Your search:
87 result(s) in 0.09 s
-
DUKAS_180538840_REX
Marc Cain Fashion Show, Berlin, Germany - 31 Jan 2025
Mandatory Credit: Photo by Action Press/Shutterstock (15128682gj)
Michelle Hunziker, Marc Cain Fashion Show Parallel Universe during Berlin Fashion Week Winter 2025, Kraftwerk, Berlin, ENG
Marc Cain Fashion Show, Berlin, Germany - 31 Jan 2025 -
DUKAS_180538826_REX
Marc Cain Fashion Show, Berlin, Germany - 31 Jan 2025
Mandatory Credit: Photo by Action Press/Shutterstock (15128682gr)
Michelle Hunziker, Marc Cain Fashion Show Parallel Universe during Berlin Fashion Week Winter 2025, Kraftwerk, Berlin, ENG
Marc Cain Fashion Show, Berlin, Germany - 31 Jan 2025 -
DUKAS_180538772_REX
Marc Cain Fashion Show, Berlin, Germany - 31 Jan 2025
Mandatory Credit: Photo by Action Press/Shutterstock (15128682eb)
Michelle Hunziker, Helmut Schlotterer, Marc Cain Fashion Show Parallel Universe during Berlin Fashion Week Winter 2025, Kraftwerk, Berlin, ENU
Marc Cain Fashion Show, Berlin, Germany - 31 Jan 2025 -
DUKAS_180538757_REX
Marc Cain Fashion Show, Berlin, Germany - 31 Jan 2025
Mandatory Credit: Photo by Action Press/Shutterstock (15128682gm)
Michelle Hunziker, Marc Cain Fashion Show Parallel Universe during Berlin Fashion Week Winter 2025, Kraftwerk, Berlin, ENG
Marc Cain Fashion Show, Berlin, Germany - 31 Jan 2025 -
DUKAS_180538742_REX
Marc Cain Fashion Show, Berlin, Germany - 31 Jan 2025
Mandatory Credit: Photo by Action Press/Shutterstock (15128682if)
Michelle Hunziker, Marc Cain Fashion Show Parallel Universe during Berlin Fashion Week Winter 2025, Kraftwerk, Berlin, ENG
Marc Cain Fashion Show, Berlin, Germany - 31 Jan 2025 -
DUKAS_180538738_REX
Marc Cain Fashion Show, Berlin, Germany - 31 Jan 2025
Mandatory Credit: Photo by Action Press/Shutterstock (15128682gf)
Michelle Hunziker, Marc Cain Fashion Show Parallel Universe during Berlin Fashion Week Winter 2025, Kraftwerk, Berlin, ENG
Marc Cain Fashion Show, Berlin, Germany - 31 Jan 2025 -
DUKAS_180538721_REX
Marc Cain Fashion Show, Berlin, Germany - 31 Jan 2025
Mandatory Credit: Photo by Action Press/Shutterstock (15128682dz)
Kelly Piquet, Michelle Hunziker, Marc Cain Fashion Show Parallel Universe during Berlin Fashion Week Winter 2025, Kraftwerk, Berlin, ENG
Marc Cain Fashion Show, Berlin, Germany - 31 Jan 2025 -
DUKAS_180538707_REX
Marc Cain Fashion Show, Berlin, Germany - 31 Jan 2025
Mandatory Credit: Photo by Action Press/Shutterstock (15128682dy)
Jessica De Oliveira, Nicola Cavanis, Kelly Piquet, Michelle Hunziker, Marc Cain Fashion Show Parallel Universe during Berlin Fashion Week Winter 2025, Kraftwerk, Berlin, ENG
Marc Cain Fashion Show, Berlin, Germany - 31 Jan 2025 -
DUK10153305_010
NEWS - Deutschland: Vorbereitung zur Räumung von Lützerath
Die Vorbereitungen zur Räumung des Dorfes Lützerath laufen auf Hochtouren. Die Polizei bewacht den Aufbau von Zäunen, während Schaufelradbagger sch immer weiter an das Protestcamp herangraben. Der Ort Lützerath soll zur Kohlegewinnung des Konzerns RWE abgebaggert werden. In den leerstehenden Häusern, haben sich Aktivisten verschanzt, die um den Ort kämpfen wollen und weiter Barrikaden und Hindernisse errichten. Lützerath, 09.01.2023 *** Local Caption *** 40929589
(c) Dukas -
DUK10153305_006
NEWS - Deutschland: Vorbereitung zur Räumung von Lützerath
Die Vorbereitungen zur Räumung des Dorfes Lützerath laufen auf Hochtouren. Die Polizei bewacht den Aufbau von Zäunen, während Schaufelradbagger sch immer weiter an das Protestcamp herangraben. Der Ort Lützerath soll zur Kohlegewinnung des Konzerns RWE abgebaggert werden. In den leerstehenden Häusern, haben sich Aktivisten verschanzt, die um den Ort kämpfen wollen und weiter Barrikaden und Hindernisse errichten. Lützerath, 09.01.2023 *** Local Caption *** 40929594
(c) Dukas -
DUK10135928_008
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210559
(c) Dukas -
DUK10135928_021
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210556
(c) Dukas -
DUK10135928_014
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210555
(c) Dukas -
DUK10135928_012
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210557
(c) Dukas -
DUK10135928_022
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210558
(c) Dukas -
DUK10135928_007
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210554
(c) Dukas -
DUK10135928_013
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210552
(c) Dukas -
DUK10135928_010
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210550
(c) Dukas -
DUK10135928_006
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210553
(c) Dukas -
DUK10135928_015
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210549
(c) Dukas -
DUK10135928_001
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210548
(c) Dukas -
DUK10135928_017
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210551
(c) Dukas -
DUK10135928_018
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210546
(c) Dukas -
DUK10135928_005
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210547
(c) Dukas -
DUK10135928_002
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210545
(c) Dukas -
DUK10135928_020
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210543
(c) Dukas -
DUK10135928_004
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210537
(c) Dukas -
DUK10135928_003
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210539
(c) Dukas -
DUK10135928_019
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210538
(c) Dukas -
DUK10135928_016
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210540
(c) Dukas -
DUK10135928_023
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210534
(c) Dukas -
DUK10135928_009
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210535
(c) Dukas -
DUK10135928_011
NEWS - Deutschland: Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht. *** Local Caption *** 31210533
(c) Dukas -
DUKAS_115428564_DAL
Kraftwerk
Kraftwerk - the German band, which is considered a pioneer in the field of electronic music in 1981 at a concert in Hamburg at the Music Hall.
Hardy Schiffler_JAZZA RCHIVE/DALLE (FOTO: DUKAS/DALLE)
©DALLE APRF -
DUK10123444_006
NEWS - Klimaprotest in Hamburg Moorburg
Kohle frisst Zukunft: Robin Wood Aktivisten besetzen den Kühlturm des Kohlekraftwerks Moorburg und entrollen ein Plakat
/ 190919
*** Robin Wood rally against steam-electric power station Moorburg, Hamburg, Germany - 19 Sep 2019 *** *** Local Caption *** 30205372
(c) Dukas -
DUK10123444_005
NEWS - Klimaprotest in Hamburg Moorburg
Kohle frisst Zukunft: Robin Wood Aktivisten besetzen den Kühlturm des Kohlekraftwerks Moorburg und entrollen ein Plakat
/ 190919
*** Robin Wood rally against steam-electric power station Moorburg, Hamburg, Germany - 19 Sep 2019 *** *** Local Caption *** 30205376
(c) Dukas -
DUK10123444_004
NEWS - Klimaprotest in Hamburg Moorburg
Kohle frisst Zukunft: Robin Wood Aktivisten besetzen den Kühlturm des Kohlekraftwerks Moorburg und entrollen ein Plakat
/ 190919
*** Robin Wood rally against steam-electric power station Moorburg, Hamburg, Germany - 19 Sep 2019 *** *** Local Caption *** 30205370
(c) Dukas -
DUK10123444_003
NEWS - Klimaprotest in Hamburg Moorburg
Kohle frisst Zukunft: Robin Wood Aktivisten besetzen den Kühlturm des Kohlekraftwerks Moorburg und entrollen ein Plakat
/ 190919
*** Robin Wood rally against steam-electric power station Moorburg, Hamburg, Germany - 19 Sep 2019 *** *** Local Caption *** 30205375
(c) Dukas -
DUK10123444_002
NEWS - Klimaprotest in Hamburg Moorburg
Kohle frisst Zukunft: Robin Wood Aktivisten besetzen den Kühlturm des Kohlekraftwerks Moorburg und entrollen ein Plakat
/ 190919
*** Robin Wood rally against steam-electric power station Moorburg, Hamburg, Germany - 19 Sep 2019 *** *** Local Caption *** 30205366
(c) Dukas -
DUK10123444_001
NEWS - Klimaprotest in Hamburg Moorburg
Kohle frisst Zukunft: Robin Wood Aktivisten besetzen den Kühlturm des Kohlekraftwerks Moorburg und entrollen ein Plakat
/ 190919
*** Robin Wood rally against steam-electric power station Moorburg, Hamburg, Germany - 19 Sep 2019 *** *** Local Caption *** 30205365
(c) Dukas -
DUKAS_91147890_SUT
dukas 91147890 sut
Deildartunguhver, Island, heisse Quellen, Thermalquelle; geothermisches Kraftwerk
DUKAS/Thedi Suter -
DUKAS_91147659_SUT
dukas 91147659 sut
Taminatal. Pumpspeicherwerk der Sarganserland AG (Axpo) in Vadura. Stausee mit Kraftwerk und Blick auf Zanaihorn 2820 m
DUKAS/Thedi Suter -
DUKAS_91147658_SUT
dukas 91147658 sut
Mapraggseee; Vadura; Bad Pfaefers; Valens; St. Gallen; Schweiz; Ostschweiz; Kraftwerk; Pumpspeicherwerk; Axpo; Taminatal; Wasserkraft; Stausee; Stromproduktion;
DUKAS/Thedi Suter -
DUKAS_91147660_SUT
dukas 91147660 sut
Taminatal. Pumpspeicherwerk der Sarganserland AG (Axpo) in Vadura. Stausee mit Kraftwerk und Blick auf Mantulana 2421 m
DUKAS/Thedi Suter -
DUK10045865_012
NEWS - China: Tote bei Unglück auf einer Baustelle in chinesischem Kraftwerk in Jiangxi
Bislang 74 Tote nach Einsturz einer Plattform bei Bauarbeiten am Kühlturm eines Kraftwerks in Yichun / 241116
*** Rescuers work at the accident site of the Fengcheng power plant in Yichun City, east China's Jiangxi Province, Nov. 24, 2016. Seventy-four people have been confirmed dead and another two injured as a platform of the power plant's cooling tower under construction collapsed in Jiangxi Thursday. *** (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 23503672
(c) Dukas -
DUKAS_124963864_DAL
Kraftwerk
Kraftwerk - Ancienne Belgique - Brussel - 07/06/1981
Ralf Hutter; Florian Schneider; Wolfgang Flur; Karl Bartos
Photo : KNIPS/ DALLE (FOTO: DUKAS/DALLE)
©DALLE APRF -
DUKAS_124963862_DAL
Kraftwerk
Kraftwerk - Ancienne Belgique - Brussel - 07/06/1981
Ralf Hutter; Florian Schneider; Wolfgang Flur; Karl Bartos
Photo : KNIPS/ DALLE (FOTO: DUKAS/DALLE)
©DALLE APRF -
DUKAS_115427392_DAL
Kraftwerk
Kraftwerk - Ancienne Belgique - Brussel - 07/06/1981
Ralf Hutter; Florian Schneider; Wolfgang Flur; Karl Bartos
Photo : KNIPS/ DALLE (FOTO: DUKAS/DALLE)
©DALLE APRF -
DUKAS_115427391_DAL
Kraftwerk
Kraftwerk - Ancienne Belgique - Brussel - 07/06/1981
Ralf Hutter; Florian Schneider; Wolfgang Flur; Karl Bartos
Photo : KNIPS/ DALLE (FOTO: DUKAS/DALLE)
©DALLE APRF -
DUKAS_39470800_REX
Singer celebrates record store day face painting album covers onto her face, London, UK, Apr 2014
MANDATORY CREDIT: Natalie Sharp/Rex Features. IMAGES OUTSIDE OF PRINT VERSION NEWSPAPER SUBSCRIPTIONS. FEES APPLY FOR UNIQUE IPAD USE. Only for use in story about Natalie Sharp's work.
Mandatory Credit: Photo by Natalie Sharp/REX (3711220e)
Natalie Sharp with Kraftwerk - Autobahn album cover painted on face
Singer Celebrates Record Store Day Face Painting Album Covers Onto Her Face
A woman has celebrated her favourite albums - by painting them on her face.
Make up artist and singer Natalie Sharp wanted to mark the recent national Record Store Day, so used her skills to reproduce a variety of Vinyl record covers on her own face.
London-based Natalie, 32, works as a make-up artist by day and performs in her band Lone Taxidermist by night.
Based in Hackney, her make-up works sees her involved in body painting, special effects and theatrical and commercial makeup.
The artist, originally from Cumbria, said: "I wanted to do something special for record store day this year because for as long as I can remember I have always been face painting kids as Easter bunnies over the Easter holidays.
"I was having a bit of a rant on Facebook about having to work at the weekend and a friend suggested I paint myself as a piece of Vinyl."
Taken with the idea, Natalie set to work and painted eight memorable albums onto her own face, including artists such as Talking Heads album 'Remain in Light, Joy Division's 'Unknown Pleasures', Primal Scream's 'Screamadelica' and Kraftwerk's Autobahn album.
"Originally I planned to do 10 faces some of which got vetoed for being too difficult. The first face I did, which was Grizzly Bears' Veckatimest album, took me nearly 7 hours and after that I started to seriously reconsider the idea," she says.
Natalie spent three days carefully re-creating the vinyl artworks, working completely free hand with no stencil tracings, and relying only on a hand ...
For more information visit http://www.rexfeatures.com/stacklink/KGMSMSTQT
DUKAS/REX