People

Celebrities and Royals from around the world. Right on schedule.

News

Daily news and events, covered by our international photographers.

Features

Odd, funny and touchy images. Be amazed.

Styling

Fashion and design trends.

Portrait

Premium Portraiture.

Reportage

In-depth Coverage.

Creative

Selected stock imagery.

Dukas Bildagentur
request@dukas.ch
+41 44 298 50 00

Your search:

552 result(s) in 0.35 s

  • FEATURE: Verlassene Gebäude in Deutschland
    DUK10004144_010
    FEATURE: Verlassene Gebäude in Deutschland
    MANDATORY CREDIT: Christian Richter/REX Shutterstock. Only for use in this story. Editorial Use Only. No stock, books, advertising or merchandising without photographer's permission

    Mandatory Credit: Photo by Christian Richter/REX Shutterstock (5185306ap)
    chemnitz sachsen deutschland
    Forgotten buildings in Germany - Aug 2015
    FULL BODY:

    A photographer has travelled around Germany capturing the country's abandoned buildings from the GDR.

    Christian Richter, 36, is a fine art photographer from Jeßnitz, outside Leipzig a city once in East Germany.

    Richter, grew up in the old Soviet controlled German Democratic Republic and says that after the reunification of Germany there were a lot of old buildings left behind.

    (FOTO:DUKAS/REX)

    (c) Dukas

     

  • FEATURE - Die Bergkirche in Seiffen - weltbekannt und beliebtes Motiv für  Erzgebirgische Volkskunst
    DUK10147087_009
    FEATURE - Die Bergkirche in Seiffen - weltbekannt und beliebtes Motiv für Erzgebirgische Volkskunst
    Die Bergkirche in Seiffen - weltbekannt und beliebtes Motiv für Erzgebirgischen Volkskunst / diverse Aufnahmedaten

    ***The mountain church in Seiffen - world-famous and popular motif for Erzgebirge folk art/ various recording dates/ GERMANY *** *** Local Caption *** 36802664

    (c) Dukas

     

  • FEATURE - Die Bergkirche in Seiffen - weltbekannt und beliebtes Motiv für  Erzgebirgische Volkskunst
    DUK10147087_006
    FEATURE - Die Bergkirche in Seiffen - weltbekannt und beliebtes Motiv für Erzgebirgische Volkskunst
    Die Bergkirche in Seiffen - weltbekannt und beliebtes Motiv für Erzgebirgischen Volkskunst / diverse Aufnahmedaten

    ***The mountain church in Seiffen - world-famous and popular motif for Erzgebirge folk art/ various recording dates/ GERMANY *** *** Local Caption *** 36802668

    (c) Dukas

     

  • FEATURE - Die Bergkirche in Seiffen - weltbekannt und beliebtes Motiv für  Erzgebirgische Volkskunst
    DUK10147087_004
    FEATURE - Die Bergkirche in Seiffen - weltbekannt und beliebtes Motiv für Erzgebirgische Volkskunst
    Die Bergkirche in Seiffen - weltbekannt und beliebtes Motiv für Erzgebirgischen Volkskunst / diverse Aufnahmedaten

    ***The mountain church in Seiffen - world-famous and popular motif for Erzgebirge folk art/ various recording dates/ GERMANY *** *** Local Caption *** 36802663

    (c) Dukas

     

  • NEWS -  Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    DUK10140966_012
    NEWS - Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    Nach vorausgegangener Testphase werden ab März 2021 1.500 Bodycams ausgeliefert.
    Die Bediensteten der Polizei Sachsen sollen bis zum 30. Juni 2021 mit insgesamt 1.500 Geräten des Typ AXON Body 2 ausgerüstet sein. Angesichts der zunehmenden Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte hatte der Freistaat Sachsen im Jahr 2017 die Projektphase zur Erprobung des präventiven Einsatzes von Körperkameras in der sächsischen Polizei mit insgesamt 376 Nutzern gestartet. Ziel war es, die Wirksamkeit der mobilen Videoaufzeichnung mittels Bodycam als ergänzendes Einsatzmittel zu überprüfen und den Schutz der Einsatzkräfte erweitern zu können.
    Sachsens Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller: »Vorrangig sollen die Kameras Übergriffe auf Polizeibedienstete verhindern. Die Bodycams besitzen hier eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Gewalttäter. Bei Straftaten, auch bei solchen gegen unsere Einsatzkräfte, erhalten wir somit auch gerichtsverwertbare Audio- und Videobeweise in sehr guter Qualität.«
    Jede Besatzung eines Funkstreifenwagens im Streifendienst der Polizeireviere soll zukünftig mit einer Bodycam ausgerüstet sein. Auch bei den Einsatzeinheiten der sächsischen Bereitschaftspolizei und den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizeiinspektionen in Sachsen werden die Bodycams zum Einsatz kommen. Einsatzkräfte, die eine solche Kamera tragen, sind mit einem entsprechenden Hinweis-Patch gekennzeichnet. *** Local Caption *** 31632542

    (c) Dukas

     

  • NEWS -  Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    DUK10140966_005
    NEWS - Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    Nach vorausgegangener Testphase werden ab März 2021 1.500 Bodycams ausgeliefert.
    Die Bediensteten der Polizei Sachsen sollen bis zum 30. Juni 2021 mit insgesamt 1.500 Geräten des Typ AXON Body 2 ausgerüstet sein. Angesichts der zunehmenden Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte hatte der Freistaat Sachsen im Jahr 2017 die Projektphase zur Erprobung des präventiven Einsatzes von Körperkameras in der sächsischen Polizei mit insgesamt 376 Nutzern gestartet. Ziel war es, die Wirksamkeit der mobilen Videoaufzeichnung mittels Bodycam als ergänzendes Einsatzmittel zu überprüfen und den Schutz der Einsatzkräfte erweitern zu können.
    Sachsens Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller: »Vorrangig sollen die Kameras Übergriffe auf Polizeibedienstete verhindern. Die Bodycams besitzen hier eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Gewalttäter. Bei Straftaten, auch bei solchen gegen unsere Einsatzkräfte, erhalten wir somit auch gerichtsverwertbare Audio- und Videobeweise in sehr guter Qualität.«
    Jede Besatzung eines Funkstreifenwagens im Streifendienst der Polizeireviere soll zukünftig mit einer Bodycam ausgerüstet sein. Auch bei den Einsatzeinheiten der sächsischen Bereitschaftspolizei und den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizeiinspektionen in Sachsen werden die Bodycams zum Einsatz kommen. Einsatzkräfte, die eine solche Kamera tragen, sind mit einem entsprechenden Hinweis-Patch gekennzeichnet. *** Local Caption *** 31632545

    (c) Dukas

     

  • NEWS -  Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    DUK10140966_011
    NEWS - Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    Nach vorausgegangener Testphase werden ab März 2021 1.500 Bodycams ausgeliefert.
    Die Bediensteten der Polizei Sachsen sollen bis zum 30. Juni 2021 mit insgesamt 1.500 Geräten des Typ AXON Body 2 ausgerüstet sein. Angesichts der zunehmenden Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte hatte der Freistaat Sachsen im Jahr 2017 die Projektphase zur Erprobung des präventiven Einsatzes von Körperkameras in der sächsischen Polizei mit insgesamt 376 Nutzern gestartet. Ziel war es, die Wirksamkeit der mobilen Videoaufzeichnung mittels Bodycam als ergänzendes Einsatzmittel zu überprüfen und den Schutz der Einsatzkräfte erweitern zu können.
    Sachsens Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller: »Vorrangig sollen die Kameras Übergriffe auf Polizeibedienstete verhindern. Die Bodycams besitzen hier eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Gewalttäter. Bei Straftaten, auch bei solchen gegen unsere Einsatzkräfte, erhalten wir somit auch gerichtsverwertbare Audio- und Videobeweise in sehr guter Qualität.«
    Jede Besatzung eines Funkstreifenwagens im Streifendienst der Polizeireviere soll zukünftig mit einer Bodycam ausgerüstet sein. Auch bei den Einsatzeinheiten der sächsischen Bereitschaftspolizei und den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizeiinspektionen in Sachsen werden die Bodycams zum Einsatz kommen. Einsatzkräfte, die eine solche Kamera tragen, sind mit einem entsprechenden Hinweis-Patch gekennzeichnet. *** Local Caption *** 31632541

    (c) Dukas

     

  • NEWS -  Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    DUK10140966_009
    NEWS - Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    Nach vorausgegangener Testphase werden ab März 2021 1.500 Bodycams ausgeliefert.
    Die Bediensteten der Polizei Sachsen sollen bis zum 30. Juni 2021 mit insgesamt 1.500 Geräten des Typ AXON Body 2 ausgerüstet sein. Angesichts der zunehmenden Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte hatte der Freistaat Sachsen im Jahr 2017 die Projektphase zur Erprobung des präventiven Einsatzes von Körperkameras in der sächsischen Polizei mit insgesamt 376 Nutzern gestartet. Ziel war es, die Wirksamkeit der mobilen Videoaufzeichnung mittels Bodycam als ergänzendes Einsatzmittel zu überprüfen und den Schutz der Einsatzkräfte erweitern zu können.
    Sachsens Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller: »Vorrangig sollen die Kameras Übergriffe auf Polizeibedienstete verhindern. Die Bodycams besitzen hier eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Gewalttäter. Bei Straftaten, auch bei solchen gegen unsere Einsatzkräfte, erhalten wir somit auch gerichtsverwertbare Audio- und Videobeweise in sehr guter Qualität.«
    Jede Besatzung eines Funkstreifenwagens im Streifendienst der Polizeireviere soll zukünftig mit einer Bodycam ausgerüstet sein. Auch bei den Einsatzeinheiten der sächsischen Bereitschaftspolizei und den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizeiinspektionen in Sachsen werden die Bodycams zum Einsatz kommen. Einsatzkräfte, die eine solche Kamera tragen, sind mit einem entsprechenden Hinweis-Patch gekennzeichnet. *** Local Caption *** 31632546

    (c) Dukas

     

  • NEWS -  Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    DUK10140966_001
    NEWS - Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    Nach vorausgegangener Testphase werden ab März 2021 1.500 Bodycams ausgeliefert.
    Die Bediensteten der Polizei Sachsen sollen bis zum 30. Juni 2021 mit insgesamt 1.500 Geräten des Typ AXON Body 2 ausgerüstet sein. Angesichts der zunehmenden Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte hatte der Freistaat Sachsen im Jahr 2017 die Projektphase zur Erprobung des präventiven Einsatzes von Körperkameras in der sächsischen Polizei mit insgesamt 376 Nutzern gestartet. Ziel war es, die Wirksamkeit der mobilen Videoaufzeichnung mittels Bodycam als ergänzendes Einsatzmittel zu überprüfen und den Schutz der Einsatzkräfte erweitern zu können.
    Sachsens Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller: »Vorrangig sollen die Kameras Übergriffe auf Polizeibedienstete verhindern. Die Bodycams besitzen hier eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Gewalttäter. Bei Straftaten, auch bei solchen gegen unsere Einsatzkräfte, erhalten wir somit auch gerichtsverwertbare Audio- und Videobeweise in sehr guter Qualität.«
    Jede Besatzung eines Funkstreifenwagens im Streifendienst der Polizeireviere soll zukünftig mit einer Bodycam ausgerüstet sein. Auch bei den Einsatzeinheiten der sächsischen Bereitschaftspolizei und den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizeiinspektionen in Sachsen werden die Bodycams zum Einsatz kommen. Einsatzkräfte, die eine solche Kamera tragen, sind mit einem entsprechenden Hinweis-Patch gekennzeichnet. *** Local Caption *** 31632549

    (c) Dukas

     

  • NEWS -  Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    DUK10140966_004
    NEWS - Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    Nach vorausgegangener Testphase werden ab März 2021 1.500 Bodycams ausgeliefert.
    Die Bediensteten der Polizei Sachsen sollen bis zum 30. Juni 2021 mit insgesamt 1.500 Geräten des Typ AXON Body 2 ausgerüstet sein. Angesichts der zunehmenden Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte hatte der Freistaat Sachsen im Jahr 2017 die Projektphase zur Erprobung des präventiven Einsatzes von Körperkameras in der sächsischen Polizei mit insgesamt 376 Nutzern gestartet. Ziel war es, die Wirksamkeit der mobilen Videoaufzeichnung mittels Bodycam als ergänzendes Einsatzmittel zu überprüfen und den Schutz der Einsatzkräfte erweitern zu können.
    Sachsens Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller: »Vorrangig sollen die Kameras Übergriffe auf Polizeibedienstete verhindern. Die Bodycams besitzen hier eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Gewalttäter. Bei Straftaten, auch bei solchen gegen unsere Einsatzkräfte, erhalten wir somit auch gerichtsverwertbare Audio- und Videobeweise in sehr guter Qualität.«
    Jede Besatzung eines Funkstreifenwagens im Streifendienst der Polizeireviere soll zukünftig mit einer Bodycam ausgerüstet sein. Auch bei den Einsatzeinheiten der sächsischen Bereitschaftspolizei und den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizeiinspektionen in Sachsen werden die Bodycams zum Einsatz kommen. Einsatzkräfte, die eine solche Kamera tragen, sind mit einem entsprechenden Hinweis-Patch gekennzeichnet. *** Local Caption *** 31632547

    (c) Dukas

     

  • NEWS -  Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    DUK10140966_008
    NEWS - Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    Nach vorausgegangener Testphase werden ab März 2021 1.500 Bodycams ausgeliefert.
    Die Bediensteten der Polizei Sachsen sollen bis zum 30. Juni 2021 mit insgesamt 1.500 Geräten des Typ AXON Body 2 ausgerüstet sein. Angesichts der zunehmenden Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte hatte der Freistaat Sachsen im Jahr 2017 die Projektphase zur Erprobung des präventiven Einsatzes von Körperkameras in der sächsischen Polizei mit insgesamt 376 Nutzern gestartet. Ziel war es, die Wirksamkeit der mobilen Videoaufzeichnung mittels Bodycam als ergänzendes Einsatzmittel zu überprüfen und den Schutz der Einsatzkräfte erweitern zu können.
    Sachsens Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller: »Vorrangig sollen die Kameras Übergriffe auf Polizeibedienstete verhindern. Die Bodycams besitzen hier eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Gewalttäter. Bei Straftaten, auch bei solchen gegen unsere Einsatzkräfte, erhalten wir somit auch gerichtsverwertbare Audio- und Videobeweise in sehr guter Qualität.«
    Jede Besatzung eines Funkstreifenwagens im Streifendienst der Polizeireviere soll zukünftig mit einer Bodycam ausgerüstet sein. Auch bei den Einsatzeinheiten der sächsischen Bereitschaftspolizei und den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizeiinspektionen in Sachsen werden die Bodycams zum Einsatz kommen. Einsatzkräfte, die eine solche Kamera tragen, sind mit einem entsprechenden Hinweis-Patch gekennzeichnet. *** Local Caption *** 31632552

    (c) Dukas

     

  • NEWS -  Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    DUK10140966_006
    NEWS - Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    Nach vorausgegangener Testphase werden ab März 2021 1.500 Bodycams ausgeliefert.
    Die Bediensteten der Polizei Sachsen sollen bis zum 30. Juni 2021 mit insgesamt 1.500 Geräten des Typ AXON Body 2 ausgerüstet sein. Angesichts der zunehmenden Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte hatte der Freistaat Sachsen im Jahr 2017 die Projektphase zur Erprobung des präventiven Einsatzes von Körperkameras in der sächsischen Polizei mit insgesamt 376 Nutzern gestartet. Ziel war es, die Wirksamkeit der mobilen Videoaufzeichnung mittels Bodycam als ergänzendes Einsatzmittel zu überprüfen und den Schutz der Einsatzkräfte erweitern zu können.
    Sachsens Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller: »Vorrangig sollen die Kameras Übergriffe auf Polizeibedienstete verhindern. Die Bodycams besitzen hier eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Gewalttäter. Bei Straftaten, auch bei solchen gegen unsere Einsatzkräfte, erhalten wir somit auch gerichtsverwertbare Audio- und Videobeweise in sehr guter Qualität.«
    Jede Besatzung eines Funkstreifenwagens im Streifendienst der Polizeireviere soll zukünftig mit einer Bodycam ausgerüstet sein. Auch bei den Einsatzeinheiten der sächsischen Bereitschaftspolizei und den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizeiinspektionen in Sachsen werden die Bodycams zum Einsatz kommen. Einsatzkräfte, die eine solche Kamera tragen, sind mit einem entsprechenden Hinweis-Patch gekennzeichnet. *** Local Caption *** 31632544

    (c) Dukas

     

  • NEWS -  Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    DUK10140966_003
    NEWS - Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    Nach vorausgegangener Testphase werden ab März 2021 1.500 Bodycams ausgeliefert.
    Die Bediensteten der Polizei Sachsen sollen bis zum 30. Juni 2021 mit insgesamt 1.500 Geräten des Typ AXON Body 2 ausgerüstet sein. Angesichts der zunehmenden Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte hatte der Freistaat Sachsen im Jahr 2017 die Projektphase zur Erprobung des präventiven Einsatzes von Körperkameras in der sächsischen Polizei mit insgesamt 376 Nutzern gestartet. Ziel war es, die Wirksamkeit der mobilen Videoaufzeichnung mittels Bodycam als ergänzendes Einsatzmittel zu überprüfen und den Schutz der Einsatzkräfte erweitern zu können.
    Sachsens Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller: »Vorrangig sollen die Kameras Übergriffe auf Polizeibedienstete verhindern. Die Bodycams besitzen hier eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Gewalttäter. Bei Straftaten, auch bei solchen gegen unsere Einsatzkräfte, erhalten wir somit auch gerichtsverwertbare Audio- und Videobeweise in sehr guter Qualität.«
    Jede Besatzung eines Funkstreifenwagens im Streifendienst der Polizeireviere soll zukünftig mit einer Bodycam ausgerüstet sein. Auch bei den Einsatzeinheiten der sächsischen Bereitschaftspolizei und den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizeiinspektionen in Sachsen werden die Bodycams zum Einsatz kommen. Einsatzkräfte, die eine solche Kamera tragen, sind mit einem entsprechenden Hinweis-Patch gekennzeichnet. *** Local Caption *** 31632550

    (c) Dukas

     

  • NEWS -  Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    DUK10140966_002
    NEWS - Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    Nach vorausgegangener Testphase werden ab März 2021 1.500 Bodycams ausgeliefert.
    Die Bediensteten der Polizei Sachsen sollen bis zum 30. Juni 2021 mit insgesamt 1.500 Geräten des Typ AXON Body 2 ausgerüstet sein. Angesichts der zunehmenden Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte hatte der Freistaat Sachsen im Jahr 2017 die Projektphase zur Erprobung des präventiven Einsatzes von Körperkameras in der sächsischen Polizei mit insgesamt 376 Nutzern gestartet. Ziel war es, die Wirksamkeit der mobilen Videoaufzeichnung mittels Bodycam als ergänzendes Einsatzmittel zu überprüfen und den Schutz der Einsatzkräfte erweitern zu können.
    Sachsens Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller: »Vorrangig sollen die Kameras Übergriffe auf Polizeibedienstete verhindern. Die Bodycams besitzen hier eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Gewalttäter. Bei Straftaten, auch bei solchen gegen unsere Einsatzkräfte, erhalten wir somit auch gerichtsverwertbare Audio- und Videobeweise in sehr guter Qualität.«
    Jede Besatzung eines Funkstreifenwagens im Streifendienst der Polizeireviere soll zukünftig mit einer Bodycam ausgerüstet sein. Auch bei den Einsatzeinheiten der sächsischen Bereitschaftspolizei und den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizeiinspektionen in Sachsen werden die Bodycams zum Einsatz kommen. Einsatzkräfte, die eine solche Kamera tragen, sind mit einem entsprechenden Hinweis-Patch gekennzeichnet. *** Local Caption *** 31632555

    (c) Dukas

     

  • NEWS -  Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    DUK10140966_010
    NEWS - Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    Nach vorausgegangener Testphase werden ab März 2021 1.500 Bodycams ausgeliefert.
    Die Bediensteten der Polizei Sachsen sollen bis zum 30. Juni 2021 mit insgesamt 1.500 Geräten des Typ AXON Body 2 ausgerüstet sein. Angesichts der zunehmenden Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte hatte der Freistaat Sachsen im Jahr 2017 die Projektphase zur Erprobung des präventiven Einsatzes von Körperkameras in der sächsischen Polizei mit insgesamt 376 Nutzern gestartet. Ziel war es, die Wirksamkeit der mobilen Videoaufzeichnung mittels Bodycam als ergänzendes Einsatzmittel zu überprüfen und den Schutz der Einsatzkräfte erweitern zu können.
    Sachsens Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller: »Vorrangig sollen die Kameras Übergriffe auf Polizeibedienstete verhindern. Die Bodycams besitzen hier eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Gewalttäter. Bei Straftaten, auch bei solchen gegen unsere Einsatzkräfte, erhalten wir somit auch gerichtsverwertbare Audio- und Videobeweise in sehr guter Qualität.«
    Jede Besatzung eines Funkstreifenwagens im Streifendienst der Polizeireviere soll zukünftig mit einer Bodycam ausgerüstet sein. Auch bei den Einsatzeinheiten der sächsischen Bereitschaftspolizei und den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizeiinspektionen in Sachsen werden die Bodycams zum Einsatz kommen. Einsatzkräfte, die eine solche Kamera tragen, sind mit einem entsprechenden Hinweis-Patch gekennzeichnet. *** Local Caption *** 31632551

    (c) Dukas

     

  • NEWS -  Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    DUK10140966_007
    NEWS - Dresden - Polizei Sachsen führt landesweit Bodycams ein
    Nach vorausgegangener Testphase werden ab März 2021 1.500 Bodycams ausgeliefert.
    Die Bediensteten der Polizei Sachsen sollen bis zum 30. Juni 2021 mit insgesamt 1.500 Geräten des Typ AXON Body 2 ausgerüstet sein. Angesichts der zunehmenden Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte hatte der Freistaat Sachsen im Jahr 2017 die Projektphase zur Erprobung des präventiven Einsatzes von Körperkameras in der sächsischen Polizei mit insgesamt 376 Nutzern gestartet. Ziel war es, die Wirksamkeit der mobilen Videoaufzeichnung mittels Bodycam als ergänzendes Einsatzmittel zu überprüfen und den Schutz der Einsatzkräfte erweitern zu können.
    Sachsens Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller: »Vorrangig sollen die Kameras Übergriffe auf Polizeibedienstete verhindern. Die Bodycams besitzen hier eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Gewalttäter. Bei Straftaten, auch bei solchen gegen unsere Einsatzkräfte, erhalten wir somit auch gerichtsverwertbare Audio- und Videobeweise in sehr guter Qualität.«
    Jede Besatzung eines Funkstreifenwagens im Streifendienst der Polizeireviere soll zukünftig mit einer Bodycam ausgerüstet sein. Auch bei den Einsatzeinheiten der sächsischen Bereitschaftspolizei und den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizeiinspektionen in Sachsen werden die Bodycams zum Einsatz kommen. Einsatzkräfte, die eine solche Kamera tragen, sind mit einem entsprechenden Hinweis-Patch gekennzeichnet. *** Local Caption *** 31632553

    (c) Dukas

     

  • FEATURE - Die Bergkirche in Seiffen - weltbekannt und beliebtes Motiv für  Erzgebirgische Volkskunst
    DUK10147087_003
    FEATURE - Die Bergkirche in Seiffen - weltbekannt und beliebtes Motiv für Erzgebirgische Volkskunst
    Die Bergkirche in Seiffen - weltbekannt und beliebtes Motiv für Erzgebirgischen Volkskunst / diverse Aufnahmedaten

    ***The mountain church in Seiffen - world-famous and popular motif for Erzgebirge folk art/ various recording dates/ GERMANY *** *** Local Caption *** 36802666

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    DUK10139751_020
    NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    Quarantäne-Brecher und Corona-Regelbrecher sollen in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal hinter der Stauffenbergallee untergebracht werden. Laut einem Zeitungsberichte, plant Sachsen, ein Teil (Gebäudekomplex mit dem grünen Eingangsbereich auf den Fotos) Flüchtlingsheim in Dresden umzubauen, so dass dort in Zukunft Uneinsichtige für die Zwangs-Quarantäne untergebracht werden können. Die Einrichtung an der Stauffenbergallee soll Quarantäne-Brecher aus ganz Sachsen aufnehmen.
    / 220121

    ***Quarantine breakers and corona rule breakers should be housed in the initial reception facility on the area behind Stauffenbergallee. According to a newspaper report, Saxony is planning to rebuild part of the refugee home in Dresden (building complex with the green entrance area in the photos) so that in the future those who do not see things can be accommodated there for the forced quarantine. The facility on Stauffenbergallee is intended to accommodate quarantine breakers from all over Saxony. Dresden Germany 01/22/22*** *** Local Caption *** 31530610

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    DUK10139751_019
    NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    Quarantäne-Brecher und Corona-Regelbrecher sollen in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal hinter der Stauffenbergallee untergebracht werden. Laut einem Zeitungsberichte, plant Sachsen, ein Teil (Gebäudekomplex mit dem grünen Eingangsbereich auf den Fotos) Flüchtlingsheim in Dresden umzubauen, so dass dort in Zukunft Uneinsichtige für die Zwangs-Quarantäne untergebracht werden können. Die Einrichtung an der Stauffenbergallee soll Quarantäne-Brecher aus ganz Sachsen aufnehmen.
    / 220121

    ***Quarantine breakers and corona rule breakers should be housed in the initial reception facility on the area behind Stauffenbergallee. According to a newspaper report, Saxony is planning to rebuild part of the refugee home in Dresden (building complex with the green entrance area in the photos) so that in the future those who do not see things can be accommodated there for the forced quarantine. The facility on Stauffenbergallee is intended to accommodate quarantine breakers from all over Saxony. Dresden Germany 01/22/22*** *** Local Caption *** 31530611

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    DUK10139751_018
    NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    Quarantäne-Brecher und Corona-Regelbrecher sollen in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal hinter der Stauffenbergallee untergebracht werden. Laut einem Zeitungsberichte, plant Sachsen, ein Teil (Gebäudekomplex mit dem grünen Eingangsbereich auf den Fotos) Flüchtlingsheim in Dresden umzubauen, so dass dort in Zukunft Uneinsichtige für die Zwangs-Quarantäne untergebracht werden können. Die Einrichtung an der Stauffenbergallee soll Quarantäne-Brecher aus ganz Sachsen aufnehmen.
    / 220121

    ***Quarantine breakers and corona rule breakers should be housed in the initial reception facility on the area behind Stauffenbergallee. According to a newspaper report, Saxony is planning to rebuild part of the refugee home in Dresden (building complex with the green entrance area in the photos) so that in the future those who do not see things can be accommodated there for the forced quarantine. The facility on Stauffenbergallee is intended to accommodate quarantine breakers from all over Saxony. Dresden Germany 01/22/22*** *** Local Caption *** 31530606

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    DUK10139751_017
    NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    Quarantäne-Brecher und Corona-Regelbrecher sollen in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal hinter der Stauffenbergallee untergebracht werden. Laut einem Zeitungsberichte, plant Sachsen, ein Teil (Gebäudekomplex mit dem grünen Eingangsbereich auf den Fotos) Flüchtlingsheim in Dresden umzubauen, so dass dort in Zukunft Uneinsichtige für die Zwangs-Quarantäne untergebracht werden können. Die Einrichtung an der Stauffenbergallee soll Quarantäne-Brecher aus ganz Sachsen aufnehmen.
    / 220121

    ***Quarantine breakers and corona rule breakers should be housed in the initial reception facility on the area behind Stauffenbergallee. According to a newspaper report, Saxony is planning to rebuild part of the refugee home in Dresden (building complex with the green entrance area in the photos) so that in the future those who do not see things can be accommodated there for the forced quarantine. The facility on Stauffenbergallee is intended to accommodate quarantine breakers from all over Saxony. Dresden Germany 01/22/22*** *** Local Caption *** 31530605

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    DUK10139751_016
    NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    Quarantäne-Brecher und Corona-Regelbrecher sollen in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal hinter der Stauffenbergallee untergebracht werden. Laut einem Zeitungsberichte, plant Sachsen, ein Teil (Gebäudekomplex mit dem grünen Eingangsbereich auf den Fotos) Flüchtlingsheim in Dresden umzubauen, so dass dort in Zukunft Uneinsichtige für die Zwangs-Quarantäne untergebracht werden können. Die Einrichtung an der Stauffenbergallee soll Quarantäne-Brecher aus ganz Sachsen aufnehmen.
    / 220121

    ***Quarantine breakers and corona rule breakers should be housed in the initial reception facility on the area behind Stauffenbergallee. According to a newspaper report, Saxony is planning to rebuild part of the refugee home in Dresden (building complex with the green entrance area in the photos) so that in the future those who do not see things can be accommodated there for the forced quarantine. The facility on Stauffenbergallee is intended to accommodate quarantine breakers from all over Saxony. Dresden Germany 01/22/22*** *** Local Caption *** 31530607

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    DUK10139751_015
    NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    Quarantäne-Brecher und Corona-Regelbrecher sollen in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal hinter der Stauffenbergallee untergebracht werden. Laut einem Zeitungsberichte, plant Sachsen, ein Teil (Gebäudekomplex mit dem grünen Eingangsbereich auf den Fotos) Flüchtlingsheim in Dresden umzubauen, so dass dort in Zukunft Uneinsichtige für die Zwangs-Quarantäne untergebracht werden können. Die Einrichtung an der Stauffenbergallee soll Quarantäne-Brecher aus ganz Sachsen aufnehmen.
    / 220121

    ***Quarantine breakers and corona rule breakers should be housed in the initial reception facility on the area behind Stauffenbergallee. According to a newspaper report, Saxony is planning to rebuild part of the refugee home in Dresden (building complex with the green entrance area in the photos) so that in the future those who do not see things can be accommodated there for the forced quarantine. The facility on Stauffenbergallee is intended to accommodate quarantine breakers from all over Saxony. Dresden Germany 01/22/22*** *** Local Caption *** 31530620

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    DUK10139751_014
    NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    Quarantäne-Brecher und Corona-Regelbrecher sollen in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal hinter der Stauffenbergallee untergebracht werden. Laut einem Zeitungsberichte, plant Sachsen, ein Teil (Gebäudekomplex mit dem grünen Eingangsbereich auf den Fotos) Flüchtlingsheim in Dresden umzubauen, so dass dort in Zukunft Uneinsichtige für die Zwangs-Quarantäne untergebracht werden können. Die Einrichtung an der Stauffenbergallee soll Quarantäne-Brecher aus ganz Sachsen aufnehmen.
    / 220121

    ***Quarantine breakers and corona rule breakers should be housed in the initial reception facility on the area behind Stauffenbergallee. According to a newspaper report, Saxony is planning to rebuild part of the refugee home in Dresden (building complex with the green entrance area in the photos) so that in the future those who do not see things can be accommodated there for the forced quarantine. The facility on Stauffenbergallee is intended to accommodate quarantine breakers from all over Saxony. Dresden Germany 01/22/22*** *** Local Caption *** 31530619

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    DUK10139751_013
    NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    Quarantäne-Brecher und Corona-Regelbrecher sollen in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal hinter der Stauffenbergallee untergebracht werden. Laut einem Zeitungsberichte, plant Sachsen, ein Teil (Gebäudekomplex mit dem grünen Eingangsbereich auf den Fotos) Flüchtlingsheim in Dresden umzubauen, so dass dort in Zukunft Uneinsichtige für die Zwangs-Quarantäne untergebracht werden können. Die Einrichtung an der Stauffenbergallee soll Quarantäne-Brecher aus ganz Sachsen aufnehmen.
    / 220121

    ***Quarantine breakers and corona rule breakers should be housed in the initial reception facility on the area behind Stauffenbergallee. According to a newspaper report, Saxony is planning to rebuild part of the refugee home in Dresden (building complex with the green entrance area in the photos) so that in the future those who do not see things can be accommodated there for the forced quarantine. The facility on Stauffenbergallee is intended to accommodate quarantine breakers from all over Saxony. Dresden Germany 01/22/22*** *** Local Caption *** 31530616

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    DUK10139751_012
    NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    Quarantäne-Brecher und Corona-Regelbrecher sollen in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal hinter der Stauffenbergallee untergebracht werden. Laut einem Zeitungsberichte, plant Sachsen, ein Teil (Gebäudekomplex mit dem grünen Eingangsbereich auf den Fotos) Flüchtlingsheim in Dresden umzubauen, so dass dort in Zukunft Uneinsichtige für die Zwangs-Quarantäne untergebracht werden können. Die Einrichtung an der Stauffenbergallee soll Quarantäne-Brecher aus ganz Sachsen aufnehmen.
    / 220121

    ***Quarantine breakers and corona rule breakers should be housed in the initial reception facility on the area behind Stauffenbergallee. According to a newspaper report, Saxony is planning to rebuild part of the refugee home in Dresden (building complex with the green entrance area in the photos) so that in the future those who do not see things can be accommodated there for the forced quarantine. The facility on Stauffenbergallee is intended to accommodate quarantine breakers from all over Saxony. Dresden Germany 01/22/22*** *** Local Caption *** 31530615

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    DUK10139751_011
    NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    Quarantäne-Brecher und Corona-Regelbrecher sollen in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal hinter der Stauffenbergallee untergebracht werden. Laut einem Zeitungsberichte, plant Sachsen, ein Teil (Gebäudekomplex mit dem grünen Eingangsbereich auf den Fotos) Flüchtlingsheim in Dresden umzubauen, so dass dort in Zukunft Uneinsichtige für die Zwangs-Quarantäne untergebracht werden können. Die Einrichtung an der Stauffenbergallee soll Quarantäne-Brecher aus ganz Sachsen aufnehmen.
    / 220121

    ***Quarantine breakers and corona rule breakers should be housed in the initial reception facility on the area behind Stauffenbergallee. According to a newspaper report, Saxony is planning to rebuild part of the refugee home in Dresden (building complex with the green entrance area in the photos) so that in the future those who do not see things can be accommodated there for the forced quarantine. The facility on Stauffenbergallee is intended to accommodate quarantine breakers from all over Saxony. Dresden Germany 01/22/22*** *** Local Caption *** 31530613

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    DUK10139751_010
    NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    Quarantäne-Brecher und Corona-Regelbrecher sollen in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal hinter der Stauffenbergallee untergebracht werden. Laut einem Zeitungsberichte, plant Sachsen, ein Teil (Gebäudekomplex mit dem grünen Eingangsbereich auf den Fotos) Flüchtlingsheim in Dresden umzubauen, so dass dort in Zukunft Uneinsichtige für die Zwangs-Quarantäne untergebracht werden können. Die Einrichtung an der Stauffenbergallee soll Quarantäne-Brecher aus ganz Sachsen aufnehmen.
    / 220121

    ***Quarantine breakers and corona rule breakers should be housed in the initial reception facility on the area behind Stauffenbergallee. According to a newspaper report, Saxony is planning to rebuild part of the refugee home in Dresden (building complex with the green entrance area in the photos) so that in the future those who do not see things can be accommodated there for the forced quarantine. The facility on Stauffenbergallee is intended to accommodate quarantine breakers from all over Saxony. Dresden Germany 01/22/22*** *** Local Caption *** 31530622

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    DUK10139751_009
    NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    Quarantäne-Brecher und Corona-Regelbrecher sollen in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal hinter der Stauffenbergallee untergebracht werden. Laut einem Zeitungsberichte, plant Sachsen, ein Teil (Gebäudekomplex mit dem grünen Eingangsbereich auf den Fotos) Flüchtlingsheim in Dresden umzubauen, so dass dort in Zukunft Uneinsichtige für die Zwangs-Quarantäne untergebracht werden können. Die Einrichtung an der Stauffenbergallee soll Quarantäne-Brecher aus ganz Sachsen aufnehmen.
    / 220121

    ***Quarantine breakers and corona rule breakers should be housed in the initial reception facility on the area behind Stauffenbergallee. According to a newspaper report, Saxony is planning to rebuild part of the refugee home in Dresden (building complex with the green entrance area in the photos) so that in the future those who do not see things can be accommodated there for the forced quarantine. The facility on Stauffenbergallee is intended to accommodate quarantine breakers from all over Saxony. Dresden Germany 01/22/22*** *** Local Caption *** 31530603

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    DUK10139751_008
    NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    Quarantäne-Brecher und Corona-Regelbrecher sollen in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal hinter der Stauffenbergallee untergebracht werden. Laut einem Zeitungsberichte, plant Sachsen, ein Teil (Gebäudekomplex mit dem grünen Eingangsbereich auf den Fotos) Flüchtlingsheim in Dresden umzubauen, so dass dort in Zukunft Uneinsichtige für die Zwangs-Quarantäne untergebracht werden können. Die Einrichtung an der Stauffenbergallee soll Quarantäne-Brecher aus ganz Sachsen aufnehmen.
    / 220121

    ***Quarantine breakers and corona rule breakers should be housed in the initial reception facility on the area behind Stauffenbergallee. According to a newspaper report, Saxony is planning to rebuild part of the refugee home in Dresden (building complex with the green entrance area in the photos) so that in the future those who do not see things can be accommodated there for the forced quarantine. The facility on Stauffenbergallee is intended to accommodate quarantine breakers from all over Saxony. Dresden Germany 01/22/22*** *** Local Caption *** 31530608

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    DUK10139751_007
    NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    Quarantäne-Brecher und Corona-Regelbrecher sollen in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal hinter der Stauffenbergallee untergebracht werden. Laut einem Zeitungsberichte, plant Sachsen, ein Teil (Gebäudekomplex mit dem grünen Eingangsbereich auf den Fotos) Flüchtlingsheim in Dresden umzubauen, so dass dort in Zukunft Uneinsichtige für die Zwangs-Quarantäne untergebracht werden können. Die Einrichtung an der Stauffenbergallee soll Quarantäne-Brecher aus ganz Sachsen aufnehmen.
    / 220121

    ***Quarantine breakers and corona rule breakers should be housed in the initial reception facility on the area behind Stauffenbergallee. According to a newspaper report, Saxony is planning to rebuild part of the refugee home in Dresden (building complex with the green entrance area in the photos) so that in the future those who do not see things can be accommodated there for the forced quarantine. The facility on Stauffenbergallee is intended to accommodate quarantine breakers from all over Saxony. Dresden Germany 01/22/22*** *** Local Caption *** 31530621

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    DUK10139751_006
    NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    Quarantäne-Brecher und Corona-Regelbrecher sollen in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal hinter der Stauffenbergallee untergebracht werden. Laut einem Zeitungsberichte, plant Sachsen, ein Teil (Gebäudekomplex mit dem grünen Eingangsbereich auf den Fotos) Flüchtlingsheim in Dresden umzubauen, so dass dort in Zukunft Uneinsichtige für die Zwangs-Quarantäne untergebracht werden können. Die Einrichtung an der Stauffenbergallee soll Quarantäne-Brecher aus ganz Sachsen aufnehmen.
    / 220121

    ***Quarantine breakers and corona rule breakers should be housed in the initial reception facility on the area behind Stauffenbergallee. According to a newspaper report, Saxony is planning to rebuild part of the refugee home in Dresden (building complex with the green entrance area in the photos) so that in the future those who do not see things can be accommodated there for the forced quarantine. The facility on Stauffenbergallee is intended to accommodate quarantine breakers from all over Saxony. Dresden Germany 01/22/22*** *** Local Caption *** 31530604

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    DUK10139751_005
    NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    Quarantäne-Brecher und Corona-Regelbrecher sollen in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal hinter der Stauffenbergallee untergebracht werden. Laut einem Zeitungsberichte, plant Sachsen, ein Teil (Gebäudekomplex mit dem grünen Eingangsbereich auf den Fotos) Flüchtlingsheim in Dresden umzubauen, so dass dort in Zukunft Uneinsichtige für die Zwangs-Quarantäne untergebracht werden können. Die Einrichtung an der Stauffenbergallee soll Quarantäne-Brecher aus ganz Sachsen aufnehmen.
    / 220121

    ***Quarantine breakers and corona rule breakers should be housed in the initial reception facility on the area behind Stauffenbergallee. According to a newspaper report, Saxony is planning to rebuild part of the refugee home in Dresden (building complex with the green entrance area in the photos) so that in the future those who do not see things can be accommodated there for the forced quarantine. The facility on Stauffenbergallee is intended to accommodate quarantine breakers from all over Saxony. Dresden Germany 01/22/22*** *** Local Caption *** 31530609

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    DUK10139751_004
    NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    Quarantäne-Brecher und Corona-Regelbrecher sollen in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal hinter der Stauffenbergallee untergebracht werden. Laut einem Zeitungsberichte, plant Sachsen, ein Teil (Gebäudekomplex mit dem grünen Eingangsbereich auf den Fotos) Flüchtlingsheim in Dresden umzubauen, so dass dort in Zukunft Uneinsichtige für die Zwangs-Quarantäne untergebracht werden können. Die Einrichtung an der Stauffenbergallee soll Quarantäne-Brecher aus ganz Sachsen aufnehmen.
    / 220121

    ***Quarantine breakers and corona rule breakers should be housed in the initial reception facility on the area behind Stauffenbergallee. According to a newspaper report, Saxony is planning to rebuild part of the refugee home in Dresden (building complex with the green entrance area in the photos) so that in the future those who do not see things can be accommodated there for the forced quarantine. The facility on Stauffenbergallee is intended to accommodate quarantine breakers from all over Saxony. Dresden Germany 01/22/22*** *** Local Caption *** 31530612

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    DUK10139751_003
    NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    Quarantäne-Brecher und Corona-Regelbrecher sollen in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal hinter der Stauffenbergallee untergebracht werden. Laut einem Zeitungsberichte, plant Sachsen, ein Teil (Gebäudekomplex mit dem grünen Eingangsbereich auf den Fotos) Flüchtlingsheim in Dresden umzubauen, so dass dort in Zukunft Uneinsichtige für die Zwangs-Quarantäne untergebracht werden können. Die Einrichtung an der Stauffenbergallee soll Quarantäne-Brecher aus ganz Sachsen aufnehmen.
    / 220121

    ***Quarantine breakers and corona rule breakers should be housed in the initial reception facility on the area behind Stauffenbergallee. According to a newspaper report, Saxony is planning to rebuild part of the refugee home in Dresden (building complex with the green entrance area in the photos) so that in the future those who do not see things can be accommodated there for the forced quarantine. The facility on Stauffenbergallee is intended to accommodate quarantine breakers from all over Saxony. Dresden Germany 01/22/22*** *** Local Caption *** 31530614

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    DUK10139751_002
    NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    Quarantäne-Brecher und Corona-Regelbrecher sollen in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal hinter der Stauffenbergallee untergebracht werden. Laut einem Zeitungsberichte, plant Sachsen, ein Teil (Gebäudekomplex mit dem grünen Eingangsbereich auf den Fotos) Flüchtlingsheim in Dresden umzubauen, so dass dort in Zukunft Uneinsichtige für die Zwangs-Quarantäne untergebracht werden können. Die Einrichtung an der Stauffenbergallee soll Quarantäne-Brecher aus ganz Sachsen aufnehmen.
    / 220121

    ***Quarantine breakers and corona rule breakers should be housed in the initial reception facility on the area behind Stauffenbergallee. According to a newspaper report, Saxony is planning to rebuild part of the refugee home in Dresden (building complex with the green entrance area in the photos) so that in the future those who do not see things can be accommodated there for the forced quarantine. The facility on Stauffenbergallee is intended to accommodate quarantine breakers from all over Saxony. Dresden Germany 01/22/22*** *** Local Caption *** 31530617

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    DUK10139751_001
    NEWS - Coronavirus: Dresden - Zentrale Unterbringungsstelle für Corona-Regelbrecher
    Quarantäne-Brecher und Corona-Regelbrecher sollen in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal hinter der Stauffenbergallee untergebracht werden. Laut einem Zeitungsberichte, plant Sachsen, ein Teil (Gebäudekomplex mit dem grünen Eingangsbereich auf den Fotos) Flüchtlingsheim in Dresden umzubauen, so dass dort in Zukunft Uneinsichtige für die Zwangs-Quarantäne untergebracht werden können. Die Einrichtung an der Stauffenbergallee soll Quarantäne-Brecher aus ganz Sachsen aufnehmen.
    / 220121

    ***Quarantine breakers and corona rule breakers should be housed in the initial reception facility on the area behind Stauffenbergallee. According to a newspaper report, Saxony is planning to rebuild part of the refugee home in Dresden (building complex with the green entrance area in the photos) so that in the future those who do not see things can be accommodated there for the forced quarantine. The facility on Stauffenbergallee is intended to accommodate quarantine breakers from all over Saxony. Dresden Germany 01/22/22*** *** Local Caption *** 31530618

    (c) Dukas

     

  • FEATURE - Die Bergkirche in Seiffen - weltbekannt und beliebtes Motiv für  Erzgebirgische Volkskunst
    DUK10147087_008
    FEATURE - Die Bergkirche in Seiffen - weltbekannt und beliebtes Motiv für Erzgebirgische Volkskunst
    Die Bergkirche in Seiffen - weltbekannt und beliebtes Motiv für Erzgebirgischen Volkskunst / diverse Aufnahmedaten

    ***The mountain church in Seiffen - world-famous and popular motif for Erzgebirge folk art/ various recording dates/ GERMANY *** *** Local Caption *** 36802659

    (c) Dukas

     

  • How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    DUKAS_112832994_EYE
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of the Albertinum museum, Dresden.

    © ven Doring / Guardian / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Guardian / eyevine. All Rights Reserved.

     

  • How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    DUKAS_112833267_EYE
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of the Albertinum museum, Dresden.

    © ven Doring / Guardian / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Guardian / eyevine. All Rights Reserved.

     

  • How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    DUKAS_112832991_EYE
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of the Albertinum museum, Dresden.

    © ven Doring / Guardian / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Guardian / eyevine. All Rights Reserved.

     

  • How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    DUKAS_112832993_EYE
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of the Albertinum museum, Dresden.

    © ven Doring / Guardian / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Guardian / eyevine. All Rights Reserved.

     

  • How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    DUKAS_112832996_EYE
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of the Albertinum museum, Dresden.

    © ven Doring / Guardian / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Guardian / eyevine. All Rights Reserved.

     

  • How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    DUKAS_112832997_EYE
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of the Albertinum museum, Dresden.

    © ven Doring / Guardian / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Guardian / eyevine. All Rights Reserved.

     

  • How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    DUKAS_112832995_EYE
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of the Albertinum museum, Dresden.

    © ven Doring / Guardian / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Guardian / eyevine. All Rights Reserved.

     

  • How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    DUKAS_112832992_EYE
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of the Albertinum museum, Dresden.

    © ven Doring / Guardian / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Guardian / eyevine. All Rights Reserved.

     

  • How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    DUKAS_112832998_EYE
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of the Albertinum museum, Dresden.

    © ven Doring / Guardian / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Guardian / eyevine. All Rights Reserved.

     

  • How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    DUKAS_112833268_EYE
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of the Albertinum museum, Dresden.

    © ven Doring / Guardian / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Guardian / eyevine. All Rights Reserved.

     

  • How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    DUKAS_112831616_EYE
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of the Albertinum museum, Dresden.

    © ven Doring / Guardian / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Guardian / eyevine. All Rights Reserved.

     

  • How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    DUKAS_112833000_EYE
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of
    How to fight the far right? Invite them in – the German museum taking on hate. Dresden has declared itself in the grip of a ‘Nazi emergency’. But when one museum boss was targeted by extremists, she opened her doors to talk. Hilke Wagner, director of the Albertinum museum, Dresden.

    © ven Doring / Guardian / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Guardian / eyevine. All Rights Reserved.

     

  • Next page