People

Celebrities and Royals from around the world. Right on schedule.

News

Daily news and events, covered by our international photographers.

Features

Odd, funny and touchy images. Be amazed.

Styling

Fashion and design trends.

Portrait

Premium Portraiture.

Reportage

In-depth Coverage.

Creative

Selected stock imagery.

Dukas Bildagentur
request@dukas.ch
+41 44 298 50 00

Your search:

1645 result(s) in 0.04 s

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_001
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997895

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_037
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997885

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_038
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997859

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_036
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997913

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_035
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997910

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_033
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997917

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_004
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997877

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_002
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997855

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_039
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997868

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_017
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997862

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_014
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997905

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_010
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997902

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_007
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997898

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_003
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997870

    (c) Dukas

     

  • NEWS - China: Smog über Peking
    DUK10040151_002
    NEWS - China: Smog über Peking
    (161014) -- BEIJING, Oct. 14, 2016 (Xinhua) -- A woman wearing mask rides on a smog-shrouded road in Beijing, capital of China, Oct. 14, 2016. (Xinhua/Ju Huanzong) (ry)
    Xinhua News Agency / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 01716192

    (c) Dukas

     

  • NEWS - China: Smog über Peking
    DUK10040151_001
    NEWS - China: Smog über Peking
    (161014) -- BEIJING, Oct. 14, 2016 (Xinhua) -- Buildings are shrouded in smog in Beijing, capital of China, Oct. 14, 2016. (Xinhua/Luo Xiaoguang) (ry)
    Xinhua News Agency / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 01716194

    (c) Dukas

     

  • NEWS - China: Smog über Peking
    DUK10040151_003
    NEWS - China: Smog über Peking
    (161014) -- BEIJING, Oct. 14, 2016 (Xinhua) -- Vehicles run on a smog-shrouded road in Beijing, capital of China, Oct. 14, 2016. (Xinhua/Ju Huanzong) (ry)
    Xinhua News Agency / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 01716189

    (c) Dukas

     

  • NEWS - China: Smog über Peking
    DUK10040151_008
    NEWS - China: Smog über Peking
    (161014) -- BEIJING, Oct. 14, 2016 (Xinhua) -- Vehicles run on a smog-shrouded road in Beijing, capital of China, Oct. 14, 2016. (Xinhua/Luo Xiaoguang) (ry)
    Xinhua News Agency / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 01716191

    (c) Dukas

     

  • NEWS - China: Smog über Peking
    DUK10040151_004
    NEWS - China: Smog über Peking
    (161013) -- BEIJING, Oct. 13, 2016 (Xinhua) -- Aerial photo taken on Oct. 13, 2016 shows a highway shrouded in smog in Beijing, capital of China, Oct. 13, 2016. A blue alert for air pollution was issued on Thursday in Beijing. (Xinhua/Xing Guangli) (zyd)
    Xinhua News Agency / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 01716042

    (c) Dukas

     

  • NEWS - China: Smog über Peking
    DUK10040151_006
    NEWS - China: Smog über Peking
    (161013) -- BEIJING, Oct. 13, 2016 (Xinhua) -- Photo taken on Oct. 13, 2016 shows buildings shrouded in smog in Beijing, capital of China, Oct. 13, 2016. A blue alert for air pollution was issued on Thursday in Beijing. (Xinhua/Xing Guangli) (zyd)
    Xinhua News Agency / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 01716041

    (c) Dukas

     

  • NEWS - China: Smog über Peking
    DUK10040151_005
    NEWS - China: Smog über Peking
    (161013) -- BEIJING, Oct. 13, 2016 (Xinhua) -- People wearing masks walk on the street in Beijing, capital of China, Oct. 13, 2016. A blue alert for air pollution was issued on Thursday in Beijing. (Xinhua/Xing Guangli) (zyd)
    Xinhua News Agency / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE) *** Local Caption *** 01716040

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_046
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997873

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_044
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997871

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_041
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997892

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_032
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997897

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_031
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997865

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_030
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997883

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_029
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997854

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_027
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997872

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_026
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997918

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_025
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997919

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_022
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997900

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_021
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997874

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_020
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997864

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_019
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997857

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_018
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997888

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_015
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997869

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_013
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997909

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_008
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997894

    (c) Dukas

     

  • Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    DUKAS_186958276_NUR
    Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    Sea waters are contaminated by a nickel mine in North Konawe, Southeast Sulawesi, Indonesia, on June 9, 2024. (Photo by Garry Lotulung/NurPhoto)

     

  • Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    DUKAS_186958274_NUR
    Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    A view of the fishing villages of Tapunggaya in the Molawe district, which are contaminated by a nickel mine, in North Konawe, Southeast Sulawesi, Indonesia, on June 9, 2024. (Photo by Garry Lotulung/NurPhoto)

     

  • Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    DUKAS_186958262_NUR
    Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    A view of the fishing villages of Mandiodo is contaminated by a nickel mine in North Konawe, Southeast Sulawesi, Indonesia, on June 9, 2024. (Photo by Garry Lotulung/NurPhoto)

     

  • Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    DUKAS_186958254_NUR
    Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    A view of the fishing villages of Mandiodo is contaminated by a nickel mine in North Konawe, Southeast Sulawesi, Indonesia, on June 9, 2024. (Photo by Garry Lotulung/NurPhoto)

     

  • Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    DUKAS_186958562_NUR
    Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    Trucks pass a bridge in an area of polluted water contaminated by a nickel mine near the Indonesia Morowali Industrial Park (IMIP), a nickel processing complex in Morowali, Central Sulawesi, Indonesia, on June 12, 2024. (Photo by Garry Lotulung/NurPhoto)

     

  • Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    DUKAS_186958560_NUR
    Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    A view shows an area of polluted water contaminated by a nickel mine near the Indonesia Morowali Industrial Park, a nickel processing complex in Morowali, Central Sulawesi, Indonesia, on June 12, 2024. (Photo by Garry Lotulung/NurPhoto)

     

  • Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    DUKAS_186958556_NUR
    Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    Trucks pass a bridge in an area of polluted water contaminated by a nickel mine near the Indonesia Morowali Industrial Park (IMIP), a nickel processing complex in Morowali, Central Sulawesi, Indonesia, on June 12, 2024. (Photo by Garry Lotulung/NurPhoto)

     

  • Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    DUKAS_186958544_NUR
    Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    A view shows the sea waters contaminated by nickel mines in the village of Torete near the mining site in Morowali, Central Sulawesi, Indonesia, on June 10, 2024. (Photo by Garry Lotulung/NurPhoto)

     

  • Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    DUKAS_186958541_NUR
    Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    A view shows the sea waters contaminated by nickel mines in the village of Torete near the mining site in Morowali, Central Sulawesi, Indonesia, on June 10, 2024. (Photo by Garry Lotulung/NurPhoto)

     

  • Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    DUKAS_186958539_NUR
    Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    A view shows the sea waters contaminated by nickel mines in the village of Torete near the mining site in Morowali, Central Sulawesi, Indonesia, on June 10, 2024. (Photo by Garry Lotulung/NurPhoto)

     

  • Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    DUKAS_186958511_NUR
    Rise Of Electric Vehicle (EV's) Destroying Sulawesi Rainforests & Coastal Communities
    Trucks pass a bridge in an area of polluted water contaminated by a nickel mine near the Indonesia Morowali Industrial Park (IMIP), a nickel processing complex in Morowali, Central Sulawesi, Indonesia, on June 11, 2024. (Photo by Garry Lotulung/NurPhoto)

     

  • Next page