Ihre Suche nach:
476 Ergebnis(se) in 0.36 s
-
DUK10160646_058
FUSSBALL - EURO 2024: Schweiz - Deutschland endet 1:1
Fussball UEFA EURO 2024 Gruppenphase 3. Spieltag Schweiz - Deutschland am 23.06.2024 in der Frankfurt Arena in Frankfurt
Anzeigetafel / Videowand / Videowuerfel
Video Assist / Videobeweis / VAR
Kein Tor Foulspiel
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 22582676
(c) Dukas -
DUK10160646_059
FUSSBALL - EURO 2024: Schweiz - Deutschland endet 1:1
Fussball UEFA EURO 2024 Gruppenphase 3. Spieltag Schweiz - Deutschland am 23.06.2024 in der Frankfurt Arena in Frankfurt
Anzeigetafel / Videowand / Videowuerfel
Video Assist / Videobeweis / VAR
Foto: Revierfoto *** Local Caption *** 22582675
(c) Dukas -
DUK10158918_017
TENNIS - Medwedew siegt gegen Zverev im Halbfinal der Australian Open
Mandatory Credit: Photo by James Gourley/Shutterstock (14312106ep)
Alexander Zverev (GER) dries the court with a towel during their semi-final match
Australian Open, Day Thirteen, Tennis, Melbourne Park, Melbourne, Australia - 26 Jan 2024
(c) Dukas -
DUKAS_164492419_DDP
Eroeffnung der DFB Hall of Fame im deutschen Fussballmuseum
Franz BECKENBAUER, halbe Figur, Halbfigur, Hochformat,
Roter Teppich vor der Preisverleihung zur Eroeffnung der Hall of Fame des deutschen Fussballs am 01.04.2019 in Dortmund/ Deutschland.
##DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/ or quasi-video## *** Local Caption *** 10293484
ddp images -
DUKAS_164492402_DDP
Eroeffnung der DFB Hall of Fame im deutschen Fussballmuseum
Franz BECKENBAUER, Brustbild,
Roter Teppich vor der Preisverleihung zur Eroeffnung der Hall of Fame des deutschen Fussballs am 01.04.2019 in Dortmund/ Deutschland.
##DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/ or quasi-video## *** Local Caption *** 10293489
ddp images -
DUKAS_164492387_DDP
Eroeffnung der DFB Hall of Fame im deutschen Fussballmuseum
Franz BECKENBAUER, ganze Figur, Hochformat,
Roter Teppich vor der Preisverleihung zur Eroeffnung der Hall of Fame des deutschen Fussballs am 01.04.2019 in Dortmund/ Deutschland.
##DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/ or quasi-video## *** Local Caption *** 10293485
ddp images -
DUKAS_164492359_DDP
Eroeffnung der DFB Hall of Fame im deutschen Fussballmuseum
Franz BECKENBAUER, (ehem. Fussballprofi), Brustbild, Hochformat,
Roter Teppich vor der Preisverleihung zur Eroeffnung der Hall of Fame des deutschen Fussballs am 01.04.2019 in Dortmund/ Deutschland.
##DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/ or quasi-video## *** Local Caption *** 10293488
ddp images -
DUK10148227_012
NEWS - Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2 in Lubmin
Blick am Mittwoch (23.02.2022) unweit von Lubmin (Landkreis Vorpommern Greifswald) auf die Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2. Die Pipeline ist bereits fertig gebaut und könnte in Betrieb gehen. Doch in der Vergangenheit gab es immer wieder geopolitische Konflikte um die Trasse. Dazu sind einige Umweltverbände gegen Nord Stream 2. Nun hat die Bundesregierung zunächst das Genehmigungsverfahren für die Gasleitung gestoppt, da sich der Ukraine-Konflikt durch Russland noch einmal verschärft hat. *** Local Caption *** 37215876
(c) Dukas -
DUK10148227_011
NEWS - Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2 in Lubmin
Blick am Mittwoch (23.02.2022) unweit von Lubmin (Landkreis Vorpommern Greifswald) auf die Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2. Die Pipeline ist bereits fertig gebaut und könnte in Betrieb gehen. Doch in der Vergangenheit gab es immer wieder geopolitische Konflikte um die Trasse. Dazu sind einige Umweltverbände gegen Nord Stream 2. Nun hat die Bundesregierung zunächst das Genehmigungsverfahren für die Gasleitung gestoppt, da sich der Ukraine-Konflikt durch Russland noch einmal verschärft hat. *** Local Caption *** 37215882
(c) Dukas -
DUK10148227_010
NEWS - Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2 in Lubmin
Blick am Mittwoch (23.02.2022) unweit von Lubmin (Landkreis Vorpommern Greifswald) auf die Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2. Die Pipeline ist bereits fertig gebaut und könnte in Betrieb gehen. Doch in der Vergangenheit gab es immer wieder geopolitische Konflikte um die Trasse. Dazu sind einige Umweltverbände gegen Nord Stream 2. Nun hat die Bundesregierung zunächst das Genehmigungsverfahren für die Gasleitung gestoppt, da sich der Ukraine-Konflikt durch Russland noch einmal verschärft hat. *** Local Caption *** 37215883
(c) Dukas -
DUK10148227_009
NEWS - Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2 in Lubmin
Blick am Mittwoch (23.02.2022) unweit von Lubmin (Landkreis Vorpommern Greifswald) auf die Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2. Die Pipeline ist bereits fertig gebaut und könnte in Betrieb gehen. Doch in der Vergangenheit gab es immer wieder geopolitische Konflikte um die Trasse. Dazu sind einige Umweltverbände gegen Nord Stream 2. Nun hat die Bundesregierung zunächst das Genehmigungsverfahren für die Gasleitung gestoppt, da sich der Ukraine-Konflikt durch Russland noch einmal verschärft hat. *** Local Caption *** 37215880
(c) Dukas -
DUK10148227_008
NEWS - Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2 in Lubmin
Blick am Mittwoch (23.02.2022) unweit von Lubmin (Landkreis Vorpommern Greifswald) auf die Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2. Die Pipeline ist bereits fertig gebaut und könnte in Betrieb gehen. Doch in der Vergangenheit gab es immer wieder geopolitische Konflikte um die Trasse. Dazu sind einige Umweltverbände gegen Nord Stream 2. Nun hat die Bundesregierung zunächst das Genehmigungsverfahren für die Gasleitung gestoppt, da sich der Ukraine-Konflikt durch Russland noch einmal verschärft hat. *** Local Caption *** 37215881
(c) Dukas -
DUK10148227_007
NEWS - Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2 in Lubmin
Blick am Mittwoch (23.02.2022) unweit von Lubmin (Landkreis Vorpommern Greifswald) auf die Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2. Die Pipeline ist bereits fertig gebaut und könnte in Betrieb gehen. Doch in der Vergangenheit gab es immer wieder geopolitische Konflikte um die Trasse. Dazu sind einige Umweltverbände gegen Nord Stream 2. Nun hat die Bundesregierung zunächst das Genehmigungsverfahren für die Gasleitung gestoppt, da sich der Ukraine-Konflikt durch Russland noch einmal verschärft hat. *** Local Caption *** 37215873
(c) Dukas -
DUK10148227_006
NEWS - Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2 in Lubmin
Blick am Mittwoch (23.02.2022) unweit von Lubmin (Landkreis Vorpommern Greifswald) auf die Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2. Die Pipeline ist bereits fertig gebaut und könnte in Betrieb gehen. Doch in der Vergangenheit gab es immer wieder geopolitische Konflikte um die Trasse. Dazu sind einige Umweltverbände gegen Nord Stream 2. Nun hat die Bundesregierung zunächst das Genehmigungsverfahren für die Gasleitung gestoppt, da sich der Ukraine-Konflikt durch Russland noch einmal verschärft hat. *** Local Caption *** 37215874
(c) Dukas -
DUK10148227_005
NEWS - Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2 in Lubmin
Blick am Mittwoch (23.02.2022) unweit von Lubmin (Landkreis Vorpommern Greifswald) auf die Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2. Die Pipeline ist bereits fertig gebaut und könnte in Betrieb gehen. Doch in der Vergangenheit gab es immer wieder geopolitische Konflikte um die Trasse. Dazu sind einige Umweltverbände gegen Nord Stream 2. Nun hat die Bundesregierung zunächst das Genehmigungsverfahren für die Gasleitung gestoppt, da sich der Ukraine-Konflikt durch Russland noch einmal verschärft hat. *** Local Caption *** 37215884
(c) Dukas -
DUK10148227_004
NEWS - Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2 in Lubmin
Blick am Mittwoch (23.02.2022) unweit von Lubmin (Landkreis Vorpommern Greifswald) auf die Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2. Die Pipeline ist bereits fertig gebaut und könnte in Betrieb gehen. Doch in der Vergangenheit gab es immer wieder geopolitische Konflikte um die Trasse. Dazu sind einige Umweltverbände gegen Nord Stream 2. Nun hat die Bundesregierung zunächst das Genehmigungsverfahren für die Gasleitung gestoppt, da sich der Ukraine-Konflikt durch Russland noch einmal verschärft hat. *** Local Caption *** 37215879
(c) Dukas -
DUK10148227_003
NEWS - Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2 in Lubmin
Blick am Mittwoch (23.02.2022) unweit von Lubmin (Landkreis Vorpommern Greifswald) auf die Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2. Die Pipeline ist bereits fertig gebaut und könnte in Betrieb gehen. Doch in der Vergangenheit gab es immer wieder geopolitische Konflikte um die Trasse. Dazu sind einige Umweltverbände gegen Nord Stream 2. Nun hat die Bundesregierung zunächst das Genehmigungsverfahren für die Gasleitung gestoppt, da sich der Ukraine-Konflikt durch Russland noch einmal verschärft hat. *** Local Caption *** 37215885
(c) Dukas -
DUK10148227_002
NEWS - Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2 in Lubmin
Blick am Mittwoch (23.02.2022) unweit von Lubmin (Landkreis Vorpommern Greifswald) auf die Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2. Die Pipeline ist bereits fertig gebaut und könnte in Betrieb gehen. Doch in der Vergangenheit gab es immer wieder geopolitische Konflikte um die Trasse. Dazu sind einige Umweltverbände gegen Nord Stream 2. Nun hat die Bundesregierung zunächst das Genehmigungsverfahren für die Gasleitung gestoppt, da sich der Ukraine-Konflikt durch Russland noch einmal verschärft hat. *** Local Caption *** 37215877
(c) Dukas -
DUK10148227_001
NEWS - Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2 in Lubmin
Blick am Mittwoch (23.02.2022) unweit von Lubmin (Landkreis Vorpommern Greifswald) auf die Anlandestation der Gaspipeline Nord Stream 2. Die Pipeline ist bereits fertig gebaut und könnte in Betrieb gehen. Doch in der Vergangenheit gab es immer wieder geopolitische Konflikte um die Trasse. Dazu sind einige Umweltverbände gegen Nord Stream 2. Nun hat die Bundesregierung zunächst das Genehmigungsverfahren für die Gasleitung gestoppt, da sich der Ukraine-Konflikt durch Russland noch einmal verschärft hat. *** Local Caption *** 37215875
(c) Dukas -
DUK10143905_021
REPORTAGE - Ferien an der deutschen Ostsee: Impressionen aus Zingst
Blick am Sonntag (04.07.2021) auf den Strand von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). Mecklenburg Vorpommern öffnet sich nach der Ausbreitung der Corona-Krise und den nun sinkenden Inzidenzzahlen wieder mehr und mehr für Touristen. Ob dabei die hohen Übernachtungszahlen von einst jemals wieder erreicht werden ist noch fraglich. Denn die Tourismusbranche hat sehr unter der Corona-Pandemie gelitten, so dass zahlreiche Tourismusbetriebe bereits schließen mussten. Doch nun erholt sich die Tourismuswirtschaft allmählich wieder. So waren die Strände entlang der Ostsee vielerorts erneut gut gefüllt. *** Local Caption *** 36270076
(c) Dukas -
DUK10143905_020
REPORTAGE - Ferien an der deutschen Ostsee: Impressionen aus Zingst
Blick am Sonntag (04.07.2021) auf den Strand von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). Mecklenburg Vorpommern öffnet sich nach der Ausbreitung der Corona-Krise und den nun sinkenden Inzidenzzahlen wieder mehr und mehr für Touristen. Ob dabei die hohen Übernachtungszahlen von einst jemals wieder erreicht werden ist noch fraglich. Denn die Tourismusbranche hat sehr unter der Corona-Pandemie gelitten, so dass zahlreiche Tourismusbetriebe bereits schließen mussten. Doch nun erholt sich die Tourismuswirtschaft allmählich wieder. So waren die Strände entlang der Ostsee vielerorts erneut gut gefüllt. *** Local Caption *** 36270091
(c) Dukas -
DUK10143905_019
REPORTAGE - Ferien an der deutschen Ostsee: Impressionen aus Zingst
Blick am Sonntag (04.07.2021) auf den Strand von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). Mecklenburg Vorpommern öffnet sich nach der Ausbreitung der Corona-Krise und den nun sinkenden Inzidenzzahlen wieder mehr und mehr für Touristen. Ob dabei die hohen Übernachtungszahlen von einst jemals wieder erreicht werden ist noch fraglich. Denn die Tourismusbranche hat sehr unter der Corona-Pandemie gelitten, so dass zahlreiche Tourismusbetriebe bereits schließen mussten. Doch nun erholt sich die Tourismuswirtschaft allmählich wieder. So waren die Strände entlang der Ostsee vielerorts erneut gut gefüllt. *** Local Caption *** 36270077
(c) Dukas -
DUK10143905_018
REPORTAGE - Ferien an der deutschen Ostsee: Impressionen aus Zingst
Blick am Sonntag (04.07.2021) auf den Strand von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). Mecklenburg Vorpommern öffnet sich nach der Ausbreitung der Corona-Krise und den nun sinkenden Inzidenzzahlen wieder mehr und mehr für Touristen. Ob dabei die hohen Übernachtungszahlen von einst jemals wieder erreicht werden ist noch fraglich. Denn die Tourismusbranche hat sehr unter der Corona-Pandemie gelitten, so dass zahlreiche Tourismusbetriebe bereits schließen mussten. Doch nun erholt sich die Tourismuswirtschaft allmählich wieder. So waren die Strände entlang der Ostsee vielerorts erneut gut gefüllt. Im Bild eine Schwimmfigur schaut hinter einem Strandkorb hervor *** Local Caption *** 36270084
(c) Dukas -
DUK10143905_017
REPORTAGE - Ferien an der deutschen Ostsee: Impressionen aus Zingst
Blick am Sonntag (04.07.2021) auf den Strand von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). Mecklenburg Vorpommern öffnet sich nach der Ausbreitung der Corona-Krise und den nun sinkenden Inzidenzzahlen wieder mehr und mehr für Touristen. Ob dabei die hohen Übernachtungszahlen von einst jemals wieder erreicht werden ist noch fraglich. Denn die Tourismusbranche hat sehr unter der Corona-Pandemie gelitten, so dass zahlreiche Tourismusbetriebe bereits schließen mussten. Doch nun erholt sich die Tourismuswirtschaft allmählich wieder. So waren die Strände entlang der Ostsee vielerorts erneut gut gefüllt. *** Local Caption *** 36270086
(c) Dukas -
DUK10143905_016
REPORTAGE - Ferien an der deutschen Ostsee: Impressionen aus Zingst
Blick am Sonntag (04.07.2021) auf den Strand von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). Mecklenburg Vorpommern öffnet sich nach der Ausbreitung der Corona-Krise und den nun sinkenden Inzidenzzahlen wieder mehr und mehr für Touristen. Ob dabei die hohen Übernachtungszahlen von einst jemals wieder erreicht werden ist noch fraglich. Denn die Tourismusbranche hat sehr unter der Corona-Pandemie gelitten, so dass zahlreiche Tourismusbetriebe bereits schließen mussten. Doch nun erholt sich die Tourismuswirtschaft allmählich wieder. So waren die Strände entlang der Ostsee vielerorts erneut gut gefüllt. *** Local Caption *** 36270075
(c) Dukas -
DUK10143905_015
REPORTAGE - Ferien an der deutschen Ostsee: Impressionen aus Zingst
Blick am Sonntag (04.07.2021) auf den Strand von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). Mecklenburg Vorpommern öffnet sich nach der Ausbreitung der Corona-Krise und den nun sinkenden Inzidenzzahlen wieder mehr und mehr für Touristen. Ob dabei die hohen Übernachtungszahlen von einst jemals wieder erreicht werden ist noch fraglich. Denn die Tourismusbranche hat sehr unter der Corona-Pandemie gelitten, so dass zahlreiche Tourismusbetriebe bereits schließen mussten. Doch nun erholt sich die Tourismuswirtschaft allmählich wieder. So waren die Strände entlang der Ostsee vielerorts erneut gut gefüllt. Im Bild eine Schwimmfigur schaut hinter einem Strandkorb hervor *** Local Caption *** 36270079
(c) Dukas -
DUK10143905_014
REPORTAGE - Ferien an der deutschen Ostsee: Impressionen aus Zingst
Blick am Sonntag (04.07.2021) auf den Strand von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). Mecklenburg Vorpommern öffnet sich nach der Ausbreitung der Corona-Krise und den nun sinkenden Inzidenzzahlen wieder mehr und mehr für Touristen. Ob dabei die hohen Übernachtungszahlen von einst jemals wieder erreicht werden ist noch fraglich. Denn die Tourismusbranche hat sehr unter der Corona-Pandemie gelitten, so dass zahlreiche Tourismusbetriebe bereits schließen mussten. Doch nun erholt sich die Tourismuswirtschaft allmählich wieder. So waren die Strände entlang der Ostsee vielerorts erneut gut gefüllt. *** Local Caption *** 36270082
(c) Dukas -
DUK10143905_013
REPORTAGE - Ferien an der deutschen Ostsee: Impressionen aus Zingst
Blick am Sonntag (04.07.2021) auf den Strand von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). Mecklenburg Vorpommern öffnet sich nach der Ausbreitung der Corona-Krise und den nun sinkenden Inzidenzzahlen wieder mehr und mehr für Touristen. Ob dabei die hohen Übernachtungszahlen von einst jemals wieder erreicht werden ist noch fraglich. Denn die Tourismusbranche hat sehr unter der Corona-Pandemie gelitten, so dass zahlreiche Tourismusbetriebe bereits schließen mussten. Doch nun erholt sich die Tourismuswirtschaft allmählich wieder. So waren die Strände entlang der Ostsee vielerorts erneut gut gefüllt. *** Local Caption *** 36270088
(c) Dukas -
DUK10143905_012
REPORTAGE - Ferien an der deutschen Ostsee: Impressionen aus Zingst
Blick am Sonntag (04.07.2021) auf den Strand von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). Mecklenburg Vorpommern öffnet sich nach der Ausbreitung der Corona-Krise und den nun sinkenden Inzidenzzahlen wieder mehr und mehr für Touristen. Ob dabei die hohen Übernachtungszahlen von einst jemals wieder erreicht werden ist noch fraglich. Denn die Tourismusbranche hat sehr unter der Corona-Pandemie gelitten, so dass zahlreiche Tourismusbetriebe bereits schließen mussten. Doch nun erholt sich die Tourismuswirtschaft allmählich wieder. So waren die Strände entlang der Ostsee vielerorts erneut gut gefüllt. *** Local Caption *** 36270081
(c) Dukas -
DUK10143905_011
REPORTAGE - Ferien an der deutschen Ostsee: Impressionen aus Zingst
Blick am Sonntag (04.07.2021) auf den Strand von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). Mecklenburg Vorpommern öffnet sich nach der Ausbreitung der Corona-Krise und den nun sinkenden Inzidenzzahlen wieder mehr und mehr für Touristen. Ob dabei die hohen Übernachtungszahlen von einst jemals wieder erreicht werden ist noch fraglich. Denn die Tourismusbranche hat sehr unter der Corona-Pandemie gelitten, so dass zahlreiche Tourismusbetriebe bereits schließen mussten. Doch nun erholt sich die Tourismuswirtschaft allmählich wieder. So waren die Strände entlang der Ostsee vielerorts erneut gut gefüllt. *** Local Caption *** 36270080
(c) Dukas -
DUK10143905_010
REPORTAGE - Ferien an der deutschen Ostsee: Impressionen aus Zingst
Blick am Sonntag (04.07.2021) auf den Strand von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). Mecklenburg Vorpommern öffnet sich nach der Ausbreitung der Corona-Krise und den nun sinkenden Inzidenzzahlen wieder mehr und mehr für Touristen. Ob dabei die hohen Übernachtungszahlen von einst jemals wieder erreicht werden ist noch fraglich. Denn die Tourismusbranche hat sehr unter der Corona-Pandemie gelitten, so dass zahlreiche Tourismusbetriebe bereits schließen mussten. Doch nun erholt sich die Tourismuswirtschaft allmählich wieder. So waren die Strände entlang der Ostsee vielerorts erneut gut gefüllt. *** Local Caption *** 36270090
(c) Dukas -
DUK10143905_009
REPORTAGE - Ferien an der deutschen Ostsee: Impressionen aus Zingst
Blick am Sonntag (04.07.2021) auf den Strand von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). Mecklenburg Vorpommern öffnet sich nach der Ausbreitung der Corona-Krise und den nun sinkenden Inzidenzzahlen wieder mehr und mehr für Touristen. Ob dabei die hohen Übernachtungszahlen von einst jemals wieder erreicht werden ist noch fraglich. Denn die Tourismusbranche hat sehr unter der Corona-Pandemie gelitten, so dass zahlreiche Tourismusbetriebe bereits schließen mussten. Doch nun erholt sich die Tourismuswirtschaft allmählich wieder. So waren die Strände entlang der Ostsee vielerorts erneut gut gefüllt. *** Local Caption *** 36270085
(c) Dukas -
DUK10143905_008
REPORTAGE - Ferien an der deutschen Ostsee: Impressionen aus Zingst
Blick am Sonntag (04.07.2021) auf den Strand von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). Mecklenburg Vorpommern öffnet sich nach der Ausbreitung der Corona-Krise und den nun sinkenden Inzidenzzahlen wieder mehr und mehr für Touristen. Ob dabei die hohen Übernachtungszahlen von einst jemals wieder erreicht werden ist noch fraglich. Denn die Tourismusbranche hat sehr unter der Corona-Pandemie gelitten, so dass zahlreiche Tourismusbetriebe bereits schließen mussten. Doch nun erholt sich die Tourismuswirtschaft allmählich wieder. So waren die Strände entlang der Ostsee vielerorts erneut gut gefüllt. *** Local Caption *** 36270072
(c) Dukas -
DUK10143905_007
REPORTAGE - Ferien an der deutschen Ostsee: Impressionen aus Zingst
Blick am Sonntag (04.07.2021) auf den Strand von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). Mecklenburg Vorpommern öffnet sich nach der Ausbreitung der Corona-Krise und den nun sinkenden Inzidenzzahlen wieder mehr und mehr für Touristen. Ob dabei die hohen Übernachtungszahlen von einst jemals wieder erreicht werden ist noch fraglich. Denn die Tourismusbranche hat sehr unter der Corona-Pandemie gelitten, so dass zahlreiche Tourismusbetriebe bereits schließen mussten. Doch nun erholt sich die Tourismuswirtschaft allmählich wieder. So waren die Strände entlang der Ostsee vielerorts erneut gut gefüllt. *** Local Caption *** 36270071
(c) Dukas -
DUK10143905_006
REPORTAGE - Ferien an der deutschen Ostsee: Impressionen aus Zingst
Blick am Sonntag (04.07.2021) auf den Strand von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). Mecklenburg Vorpommern öffnet sich nach der Ausbreitung der Corona-Krise und den nun sinkenden Inzidenzzahlen wieder mehr und mehr für Touristen. Ob dabei die hohen Übernachtungszahlen von einst jemals wieder erreicht werden ist noch fraglich. Denn die Tourismusbranche hat sehr unter der Corona-Pandemie gelitten, so dass zahlreiche Tourismusbetriebe bereits schließen mussten. Doch nun erholt sich die Tourismuswirtschaft allmählich wieder. So waren die Strände entlang der Ostsee vielerorts erneut gut gefüllt. *** Local Caption *** 36270073
(c) Dukas -
DUK10143905_005
REPORTAGE - Ferien an der deutschen Ostsee: Impressionen aus Zingst
Blick am Sonntag (04.07.2021) auf den Strand von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). Mecklenburg Vorpommern öffnet sich nach der Ausbreitung der Corona-Krise und den nun sinkenden Inzidenzzahlen wieder mehr und mehr für Touristen. Ob dabei die hohen Übernachtungszahlen von einst jemals wieder erreicht werden ist noch fraglich. Denn die Tourismusbranche hat sehr unter der Corona-Pandemie gelitten, so dass zahlreiche Tourismusbetriebe bereits schließen mussten. Doch nun erholt sich die Tourismuswirtschaft allmählich wieder. So waren die Strände entlang der Ostsee vielerorts erneut gut gefüllt. *** Local Caption *** 36270078
(c) Dukas -
DUK10143905_004
REPORTAGE - Ferien an der deutschen Ostsee: Impressionen aus Zingst
Blick am Sonntag (04.07.2021) auf den Strand von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). Mecklenburg Vorpommern öffnet sich nach der Ausbreitung der Corona-Krise und den nun sinkenden Inzidenzzahlen wieder mehr und mehr für Touristen. Ob dabei die hohen Übernachtungszahlen von einst jemals wieder erreicht werden ist noch fraglich. Denn die Tourismusbranche hat sehr unter der Corona-Pandemie gelitten, so dass zahlreiche Tourismusbetriebe bereits schließen mussten. Doch nun erholt sich die Tourismuswirtschaft allmählich wieder. So waren die Strände entlang der Ostsee vielerorts erneut gut gefüllt. *** Local Caption *** 36270089
(c) Dukas -
DUK10143905_003
REPORTAGE - Ferien an der deutschen Ostsee: Impressionen aus Zingst
Blick am Sonntag (04.07.2021) auf den Strand von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). Mecklenburg Vorpommern öffnet sich nach der Ausbreitung der Corona-Krise und den nun sinkenden Inzidenzzahlen wieder mehr und mehr für Touristen. Ob dabei die hohen Übernachtungszahlen von einst jemals wieder erreicht werden ist noch fraglich. Denn die Tourismusbranche hat sehr unter der Corona-Pandemie gelitten, so dass zahlreiche Tourismusbetriebe bereits schließen mussten. Doch nun erholt sich die Tourismuswirtschaft allmählich wieder. So waren die Strände entlang der Ostsee vielerorts erneut gut gefüllt. *** Local Caption *** 36270087
(c) Dukas -
DUK10143905_001
REPORTAGE - Ferien an der deutschen Ostsee: Impressionen aus Zingst
Blick am Sonntag (04.07.2021) auf den Strand von Zingst (Landkreis Vorpommern Rügen). Mecklenburg Vorpommern öffnet sich nach der Ausbreitung der Corona-Krise und den nun sinkenden Inzidenzzahlen wieder mehr und mehr für Touristen. Ob dabei die hohen Übernachtungszahlen von einst jemals wieder erreicht werden ist noch fraglich. Denn die Tourismusbranche hat sehr unter der Corona-Pandemie gelitten, so dass zahlreiche Tourismusbetriebe bereits schließen mussten. Doch nun erholt sich die Tourismuswirtschaft allmählich wieder. So waren die Strände entlang der Ostsee vielerorts erneut gut gefüllt. *** Local Caption *** 36270074
(c) Dukas -
DUK10143009_024
FUSSBALL - Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft in Seefeld
Trainingslager deutsche Fußball-Nationalmannschaft am 30.05.2021 in Seefeld
Kleinturnier
/ action press *** Local Caption *** 34405267
(c) Dukas -
DUK10143009_007
FUSSBALL - Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft in Seefeld
Trainingslager deutsche Fußball-Nationalmannschaft am 30.05.2021 in Seefeld
Thomas Müller ( Deutschland )
/ action press *** Local Caption *** 34405237
(c) Dukas -
DUK10143009_008
FUSSBALL - Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft in Seefeld
Trainingslager deutsche Fußball-Nationalmannschaft am 30.05.2021 in Seefeld
Thomas Müller ( Deutschland ), links - Mats Hummels ( Deutschland ), rechts
/ action press *** Local Caption *** 34405225
(c) Dukas -
DUK10143009_017
FUSSBALL - Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft in Seefeld
Trainingslager deutsche Fußball-Nationalmannschaft am 30.05.2021 in Seefeld
Mats Hummels ( Deutschland )
/ action press *** Local Caption *** 34405223
(c) Dukas -
DUK10143009_009
FUSSBALL - Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft in Seefeld
Trainingslager deutsche Fußball-Nationalmannschaft am 30.05.2021 in Seefeld
Mats Hummels ( Deutschland ), links - Joshua Kimmich ( Deutschland ), rechts
/ action press *** Local Caption *** 34405227
(c) Dukas -
DUK10143009_013
FUSSBALL - Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft in Seefeld
Trainingslager deutsche Fußball-Nationalmannschaft am 30.05.2021 in Seefeld
Ansprache Joachim Jogi Löw ( Bundestrainer / Trainer Deutschland ) mit Taktiktafel
/ action press *** Local Caption *** 34405218
(c) Dukas -
DUK10143009_010
FUSSBALL - Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft in Seefeld
Trainingslager deutsche Fußball-Nationalmannschaft am 30.05.2021 in Seefeld
Mats Hummels ( Deutschland )
/ action press *** Local Caption *** 34405228
(c) Dukas -
DUK10143009_003
FUSSBALL - Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft in Seefeld
Trainingslager deutsche Fußball-Nationalmannschaft am 30.05.2021 in Seefeld
Knie Mats Hummels ( Deutschland ) bandagiert
/ action press *** Local Caption *** 34405221
(c) Dukas -
DUK10143009_012
FUSSBALL - Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft in Seefeld
Trainingslager deutsche Fußball-Nationalmannschaft am 30.05.2021 in Seefeld
Knie Mats Hummels ( Deutschland ) bandagiert
/ action press *** Local Caption *** 34405230
(c) Dukas -
DUK10143009_004
FUSSBALL - Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft in Seefeld
Trainingslager deutsche Fußball-Nationalmannschaft am 30.05.2021 in Seefeld
Mats Hummels ( Deutschland ), links - Serge Gnabry ( Deutschland ), rechts
/ action press *** Local Caption *** 34405222
(c) Dukas -
DUK10143009_015
FUSSBALL - Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft in Seefeld
Trainingslager deutsche Fußball-Nationalmannschaft am 30.05.2021 in Seefeld
Joachim Jogi Löw ( Bundestrainer / Trainer Deutschland )
/ action press *** Local Caption *** 34405212
(c) Dukas