reeman Dansie versteigert Schwarz-Weiss-Bilder aus den 30er Jahren
An intimate, black and white photograph of King George VI with the Queen Mother with a young Queen and Princess Margaret taken in the 1930's - up for auction at the Royal memorabilia sale at the Reeman Dansie Auction House in Colchester
/ 111111 (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
Zusammenstellung: zum 10. Todestag von Prinzessin Margaret (9.2.2012)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22188019_ACP
Schimpanse Ricky
Archive photo of Ricky the CHimp at Edinburgh Zoo in 1967
/ 310112
(Staff at Edinburgh Zoo spoke of their devastation yesterday after it was revealed its oldest resident had died. Visitors at the zoo have been going ape over Ricky the chimpanzee since the swinging sixties. But sadly the popular primate, who celebrated his 50th birthday last year, died in his sleep on Monday following an examination by vets. The chimp was as popular with staff at the zoo as he was with visitors since his arrival back in February 1963.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_22001205_ACP
Ein ehemaliger Beefeater wird aus seinem Pub geworfen, nur weil er mit seiner Tochter deutsch gesprochen hat
You're white, you're English, you'll speak English in my pub: Collect photo of Thomas Sharp, 71, from Peterborough pictured in Germany in 1958 where he was serving as a soldier
/ 200112
[A retired beefeater told of his outrage after a landlady threw him out of her pub for speaking GERMAN. Tom Sharp, 71, and his half-German daughter Nichole, 49, were accused of 'plotting' in the corner of the boozer before they were physically ejected. The retired soldier and Tower of London guard says he was pushed off his chair by the landlady after breaking into his family's second language to offer his daughter a drink. He claims the publican - known only as 'Jeanette' - shouted: "You're white, you're English, you'll speak English in my pub." Police are investigating the claims after Tom, a former parish councillor, made an official complaint.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_21825305_ACP
Feldpost aus dem 2.Weltkrieg: Brite (94) hält nach 70 Jahren einen von ihm geschriebenen Brief in den Händen
Feldpost aus dem 2.Weltkrieg: Brite (94) hält nach 70 Jahren einen von ihm geschriebenen Brief in den Händen - Hier ein Archivbild in der Tschechoslowakei aus dem Jahr 1944
/ genaues Aufnahmedatum unbekannt
[Collect of David Hutton and other Black Watch members in Czechoslovakia in 1944 06 JAN 2012 A WW2 hero who was captured by the Germans was delighted when he finally recieved a letter from his stepmum 70 YEARS after it was posted. Black Watch corporal Dave Hutton, 94, was serving in Crete in 1941 when he was wounded in battle and taken prisoner by the invading German Army. Dave spent four years in brutal punishment camps in Poland and Czechoslovakia and his stepmum Daisy - who was unaware of what had happened - sent a letter to the Field Post Office in Egypt hoping to hear back from him. But the family were horrified when the letter was returned marked 'missing' and were informed Dave had been captured.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_21825302_ACP
Feldpost aus dem 2.Weltkrieg: Brite (94) hält nach 70 Jahren einen von ihm geschriebenen Brief in den Händen
Feldpost aus dem 2.Weltkrieg: Brite (94) hält nach 70 Jahren einen von ihm geschriebenen Brief in den Händen - Hier ein Archivbild mit der Stiefmutter Daisy aus dem Jahr 1945
/ genaues Aufnahmedatum unbekannt
[Collect of Step-mum Daisy, 1945, who sent the letter. 06 JAN 2012 A WW2 hero who was captured by the Germans was delighted when he finally recieved a letter from his stepmum 70 YEARS after it was posted. Black Watch corporal Dave Hutton, 94, was serving in Crete in 1941 when he was wounded in battle and taken prisoner by the invading German Army. Dave spent four years in brutal punishment camps in Poland and Czechoslovakia and his stepmum Daisy - who was unaware of what had happened - sent a letter to the Field Post Office in Egypt hoping to hear back from him. But the family were horrified when the letter was returned marked 'missing' and were informed Dave had been captured.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_21825299_ACP
Feldpost aus dem 2.Weltkrieg: Brite (94) hält nach 70 Jahren einen von ihm geschriebenen Brief in den Händen
Feldpost aus dem 2.Weltkrieg: Brite (94) hält nach 70 Jahren einen von ihm geschriebenen Brief in den Händen - Hier ein Archivbild während des Krieges auf Kreta 1941
/ genaues Aufnahmedatum unbekannt
[Collect of David's Black Watch regiment in Crete 1941. 06 JAN 2012 A WW2 hero who was captured by the Germans was delighted when he finally recieved a letter from his stepmum 70 YEARS after it was posted. Black Watch corporal Dave Hutton, 94, was serving in Crete in 1941 when he was wounded in battle and taken prisoner by the invading German Army. Dave spent four years in brutal punishment camps in Poland and Czechoslovakia and his stepmum Daisy - who was unaware of what had happened - sent a letter to the Field Post Office in Egypt hoping to hear back from him. But the family were horrified when the letter was returned marked 'missing' and were informed Dave had been captured.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_21825298_ACP
Feldpost aus dem 2.Weltkrieg: Brite (94) hält nach 70 Jahren einen von ihm geschriebenen Brief in den Händen
Feldpost aus dem 2.Weltkrieg: Brite (94) hält nach 70 Jahren einen von ihm geschriebenen Brief in den Händen Hier ein Archivbild während des Krieges
/ genaues Aufnahmedatum unbekannt
[Collect of David Hutton during WWII 06 JAN 2012 A WW2 hero who was captured by the Germans was delighted when he finally recieved a letter from his stepmum 70 YEARS after it was posted. Black Watch corporal Dave Hutton, 94, was serving in Crete in 1941 when he was wounded in battle and taken prisoner by the invading German Army. Dave spent four years in brutal punishment camps in Poland and Czechoslovakia and his stepmum Daisy - who was unaware of what had happened - sent a letter to the Field Post Office in Egypt hoping to hear back from him. But the family were horrified when the letter was returned marked 'missing' and were informed Dave had been captured.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_21825295_ACP
Feldpost aus dem 2.Weltkrieg: Brite (94) hält nach 70 Jahren einen von ihm geschriebenen Brief in den Händen
Feldpost aus dem 2.Weltkrieg: Brite (94) hält nach 70 Jahren einen von ihm geschriebenen Brief in den Händen - Hier ein Archivbild während des Krieges auf Kreta 1941
/ genaues Aufnahmedatum unbekannt
[Collect of David Hutton (left) during service in Crete in 1941. 06 JAN 2012 A WW2 hero who was captured by the Germans was delighted when he finally recieved a letter from his stepmum 70 YEARS after it was posted. Black Watch corporal Dave Hutton, 94, was serving in Crete in 1941 when he was wounded in battle and taken prisoner by the invading German Army. Dave spent four years in brutal punishment camps in Poland and Czechoslovakia and his stepmum Daisy - who was unaware of what had happened - sent a letter to the Field Post Office in Egypt hoping to hear back from him. But the family were horrified when the letter was returned marked 'missing' and were informed Dave had been captured.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_21825294_ACP
Feldpost aus dem 2.Weltkrieg: Brite (94) hält nach 70 Jahren einen von ihm geschriebenen Brief in den Händen
Feldpost aus dem 2.Weltkrieg: Brite (94) hält nach 70 Jahren einen von ihm geschriebenen Brief in den Händen - Hier ein Archivbild während des Krieges auf Kreta 1941
/ genaues Aufnahmedatum unbekannt
[Collect of David Hutton during service in Crete in 1941. 06 JAN 2012 A WW2 hero who was captured by the Germans was delighted when he finally recieved a letter from his stepmum 70 YEARS after it was posted. Black Watch corporal Dave Hutton, 94, was serving in Crete in 1941 when he was wounded in battle and taken prisoner by the invading German Army. Dave spent four years in brutal punishment camps in Poland and Czechoslovakia and his stepmum Daisy - who was unaware of what had happened - sent a letter to the Field Post Office in Egypt hoping to hear back from him. But the family were horrified when the letter was returned marked 'missing' and were informed Dave had been captured.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS -
DUKAS_21825291_ACP
Feldpost aus dem 2.Weltkrieg: Brite (94) hält nach 70 Jahren einen von ihm geschriebenen Brief in den Händen
Feldpost aus dem 2.Weltkrieg: Brite (94) hält nach 70 Jahren einen von ihm geschriebenen Brief in den Händen - Hier ein Archivbild während des Krieges
/ genaues Aufnahmedatum unbekannt
[Collect of David Hutton during WWII 06 JAN 2012 A WW2 hero who was captured by the Germans was delighted when he finally recieved a letter from his stepmum 70 YEARS after it was posted. Black Watch corporal Dave Hutton, 94, was serving in Crete in 1941 when he was wounded in battle and taken prisoner by the invading German Army. Dave spent four years in brutal punishment camps in Poland and Czechoslovakia and his stepmum Daisy - who was unaware of what had happened - sent a letter to the Field Post Office in Egypt hoping to hear back from him. But the family were horrified when the letter was returned marked 'missing' and were informed Dave had been captured.] (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
DUKAS/ACTIONPRESS