Your search:
42 result(s) in 0.05 s
-
DUKAS_181331124_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331120_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331115_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331114_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331113_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331112_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331111_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331108_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331104_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331093_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331089_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331086_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331082_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331079_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331076_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331065_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUKAS_181331062_ACP
Kältewelle über Deutschland: Bis zu minus 20 Grad
Sibirische Eiseskälte in Ostdeutschland! Die mitunter kälteste Nacht des Winters steht in vielen Teilen Deutschlands an. Vor allem über Schneeflächen sinkt das Thermometer auf unter - 10 °C. In Sachsen wurden am späten Abend bereits Temperaturen von unter - 15 °C registriert. In Marienberg-Kühnhaide waren es sogar unter - 20 °C (on tape). Die Wetterstation im Ort liegt in einer topografischen Senke, sodass sich die Kaltluft bei Aufklaren hier besonders gut sammeln kann: https://wetter-kühnhaide.de/index.php?s=wettergrafiken_tag
Aktuell gibt es am Boden - 23 °C. Entsprechend eisige Aufnahmen konnte unser Kameramann aus diesem Ort einfangen. Mit einem Thermometer konnten - 20 °C gemessen werden. Beeindruckende Aufnahmen auch am Bach im Ort. Dieser dampfte bei einer Wassertemperatur von nur wenigen Plusgraden. Strenger Frost lässt auch erste Bäche und Teiche zufrieren. Betreten sollte man diese Flächen aber noch lange nicht. Das Eis ist noch viel zu dünn. Auch die Kanalisation dampfte. Der Mond ging gegen 22 Uhr auch. Vor vier Tagen gab es übrigens den letzten Vollmond, auch „Schneemond“ genannt. Dieser wird mit den kältesten Nächten des Jahres in Verbindung gebracht.
action press -
DUK10140207_011
FEATURE - Das gefrorene Wasser aus einer Pfütze verursacht eine bizarre Eisformation am Strassenrand im britischen Headley
Icicles next to the road, caused by traffic splashing through puddles on the A339 in Headley. 10th February 2021 *** Local Caption *** 31568276
(c) Dukas -
DUK10140207_010
FEATURE - Das gefrorene Wasser aus einer Pfütze verursacht eine bizarre Eisformation am Strassenrand im britischen Headley
Icicles next to the road, caused by traffic splashing through puddles on the A339 in Headley. 10th February 2021 *** Local Caption *** 31568273
(c) Dukas -
DUK10140207_009
FEATURE - Das gefrorene Wasser aus einer Pfütze verursacht eine bizarre Eisformation am Strassenrand im britischen Headley
Icicles next to the road, caused by traffic splashing through puddles on the A339 in Headley. 10th February 2021 *** Local Caption *** 31568278
(c) Dukas -
DUK10140207_008
FEATURE - Das gefrorene Wasser aus einer Pfütze verursacht eine bizarre Eisformation am Strassenrand im britischen Headley
Icicles next to the road, caused by traffic splashing through puddles on the A339 in Headley. 10th February 2021 *** Local Caption *** 31568272
(c) Dukas -
DUK10140207_007
FEATURE - Das gefrorene Wasser aus einer Pfütze verursacht eine bizarre Eisformation am Strassenrand im britischen Headley
Icicles next to the road, caused by traffic splashing through puddles on the A339 in Headley. 10th February 2021 *** Local Caption *** 31568277
(c) Dukas -
DUK10140207_006
FEATURE - Das gefrorene Wasser aus einer Pfütze verursacht eine bizarre Eisformation am Strassenrand im britischen Headley
Icicles next to the road, caused by traffic splashing through puddles on the A339 in Headley. 10th February 2021 *** Local Caption *** 31568275
(c) Dukas -
DUK10140207_005
FEATURE - Das gefrorene Wasser aus einer Pfütze verursacht eine bizarre Eisformation am Strassenrand im britischen Headley
Icicles next to the road, caused by traffic splashing through puddles on the A339 in Headley. 10th February 2021 *** Local Caption *** 31568274
(c) Dukas -
DUK10140207_004
FEATURE - Das gefrorene Wasser aus einer Pfütze verursacht eine bizarre Eisformation am Strassenrand im britischen Headley
Icicles next to the road, caused by traffic splashing through puddles on the A339 in Headley. 10th February 2021 *** Local Caption *** 31568280
(c) Dukas -
DUK10140207_003
FEATURE - Das gefrorene Wasser aus einer Pfütze verursacht eine bizarre Eisformation am Strassenrand im britischen Headley
Icicles next to the road, caused by traffic splashing through puddles on the A339 in Headley. 10th February 2021 *** Local Caption *** 31568271
(c) Dukas -
DUK10140207_002
FEATURE - Das gefrorene Wasser aus einer Pfütze verursacht eine bizarre Eisformation am Strassenrand im britischen Headley
Icicles next to the road, caused by traffic splashing through puddles on the A339 in Headley. 10th February 2021 *** Local Caption *** 31568281
(c) Dukas -
DUK10140207_001
FEATURE - Das gefrorene Wasser aus einer Pfütze verursacht eine bizarre Eisformation am Strassenrand im britischen Headley
Icicles next to the road, caused by traffic splashing through puddles on the A339 in Headley. 10th February 2021 *** Local Caption *** 31568279
(c) Dukas -
DUK10140147_010
NEWS - Berlin im Schnee: Winterdienst am Brandenburger Tor
Schnee am Brandenburger Tor. Berlin, 08.02.21
***Winter service at the Brandenburg Gate. Berlin, Germany on Feb 08, 2021** *** Local Caption *** 31564695
(c) Dukas -
DUK10140147_009
NEWS - Berlin im Schnee: Winterdienst am Brandenburger Tor
Winterdienst am Brandenburger Tor. Berlin, 08.02.21
***Winter service at the Brandenburg Gate. Berlin, Germany on Feb 08, 2021** *** Local Caption *** 31564694
(c) Dukas -
DUK10140147_008
NEWS - Berlin im Schnee: Winterdienst am Brandenburger Tor
Winterdienst am Brandenburger Tor. Berlin, 08.02.21
***Winter service at the Brandenburg Gate. Berlin, Germany on Feb 08, 2021** *** Local Caption *** 31564691
(c) Dukas -
DUK10140147_007
NEWS - Berlin im Schnee: Winterdienst am Brandenburger Tor
Schnee auf der Straße des 17. Juni am Brandenburger Tor. Berlin, 08.02.21
***Winter service at the Brandenburg Gate. Berlin, Germany on Feb 08, 2021** *** Local Caption *** 31564688
(c) Dukas -
DUK10140147_006
NEWS - Berlin im Schnee: Winterdienst am Brandenburger Tor
Schnee am Brandenburger Tor. Berlin, 08.02.21
***Winter service at the Brandenburg Gate. Berlin, Germany on Feb 08, 2021** *** Local Caption *** 31564689
(c) Dukas -
DUK10140147_005
NEWS - Berlin im Schnee: Winterdienst am Brandenburger Tor
Winterdienst am Brandenburger Tor. Berlin, 08.02.21
***Winter service at the Brandenburg Gate. Berlin, Germany on Feb 08, 2021** *** Local Caption *** 31564690
(c) Dukas -
DUK10140147_004
NEWS - Berlin im Schnee: Winterdienst am Brandenburger Tor
Schnee am Schloss Bellevue . Berlin, 08.02.21
***Snow at Bellevue Palace in Berlin, Germany on Feb 08, 2021.*** *** Local Caption *** 31564685
(c) Dukas -
DUK10140147_003
NEWS - Berlin im Schnee: Winterdienst am Brandenburger Tor
Winterdienst am Brandenburger Tor. Berlin, 08.02.21
***Winter service at the Brandenburg Gate. Berlin, Germany on Feb 08, 2021** *** Local Caption *** 31564697
(c) Dukas -
DUK10140147_002
NEWS - Berlin im Schnee: Winterdienst am Brandenburger Tor
Schnee am Brandenburger Tor. Berlin, 08.02.21
***Winter service at the Brandenburg Gate. Berlin, Germany on Feb 08, 2021** *** Local Caption *** 31564696
(c) Dukas -
DUK10140147_001
NEWS - Berlin im Schnee: Winterdienst am Brandenburger Tor
Winterdienst am Brandenburger Tor. Berlin, 08.02.21
***Winter service at the Brandenburg Gate. Berlin, Germany on Feb 08, 2021** *** Local Caption *** 31564693
(c) Dukas -
DUK10110236_004
FEATURE - Pix of the Day: Bilder des Tages
Schnee legt Strassenverkehr im Erzgebirge teilweise lahm / 101218 *** Snow paralyzes road traffic in the Erzgebirge mountains, Schlettau, Germany - 10 Dec 2018 ***
181210 Glätte. Glätte bringt Verkehr zum Erliegen
Der Winter hat die Mittelgebirge fest im Griff. Vor allem oberhalb von 500 Metern gab es bis zu 10 cm Neuschnee. Trotz Winterdienst gab es am Morgen auf den erzgebirgischen Straßen stundenlange Wartezeiten und Stau. Teilweise war es so spiegelglatt, dass es nur im Schneckentempo voranging. Vor allem LKW standen quer. So auch auf der B 101 bei Scheibenberg. In Scheibenberg hatten Anwohner gut zu tun. Der schwere Schnee musste beiseite geräumt werden. In exponierten Lagen weht zudem ein ziemlich böiger Wind, sodass Schneeverwehungen den Verkehr behindern. Auch wenn die Landschaft tiefverschneit ist, die Autofahrer nervt es.
Im Bild: Nix geht mehr auf der B 101 bei Scheibenberg *** Local Caption *** 29024304
(c) Dukas -
DUK10110236_003
FEATURE - Pix of the Day: Bilder des Tages
Der Winter hat die Mittelgebirge fest im Griff / 101218 *** Winter in the Ore Mountains, Schlettau, Germany - 10 Dec 2018 ***
181210 Glätte. Glätte bringt Verkehr zum Erliegen
Der Winter hat die Mittelgebirge fest im Griff. Vor allem oberhalb von 500 Metern gab es bis zu 10 cm Neuschnee. Trotz Winterdienst gab es am Morgen auf den erzgebirgischen Straßen stundenlange Wartezeiten und Stau. Teilweise war es so spiegelglatt, dass es nur im Schneckentempo voranging. Vor allem LKW standen quer. So auch auf der B 101 bei Scheibenberg. In Scheibenberg hatten Anwohner gut zu tun. Der schwere Schnee musste beiseite geräumt werden. In exponierten Lagen weht zudem ein ziemlich böiger Wind, sodass Schneeverwehungen den Verkehr behindern. Auch wenn die Landschaft tiefverschneit ist, die Autofahrer nervt es.
Im Bild: Schneeverwehungen bei Annaberg-Buchholz *** Local Caption *** 29024309
(c) Dukas -
DUK10110236_006
FEATURE - Pix of the Day: Bilder des Tages
Schnee legt Strassenverkehr im Erzgebirge teilweise lahm / 091218 *** Snow paralyzes road traffic in the Erzgebirge mountains, Schlettau, Germany - 09 Dec 2018 ***
181209 Schneechaos. Schneechaos im Erzgebirge und dabei ist die angekündigte Schneefront noch nicht einmal da! Aus Nordwesten sollen bis Mittwoch immer wieder Schneefälle ins Erzgebirge ziehen. Derzeit eine sehr ungünstige Zeit, denn dutzende Reisebusse und Touristen besuchen derzeit das Erzgebirge. Am späten Nachmittag fing es im Raum Annaberg-Buchholz erneut an mit schneien. Und schon gab es Probleme. Auf dem Autobahnzubringer A 72 – Scheibenberg staute sich der Verkehr kilometerweit. LKW standen quer. Spätestens auf der B 101 zwischen Schlettau und Scheibenberg war dann stillstand angesagt. Ein Bus drohte einen steilen Hang abzurutschen. Die Feuerwehr Schlettau kam zum Einsatz, ein Traktor musste den Bus sichern, die über 40 Fahrgäste kamen mit Feuerwehrfahrzeugen in ein Hotel nach Scheibenberg, Christian Dietze – Einsatzleiter von der Feuerwehr Schlettau berichtet darüber. LKW hatten auch in Cunersdorf Probleme. Anwohner streuten mit Schaufel Split auf die Straße. Auf der B 95 zwischen Annaberg-Buchholz und Bärenstein stand selbst der Winterdienst im Stau, keine Chance für eine schnelle Linderung in Sachen Stau. Ein Reisebus traf es auf der Karlsbader Straße am Ortsausgang Neudorf in Richtung Kretscham-Rothensehma noch schlimmer. Zahlreiche Stunden stand er quer, drohte weiter abzurutschen. Die Feuerwehr Kretscham-Rothensehma und Neudorf kamen zum Einsatz. Ohne Winterdienst geht hier gar nix voran. „Es ist arsch glatt“, so der Einsatzleiter. Mit mehreren Feuerwehrfahrzeugen kamen die Gäste in das Neudorfer Gerätehaus zum Aufwärmen (on tape). Bis zu 40 cm Neuschnee erwarten die Meteorologen im Erzgebirge.
Im Bild: Reisebus quer in Neudorf *** Local Caption *** 29024303
(c) Dukas -
DUK10109120_083
FEATURE - Pix of the Day: Bilder des Tages
Schneechaos auf der Autobahn A71 in Thüringen nach nächtlichem Schneefall / 201118 *** Traffic deterioration on the A71 motorway in Thuringia after nocturnal snowfall, Ilmenau, Germany - 20 Nov 2018 ***
[181120 Schneechaos Update 15:00 Uhr: Die Situation auf den Straßen Thüringens ist katastrophal. Vor allem um Gotha, Eisenach und in Fahrtrichtung Thüringer Wald ist nahezu jede Straße blockiert. Der Winterdienst hat das kleine Schneetief mit ca. 5 cm Neuschnee völlig unterschätzt. Auf der B 247 in Richtung Oberhof geht auf 10 Km nichts mehr. Auch auf den Autobahnabfahrten stehen die LKW reihenweise. So auch an der Abfahrt Gotha. Eine LKW Fahrerin hängt mit 33 Tonnen Diesel an einer Steigung, beim Anfahren rutscht sie immer weiter in Richtung Leitplanke. Ohne Winterdienst und Salz geht hier gar nix mehr voran. Einen anderen LKW trennen nur noch wenige Millimeter zwischen Leitplanke und LKW. Der Verkehr staut sich Kilometer zurück auf die A 4. Über eine Stunden warten die Verkehrsteilnehmer nun schon auf Winterdienst und Polizei, bis jetzt umsonst.]
Im Bild: A 4 Abfahrt Gotha *** Local Caption *** 28710515
(c) Dukas