People

Celebrities and Royals from around the world. Right on schedule.

News

Daily news and events, covered by our international photographers.

Features

Odd, funny and touchy images. Be amazed.

Styling

Fashion and design trends.

Portrait

Premium Portraiture.

Reportage

In-depth Coverage.

Creative

Selected stock imagery.

Dukas Bildagentur
request@dukas.ch
+41 44 298 50 00

  • 2009-06-24: Blick durchs Friedshofstor von Itilleq (Gršnland)
    DUKAS_19384444_WAL
    2009-06-24: Blick durchs Friedshofstor von Itilleq (Gršnland)
    2009-06-24: Blick durchs Friedshofstor von Itilleq (Gršnland) FOTO: DUKAS/SANDRA WALSER
    DUKAS/SANDRA WALSER

     

  • 2009-06-23: Bootsausflug im Eisfjord von Ilulissat (Gršnland)
    DUKAS_19384435_WAL
    2009-06-23: Bootsausflug im Eisfjord von Ilulissat (Gršnland)
    2009-06-23: Bootsausflug im Eisfjord von Ilulissat (Gršnland) FOTO: DUKAS/SANDRA WALSER
    DUKAS/SANDRA WALSER DUKAS

     

  • 2009-06-23: Das eisverstŠrkte Kreuzfahrtsschiff MS Fram der Reederei Hurtigruten im Eisfjord von Ilulissat (Gršnland).
    DUKAS_19384433_WAL
    2009-06-23: Das eisverstŠrkte Kreuzfahrtsschiff MS Fram der Reederei Hurtigruten im Eisfjord von Ilulissat (Gršnland).
    2009-06-23: Das eisverstŠrkte Kreuzfahrtsschiff MS Fram der Reederei Hurtigruten im Eisfjord von Ilulissat (Gršnland). FOTO: DUKAS/SANDRA WALSER
    DUKAS/SANDRA WALSER DUKAS

     

  • 2009-06-22: Blick auf Ukkusissat (Gršnland). In der Bucht liegt das Kreuzfahrtschiff MS Fram vor Anker. Die Passagiere (in den blauen Jacken) erkunden in der Mitternachtssonne das kleine Dorf. Es zŠhlt rund 170 EinwohnerInnen.
    DUKAS_19384425_WAL
    2009-06-22: Blick auf Ukkusissat (Gršnland). In der Bucht liegt das Kreuzfahrtschiff MS Fram vor Anker. Die Passagiere (in den blauen Jacken) erkunden in der Mitternachtssonne das kleine Dorf. Es zŠhlt rund 170 EinwohnerInnen.
    2009-06-22: Blick auf Ukkusissat (Gršnland). In der Bucht liegt das Kreuzfahrtschiff MS Fram vor Anker. Die Passagiere (in den blauen Jacken) erkunden in der Mitternachtssonne das kleine Dorf. Es zŠhlt rund 170 EinwohnerInnen. FOTO: DUKAS/SANDRA WALSER
    DUKAS/SANDRA WALSER DUKAS

     

  • 2009-06-20: Schlittenhunde in Qeqertarsuaq (Gršnland). Der Ort liegt im SŸden der  Disko-Insel ("grosse Insel"). Die Disko-Insel ist die gršsste Insel an der gršnlŠndischen KŸste. - Qeqertarsuaq wurde 1773 vom WalfŠnger Svend Sandgreen gegrŸndet. D
    DUKAS_19384423_WAL
    2009-06-20: Schlittenhunde in Qeqertarsuaq (Gršnland). Der Ort liegt im SŸden der Disko-Insel ("grosse Insel"). Die Disko-Insel ist die gršsste Insel an der gršnlŠndischen KŸste. - Qeqertarsuaq wurde 1773 vom WalfŠnger Svend Sandgreen gegrŸndet. D
    2009-06-20: Schlittenhunde in Qeqertarsuaq (Gršnland). Der Ort liegt im SŸden der Disko-Insel ("grosse Insel"). Die Disko-Insel ist die gršsste Insel an der gršnlŠndischen KŸste. - Qeqertarsuaq wurde 1773 vom WalfŠnger Svend Sandgreen gegrŸndet. Der Walfang hatte wŠhrend der letzten beiden Jahrhunderte eine grosse Bedeutung fŸr den Ort. Jagd und Fischerei sind noch heute die Haupterwerbsquellen fŸr die rund 1'000 BewohnerInnen der Siedlung. FOTO: DUKAS/SANDRA WALSER
    DUKAS/SANDRA WALSER DUKAS

     

  • 2009-06-20: Qeqertarsuaq (Gršnland). Der Ort liegt im SŸden der  Disko-Insel ("grosse Insel"). Die Disko-Insel ist die gršsste Insel an der gršnlŠndischen KŸste. - Qeqertarsuaq wurde 1773 vom WalfŠnger Svend Sandgreen gegrŸndet. Der Walfang hatte w
    DUKAS_19384406_WAL
    2009-06-20: Qeqertarsuaq (Gršnland). Der Ort liegt im SŸden der Disko-Insel ("grosse Insel"). Die Disko-Insel ist die gršsste Insel an der gršnlŠndischen KŸste. - Qeqertarsuaq wurde 1773 vom WalfŠnger Svend Sandgreen gegrŸndet. Der Walfang hatte w
    2009-06-20: Qeqertarsuaq (Gršnland). Der Ort liegt im SŸden der Disko-Insel ("grosse Insel"). Die Disko-Insel ist die gršsste Insel an der gršnlŠndischen KŸste. - Qeqertarsuaq wurde 1773 vom WalfŠnger Svend Sandgreen gegrŸndet. Der Walfang hatte wŠhrend der letzten beiden Jahrhunderte eine grosse Bedeutung fŸr den Ort. Jagd und Fischerei sind noch heute die Haupterwerbsquellen fŸr die rund 1'000 BewohnerInnen der Siedlung. FOTO: DUKAS/SANDRA WALSER
    DUKAS/SANDRA WALSER

     

  • 2009-06-16: WohnhŠuser (ehemalige Armeebaracken) in Kangerlussuaq (Gršnland). Der Ort geht auf einen US-amerikanischen ArmeestŸtzpunkt zurŸck, welcher vom 7. Oktober 1941 bis zum 27. April 1951 genutzt wurde. Dem Flughafen von Kangerlussuaq fiel 1948/4
    DUKAS_19384407_WAL
    2009-06-16: WohnhŠuser (ehemalige Armeebaracken) in Kangerlussuaq (Gršnland). Der Ort geht auf einen US-amerikanischen ArmeestŸtzpunkt zurŸck, welcher vom 7. Oktober 1941 bis zum 27. April 1951 genutzt wurde. Dem Flughafen von Kangerlussuaq fiel 1948/4
    2009-06-16: WohnhŠuser (ehemalige Armeebaracken) in Kangerlussuaq (Gršnland). Der Ort geht auf einen US-amerikanischen ArmeestŸtzpunkt zurŸck, welcher vom 7. Oktober 1941 bis zum 27. April 1951 genutzt wurde. Dem Flughafen von Kangerlussuaq fiel 1948/49 eine tragende Rolle wŠhrend der Berlin-Blockade zu, da die Versorgung mit GŸtern, die fŸr die LuftbrŸcke nach Berlin bestimmt waren, Ÿber diesen StŸtzpunkt abgewickelt wurde. Teile des Flughafens werden immer noch vom US-amerikanischen MilitŠr genutzt. FOTO: DUKAS/SANDRA WALSER
    DUKAS/SANDRA WALSER

     

  • 2008-08-05: Strand von Siorapaluk (Gršnland). Siorapaluk ist ein kleines Dorf mit rund 60 EinwohnerInnen und liegt etwa 60 Kilometer nšrdlich von Qaanaaq. Es ist die nšrdlichste natŸrliche Siedlung der Welt!
    DUKAS_19384354_WAL
    2008-08-05: Strand von Siorapaluk (Gršnland). Siorapaluk ist ein kleines Dorf mit rund 60 EinwohnerInnen und liegt etwa 60 Kilometer nšrdlich von Qaanaaq. Es ist die nšrdlichste natŸrliche Siedlung der Welt!
    2008-08-05: Strand von Siorapaluk (Gršnland). Siorapaluk ist ein kleines Dorf mit rund 60 EinwohnerInnen und liegt etwa 60 Kilometer nšrdlich von Qaanaaq. Es ist die nšrdlichste natŸrliche Siedlung der Welt! FOTO: DUKAS/SANDRA WALSER
    DUKAS/SANDRA WALSER

     

  • 2008-08-05: In Siorapaluk (Gršnland) zum Trocknen aufgehŠngt: StŸck eines EisbŠrfells. Der EisbŠr wurde im Winter erlegt. Siorapaluk ist ein kleines Dorf mit rund 60 EinwohnerInnen und liegt etwa 60 Kilometer nšrdlich von Qaanaaq. Es ist die nšrdlic
    DUKAS_19384352_WAL
    2008-08-05: In Siorapaluk (Gršnland) zum Trocknen aufgehŠngt: StŸck eines EisbŠrfells. Der EisbŠr wurde im Winter erlegt. Siorapaluk ist ein kleines Dorf mit rund 60 EinwohnerInnen und liegt etwa 60 Kilometer nšrdlich von Qaanaaq. Es ist die nšrdlic
    2008-08-05: In Siorapaluk (Gršnland) zum Trocknen aufgehŠngt: StŸck eines EisbŠrfells. Der EisbŠr wurde im Winter erlegt. Siorapaluk ist ein kleines Dorf mit rund 60 EinwohnerInnen und liegt etwa 60 Kilometer nšrdlich von Qaanaaq. Es ist die nšrdlichste natŸrliche Siedlung der Welt! FOTO: DUKAS/SANDRA WALSER
    DUKAS/SANDRA WALSER

     

  • 2008-08-02: Am Strand von Qaanaaq (Gršnland). Qaanaaq ist die nšrdlichste Stadt Gršnlands und zŠhlt rund 650 EinwohnerInnen. Sie befindet sich gerade mal 200 Kilometer vom geomagnetischen Nordpol entfernt.
    DUKAS_19384351_WAL
    2008-08-02: Am Strand von Qaanaaq (Gršnland). Qaanaaq ist die nšrdlichste Stadt Gršnlands und zŠhlt rund 650 EinwohnerInnen. Sie befindet sich gerade mal 200 Kilometer vom geomagnetischen Nordpol entfernt.
    2008-08-02: Am Strand von Qaanaaq (Gršnland). Qaanaaq ist die nšrdlichste Stadt Gršnlands und zŠhlt rund 650 EinwohnerInnen. Sie befindet sich gerade mal 200 Kilometer vom geomagnetischen Nordpol entfernt. FOTO: DUKAS/SANDRA WALSER
    DUKAS/SANDRA WALSER

     

  • 2008-07-31: Ein Schlittenhund (daneben seine HundehŸtte) am Eisfjord von Ilulissat (Gršnland).
    DUKAS_19384346_WAL
    2008-07-31: Ein Schlittenhund (daneben seine HundehŸtte) am Eisfjord von Ilulissat (Gršnland).
    2008-07-31: Ein Schlittenhund (daneben seine HundehŸtte) am Eisfjord von Ilulissat (Gršnland). FOTO: DUKAS/SANDRA WALSER
    DUKAS/SANDRA WALSER

     

  • 2008-07-27: Upernavik im Nordwesten Gršnlands
    DUKAS_19384348_WAL
    2008-07-27: Upernavik im Nordwesten Gršnlands
    2008-07-27: Upernavik im Nordwesten Gršnlands FOTO: DUKAS/SANDRA WALSER
    DUKAS/SANDRA WALSER

     

  • 2008-07-27: Upernavik im Nordwesten Gršnlands
    DUKAS_19384342_WAL
    2008-07-27: Upernavik im Nordwesten Gršnlands
    2008-07-27: Upernavik im Nordwesten Gršnlands FOTO: DUKAS/SANDRA WALSER
    DUKAS/SANDRA WALSER

     

  • 2008-07-25: Fischerboot im Eisfjord von Ilulissat, Gršnland. Die im Fjord langsam vorbeiziehenden Eisberge stammen vom Ilulissat-Gletscher, dem aktivsten Gletscher der nšrdlichsten HemisphŠre. Er bewegt sich mit bis zu einem Meter pro Stunde vorwŠrts,
    DUKAS_19384339_WAL
    2008-07-25: Fischerboot im Eisfjord von Ilulissat, Gršnland. Die im Fjord langsam vorbeiziehenden Eisberge stammen vom Ilulissat-Gletscher, dem aktivsten Gletscher der nšrdlichsten HemisphŠre. Er bewegt sich mit bis zu einem Meter pro Stunde vorwŠrts,
    2008-07-25: Fischerboot im Eisfjord von Ilulissat, Gršnland. Die im Fjord langsam vorbeiziehenden Eisberge stammen vom Ilulissat-Gletscher, dem aktivsten Gletscher der nšrdlichsten HemisphŠre. Er bewegt sich mit bis zu einem Meter pro Stunde vorwŠrts, und durch diese Bewegung brechen an seiner Front tŠglich 20 Millionen Tonnen Eis ab - das entspricht dem Wasservolumen, das die Metropole New York in einem Jahr verbraucht! FOTO: DUKAS/SANDRA WALSER
    DUKAS/SANDRA WALSER DUKAS

     

  • 2008-07-25: Fischerboot im Eisfjord von Ilulissat, Gršnland. Die im Fjord langsam vorbeiziehenden Eisberge stammen vom Ilulissat-Gletscher, dem aktivsten Gletscher der nšrdlichsten HemisphŠre. Er bewegt sich mit bis zu einem Meter pro Stunde vorwŠrts,
    DUKAS_19384338_WAL
    2008-07-25: Fischerboot im Eisfjord von Ilulissat, Gršnland. Die im Fjord langsam vorbeiziehenden Eisberge stammen vom Ilulissat-Gletscher, dem aktivsten Gletscher der nšrdlichsten HemisphŠre. Er bewegt sich mit bis zu einem Meter pro Stunde vorwŠrts,
    2008-07-25: Fischerboot im Eisfjord von Ilulissat, Gršnland. Die im Fjord langsam vorbeiziehenden Eisberge stammen vom Ilulissat-Gletscher, dem aktivsten Gletscher der nšrdlichsten HemisphŠre. Er bewegt sich mit bis zu einem Meter pro Stunde vorwŠrts, und durch diese Bewegung brechen an seiner Front tŠglich 20 Millionen Tonnen Eis ab - das entspricht dem Wasservolumen, das die Metropole New York in einem Jahr verbraucht! FOTO: DUKAS/SANDRA WALSER
    DUKAS/SANDRA WALSER DUKAS

     

  • 2008-07-24: Einsamer Wanderer am Eisfjord von Ilulissat (Gršnland, UNESCO-Welterbe). Die im Fjord langsam vorbeiziehenden Eisberge stammen vom Ilulissat-Gletscher, dem aktivsten Gletscher der nšrdlichsten HemisphŠre. Er bewegt sich mit bis zu einem Mete
    DUKAS_19384333_WAL
    2008-07-24: Einsamer Wanderer am Eisfjord von Ilulissat (Gršnland, UNESCO-Welterbe). Die im Fjord langsam vorbeiziehenden Eisberge stammen vom Ilulissat-Gletscher, dem aktivsten Gletscher der nšrdlichsten HemisphŠre. Er bewegt sich mit bis zu einem Mete
    2008-07-24: Einsamer Wanderer am Eisfjord von Ilulissat (Gršnland, UNESCO-Welterbe). Die im Fjord langsam vorbeiziehenden Eisberge stammen vom Ilulissat-Gletscher, dem aktivsten Gletscher der nšrdlichsten HemisphŠre. Er bewegt sich mit bis zu einem Meter pro Stunde vorwŠrts, und durch diese Bewegung brechen an seiner Front tŠglich 20 Millionen Tonnen Eis ab - das entspricht dem Wasservolumen, das die Metropole New York in einem Jahr verbraucht! FOTO: DUKAS/SANDRA WALSER
    DUKAS/SANDRA WALSER DUKAS

     

  • 2008-07-21: Typische WohnhŠuser in Narsaq (SŸdgršnland)
    DUKAS_19384328_WAL
    2008-07-21: Typische WohnhŠuser in Narsaq (SŸdgršnland)
    2008-07-21: Typische WohnhŠuser in Narsaq (SŸdgršnland) FOTO: DUKAS/SANDRA WALSER
    DUKAS/SANDRA WALSER

     

  • Groenland - Westkueste - Eisberge
    DUKAS_51438768_ACP
    Groenland - Westkueste - Eisberge
    Gršnland - WestkŸste - Eisberge (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
    DUKAS/ACTIONPRESS DUKAS

     

  • Groenland - Westkueste - Blauer Eisberg
    DUKAS_51438767_ACP
    Groenland - Westkueste - Blauer Eisberg
    Gršnland - WestkŸste - Blauer Eisberg (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
    DUKAS/ACTIONPRESS DUKAS

     

  • Groenland - Westkueste - Fischerboot im Eismeer
    DUKAS_51438765_ACP
    Groenland - Westkueste - Fischerboot im Eismeer
    Gršnland - WestkŸste - Fischerboot im Eismeer (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
    DUKAS/ACTIONPRESS DUKAS

     

  • Groenland - Westkueste - Eisberg bei Nacht
    DUKAS_51438764_ACP
    Groenland - Westkueste - Eisberg bei Nacht
    Gršnland - WestkŸste - Eisberg bei Nacht (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
    DUKAS/ACTIONPRESS DUKAS

     

  • Groenland - Westkueste - Sonnenuntergang in der Discobucht
    DUKAS_51438762_ACP
    Groenland - Westkueste - Sonnenuntergang in der Discobucht
    Gršnland - WestkŸste - Sonnenuntergang in der Discobucht (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
    DUKAS/ACTIONPRESS DUKAS

     

  • Groenland - Westkueste - Eisberge im Abendlicht
    DUKAS_51438755_ACP
    Groenland - Westkueste - Eisberge im Abendlicht
    Gršnland - WestkŸste - Eisberge im Abendlicht (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
    DUKAS/ACTIONPRESS DUKAS

     

  • Groenland - Westkueste - Treibeis
    DUKAS_51438754_ACP
    Groenland - Westkueste - Treibeis
    Gršnland - WestkŸste - Treibeis (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS)
    DUKAS/ACTIONPRESS DUKAS