Your search:
116 result(s) in 0.46 s
-
DUKAS_174511209_LAP
Mike Bongiorno
©lapresse
archivio storico
spettacolo
televisione
anni '90
Mike Bongiorno
nella foto: Mike Bongiorno con Lorella Cuccarini -
DUK10152283_003
FEATURE - Vorbereitungen für Halloween in den USA
Rhett Schultz, 5, paints a pumpkin at Pumpkinville: Witches and Wizards, in the Children's Garden area of the Myriad Botanical Gardens Monday, October 17, 2022.
LEDE
Pumpkinville 05 (Photo by DOUG HOKE / USA Today Network/Sipa USA) *** Local Caption *** 42175867
(c) Dukas -
DUK10152283_012
FEATURE - Vorbereitungen für Halloween in den USA
A pumpkin photo op shed is pictured at the Orr Family Farm's Fall Season Celebration in Oklahoma City on Monday, Oct. 17, 2022.
Orr 3 (Photo by Nathan J Fish/The Oklahoman / USA Today Network/Sipa USA) *** Local Caption *** 42166172
(c) Dukas -
DUK10152283_008
FEATURE - Vorbereitungen für Halloween in den USA
A pumpkin photo op shed is pictured at the Orr Family Farm's Fall Season Celebration in Oklahoma City on Monday, Oct. 17, 2022.
Orr 9 (Photo by Nathan J Fish/The Oklahoman / USA Today Network/Sipa USA) *** Local Caption *** 42166194
(c) Dukas -
DUK10134961_015
NEWS - Grossrazzia gegen die Clan-Kriminalität in NRW
Schlag gegen die Clan-Kriminalität: Grosseinsatz der Polizei in Essen zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
/ 150820
[Schwerpunkt Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten - Kontrollen von Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten: Exakt 21 Geld- und Unterhaltungsspielgeräte stellten Beamte des Polizeipräsidiums Essen und beteiligte Kooperationspartner heute Nacht bei Kontrollen in Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten in Essen und Mülheim an der Ruhr sicher. Im Rahmen eines weiteren ganzheitlichen und behördenübergreifenden Einsatz zur Bekämpfung der Clankriminalität rückten heute Abend in sieben Städten (Bochum,
Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Wuppertal, Mettmann und Essen) Polizisten und Angehörige von Kooperationspartnern aus, um Kontrollen durchzuführen. In Essen und Mülheim an der Ruhr agierten die Partner Polizei, Kommune, Zoll, Finanzverwaltung, Steuerfahndung, Bundespolizei und - zum ersten Mal - die Bezirksregierung Düsseldorf gemeinsam bei der Bekämpfung dieses Kriminalitätsphänomens. Ein Schwerpunkt der Aktion waren Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten, die in enger Abstimmung mit den Spezialisten der Bezirksregierung und der Polizei verfolgt wurden. Dazu erklärte Essens Polizeipräsident Frank Richter: "Die Ermittlungen unserer BAO Aktionsplan Clan sowie die intensive Netzwerkarbeit haben Hinweise ergeben, dass die Straftaten in diesem Zusammenhang ein wichtiges Standbein krimineller Clans sein könnten. Dabei ist die Bandbreite möglicher Straftaten zum Erwirtschaften hoher Gewinne sehr groß. Neben illegal aufgestellten Spielgeräten könnten unter anderem Delikte der Geldwäsche, Steuerhinterziehungen, illegales Glücksspiel und dem erpresserischen Aufstellen von Automaten in einer Vielzahl von Räumlichkeiten eine Rolle spielen" erklärte der Behördenleiter die Zielrichtung der gemeinsamen Kontrollen.] *** Local Caption *** 31175048
(c) Dukas -
DUK10134961_014
NEWS - Grossrazzia gegen die Clan-Kriminalität in NRW
Schlag gegen die Clan-Kriminalität: Grosseinsatz der Polizei in Essen zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
/ 150820
[Schwerpunkt Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten - Kontrollen von Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten: Exakt 21 Geld- und Unterhaltungsspielgeräte stellten Beamte des Polizeipräsidiums Essen und beteiligte Kooperationspartner heute Nacht bei Kontrollen in Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten in Essen und Mülheim an der Ruhr sicher. Im Rahmen eines weiteren ganzheitlichen und behördenübergreifenden Einsatz zur Bekämpfung der Clankriminalität rückten heute Abend in sieben Städten (Bochum,
Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Wuppertal, Mettmann und Essen) Polizisten und Angehörige von Kooperationspartnern aus, um Kontrollen durchzuführen. In Essen und Mülheim an der Ruhr agierten die Partner Polizei, Kommune, Zoll, Finanzverwaltung, Steuerfahndung, Bundespolizei und - zum ersten Mal - die Bezirksregierung Düsseldorf gemeinsam bei der Bekämpfung dieses Kriminalitätsphänomens. Ein Schwerpunkt der Aktion waren Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten, die in enger Abstimmung mit den Spezialisten der Bezirksregierung und der Polizei verfolgt wurden. Dazu erklärte Essens Polizeipräsident Frank Richter: "Die Ermittlungen unserer BAO Aktionsplan Clan sowie die intensive Netzwerkarbeit haben Hinweise ergeben, dass die Straftaten in diesem Zusammenhang ein wichtiges Standbein krimineller Clans sein könnten. Dabei ist die Bandbreite möglicher Straftaten zum Erwirtschaften hoher Gewinne sehr groß. Neben illegal aufgestellten Spielgeräten könnten unter anderem Delikte der Geldwäsche, Steuerhinterziehungen, illegales Glücksspiel und dem erpresserischen Aufstellen von Automaten in einer Vielzahl von Räumlichkeiten eine Rolle spielen" erklärte der Behördenleiter die Zielrichtung der gemeinsamen Kontrollen.] *** Local Caption *** 31175050
(c) Dukas -
DUK10134961_013
NEWS - Grossrazzia gegen die Clan-Kriminalität in NRW
Schlag gegen die Clan-Kriminalität: Grosseinsatz der Polizei in Essen zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
/ 150820
[Schwerpunkt Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten - Kontrollen von Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten: Exakt 21 Geld- und Unterhaltungsspielgeräte stellten Beamte des Polizeipräsidiums Essen und beteiligte Kooperationspartner heute Nacht bei Kontrollen in Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten in Essen und Mülheim an der Ruhr sicher. Im Rahmen eines weiteren ganzheitlichen und behördenübergreifenden Einsatz zur Bekämpfung der Clankriminalität rückten heute Abend in sieben Städten (Bochum,
Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Wuppertal, Mettmann und Essen) Polizisten und Angehörige von Kooperationspartnern aus, um Kontrollen durchzuführen. In Essen und Mülheim an der Ruhr agierten die Partner Polizei, Kommune, Zoll, Finanzverwaltung, Steuerfahndung, Bundespolizei und - zum ersten Mal - die Bezirksregierung Düsseldorf gemeinsam bei der Bekämpfung dieses Kriminalitätsphänomens. Ein Schwerpunkt der Aktion waren Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten, die in enger Abstimmung mit den Spezialisten der Bezirksregierung und der Polizei verfolgt wurden. Dazu erklärte Essens Polizeipräsident Frank Richter: "Die Ermittlungen unserer BAO Aktionsplan Clan sowie die intensive Netzwerkarbeit haben Hinweise ergeben, dass die Straftaten in diesem Zusammenhang ein wichtiges Standbein krimineller Clans sein könnten. Dabei ist die Bandbreite möglicher Straftaten zum Erwirtschaften hoher Gewinne sehr groß. Neben illegal aufgestellten Spielgeräten könnten unter anderem Delikte der Geldwäsche, Steuerhinterziehungen, illegales Glücksspiel und dem erpresserischen Aufstellen von Automaten in einer Vielzahl von Räumlichkeiten eine Rolle spielen" erklärte der Behördenleiter die Zielrichtung der gemeinsamen Kontrollen.] *** Local Caption *** 31175057
(c) Dukas -
DUK10134961_012
NEWS - Grossrazzia gegen die Clan-Kriminalität in NRW
Schlag gegen die Clan-Kriminalität: Grosseinsatz der Polizei in Essen zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
/ 150820
[Schwerpunkt Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten - Kontrollen von Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten: Exakt 21 Geld- und Unterhaltungsspielgeräte stellten Beamte des Polizeipräsidiums Essen und beteiligte Kooperationspartner heute Nacht bei Kontrollen in Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten in Essen und Mülheim an der Ruhr sicher. Im Rahmen eines weiteren ganzheitlichen und behördenübergreifenden Einsatz zur Bekämpfung der Clankriminalität rückten heute Abend in sieben Städten (Bochum,
Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Wuppertal, Mettmann und Essen) Polizisten und Angehörige von Kooperationspartnern aus, um Kontrollen durchzuführen. In Essen und Mülheim an der Ruhr agierten die Partner Polizei, Kommune, Zoll, Finanzverwaltung, Steuerfahndung, Bundespolizei und - zum ersten Mal - die Bezirksregierung Düsseldorf gemeinsam bei der Bekämpfung dieses Kriminalitätsphänomens. Ein Schwerpunkt der Aktion waren Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten, die in enger Abstimmung mit den Spezialisten der Bezirksregierung und der Polizei verfolgt wurden. Dazu erklärte Essens Polizeipräsident Frank Richter: "Die Ermittlungen unserer BAO Aktionsplan Clan sowie die intensive Netzwerkarbeit haben Hinweise ergeben, dass die Straftaten in diesem Zusammenhang ein wichtiges Standbein krimineller Clans sein könnten. Dabei ist die Bandbreite möglicher Straftaten zum Erwirtschaften hoher Gewinne sehr groß. Neben illegal aufgestellten Spielgeräten könnten unter anderem Delikte der Geldwäsche, Steuerhinterziehungen, illegales Glücksspiel und dem erpresserischen Aufstellen von Automaten in einer Vielzahl von Räumlichkeiten eine Rolle spielen" erklärte der Behördenleiter die Zielrichtung der gemeinsamen Kontrollen.] *** Local Caption *** 31175049
(c) Dukas -
DUK10134961_011
NEWS - Grossrazzia gegen die Clan-Kriminalität in NRW
Schlag gegen die Clan-Kriminalität: Grosseinsatz der Polizei in Essen zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
/ 150820
[Schwerpunkt Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten - Kontrollen von Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten: Exakt 21 Geld- und Unterhaltungsspielgeräte stellten Beamte des Polizeipräsidiums Essen und beteiligte Kooperationspartner heute Nacht bei Kontrollen in Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten in Essen und Mülheim an der Ruhr sicher. Im Rahmen eines weiteren ganzheitlichen und behördenübergreifenden Einsatz zur Bekämpfung der Clankriminalität rückten heute Abend in sieben Städten (Bochum,
Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Wuppertal, Mettmann und Essen) Polizisten und Angehörige von Kooperationspartnern aus, um Kontrollen durchzuführen. In Essen und Mülheim an der Ruhr agierten die Partner Polizei, Kommune, Zoll, Finanzverwaltung, Steuerfahndung, Bundespolizei und - zum ersten Mal - die Bezirksregierung Düsseldorf gemeinsam bei der Bekämpfung dieses Kriminalitätsphänomens. Ein Schwerpunkt der Aktion waren Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten, die in enger Abstimmung mit den Spezialisten der Bezirksregierung und der Polizei verfolgt wurden. Dazu erklärte Essens Polizeipräsident Frank Richter: "Die Ermittlungen unserer BAO Aktionsplan Clan sowie die intensive Netzwerkarbeit haben Hinweise ergeben, dass die Straftaten in diesem Zusammenhang ein wichtiges Standbein krimineller Clans sein könnten. Dabei ist die Bandbreite möglicher Straftaten zum Erwirtschaften hoher Gewinne sehr groß. Neben illegal aufgestellten Spielgeräten könnten unter anderem Delikte der Geldwäsche, Steuerhinterziehungen, illegales Glücksspiel und dem erpresserischen Aufstellen von Automaten in einer Vielzahl von Räumlichkeiten eine Rolle spielen" erklärte der Behördenleiter die Zielrichtung der gemeinsamen Kontrollen.] *** Local Caption *** 31175061
(c) Dukas -
DUK10134961_010
NEWS - Grossrazzia gegen die Clan-Kriminalität in NRW
Schlag gegen die Clan-Kriminalität: Grosseinsatz der Polizei in Essen zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
/ 150820
[Schwerpunkt Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten - Kontrollen von Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten: Exakt 21 Geld- und Unterhaltungsspielgeräte stellten Beamte des Polizeipräsidiums Essen und beteiligte Kooperationspartner heute Nacht bei Kontrollen in Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten in Essen und Mülheim an der Ruhr sicher. Im Rahmen eines weiteren ganzheitlichen und behördenübergreifenden Einsatz zur Bekämpfung der Clankriminalität rückten heute Abend in sieben Städten (Bochum,
Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Wuppertal, Mettmann und Essen) Polizisten und Angehörige von Kooperationspartnern aus, um Kontrollen durchzuführen. In Essen und Mülheim an der Ruhr agierten die Partner Polizei, Kommune, Zoll, Finanzverwaltung, Steuerfahndung, Bundespolizei und - zum ersten Mal - die Bezirksregierung Düsseldorf gemeinsam bei der Bekämpfung dieses Kriminalitätsphänomens. Ein Schwerpunkt der Aktion waren Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten, die in enger Abstimmung mit den Spezialisten der Bezirksregierung und der Polizei verfolgt wurden. Dazu erklärte Essens Polizeipräsident Frank Richter: "Die Ermittlungen unserer BAO Aktionsplan Clan sowie die intensive Netzwerkarbeit haben Hinweise ergeben, dass die Straftaten in diesem Zusammenhang ein wichtiges Standbein krimineller Clans sein könnten. Dabei ist die Bandbreite möglicher Straftaten zum Erwirtschaften hoher Gewinne sehr groß. Neben illegal aufgestellten Spielgeräten könnten unter anderem Delikte der Geldwäsche, Steuerhinterziehungen, illegales Glücksspiel und dem erpresserischen Aufstellen von Automaten in einer Vielzahl von Räumlichkeiten eine Rolle spielen" erklärte der Behördenleiter die Zielrichtung der gemeinsamen Kontrollen.] *** Local Caption *** 31175056
(c) Dukas -
DUK10134961_009
NEWS - Grossrazzia gegen die Clan-Kriminalität in NRW
Schlag gegen die Clan-Kriminalität: Grosseinsatz der Polizei in Essen zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität - hier Innenminister Herbert Reul (CDU)
/ 150820
[Schwerpunkt Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten - Kontrollen von Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten: Exakt 21 Geld- und Unterhaltungsspielgeräte stellten Beamte des Polizeipräsidiums Essen und beteiligte Kooperationspartner heute Nacht bei Kontrollen in Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten in Essen und Mülheim an der Ruhr sicher. Im Rahmen eines weiteren ganzheitlichen und behördenübergreifenden Einsatz zur Bekämpfung der Clankriminalität rückten heute Abend in sieben Städten (Bochum,
Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Wuppertal, Mettmann und Essen) Polizisten und Angehörige von Kooperationspartnern aus, um Kontrollen durchzuführen. In Essen und Mülheim an der Ruhr agierten die Partner Polizei, Kommune, Zoll, Finanzverwaltung, Steuerfahndung, Bundespolizei und - zum ersten Mal - die Bezirksregierung Düsseldorf gemeinsam bei der Bekämpfung dieses Kriminalitätsphänomens. Ein Schwerpunkt der Aktion waren Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten, die in enger Abstimmung mit den Spezialisten der Bezirksregierung und der Polizei verfolgt wurden. Dazu erklärte Essens Polizeipräsident Frank Richter: "Die Ermittlungen unserer BAO Aktionsplan Clan sowie die intensive Netzwerkarbeit haben Hinweise ergeben, dass die Straftaten in diesem Zusammenhang ein wichtiges Standbein krimineller Clans sein könnten. Dabei ist die Bandbreite möglicher Straftaten zum Erwirtschaften hoher Gewinne sehr groß. Neben illegal aufgestellten Spielgeräten könnten unter anderem Delikte der Geldwäsche, Steuerhinterziehungen, illegales Glücksspiel und dem erpresserischen Aufstellen von Automaten in einer Vielzahl von Räumlichkeiten eine Rolle spielen" erklärte der Behördenleiter die Zielrichtung der gemeinsamen Kontrollen.] *** Local Caption *** 31175029
(c) Dukas -
DUK10134961_008
NEWS - Grossrazzia gegen die Clan-Kriminalität in NRW
Schlag gegen die Clan-Kriminalität: Grosseinsatz der Polizei in Essen zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
/ 150820
[Schwerpunkt Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten - Kontrollen von Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten: Exakt 21 Geld- und Unterhaltungsspielgeräte stellten Beamte des Polizeipräsidiums Essen und beteiligte Kooperationspartner heute Nacht bei Kontrollen in Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten in Essen und Mülheim an der Ruhr sicher. Im Rahmen eines weiteren ganzheitlichen und behördenübergreifenden Einsatz zur Bekämpfung der Clankriminalität rückten heute Abend in sieben Städten (Bochum,
Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Wuppertal, Mettmann und Essen) Polizisten und Angehörige von Kooperationspartnern aus, um Kontrollen durchzuführen. In Essen und Mülheim an der Ruhr agierten die Partner Polizei, Kommune, Zoll, Finanzverwaltung, Steuerfahndung, Bundespolizei und - zum ersten Mal - die Bezirksregierung Düsseldorf gemeinsam bei der Bekämpfung dieses Kriminalitätsphänomens. Ein Schwerpunkt der Aktion waren Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten, die in enger Abstimmung mit den Spezialisten der Bezirksregierung und der Polizei verfolgt wurden. Dazu erklärte Essens Polizeipräsident Frank Richter: "Die Ermittlungen unserer BAO Aktionsplan Clan sowie die intensive Netzwerkarbeit haben Hinweise ergeben, dass die Straftaten in diesem Zusammenhang ein wichtiges Standbein krimineller Clans sein könnten. Dabei ist die Bandbreite möglicher Straftaten zum Erwirtschaften hoher Gewinne sehr groß. Neben illegal aufgestellten Spielgeräten könnten unter anderem Delikte der Geldwäsche, Steuerhinterziehungen, illegales Glücksspiel und dem erpresserischen Aufstellen von Automaten in einer Vielzahl von Räumlichkeiten eine Rolle spielen" erklärte der Behördenleiter die Zielrichtung der gemeinsamen Kontrollen.] *** Local Caption *** 31175051
(c) Dukas -
DUK10134961_007
NEWS - Grossrazzia gegen die Clan-Kriminalität in NRW
Schlag gegen die Clan-Kriminalität: Grosseinsatz der Polizei in Essen zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität - hier Innenminister Herbert Reul (CDU), Oberbürgermeister Thomas Kufen und Landtagsvizepräsidentin Carina Gödecke
/ 150820
[Schwerpunkt Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten - Kontrollen von Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten: Exakt 21 Geld- und Unterhaltungsspielgeräte stellten Beamte des Polizeipräsidiums Essen und beteiligte Kooperationspartner heute Nacht bei Kontrollen in Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten in Essen und Mülheim an der Ruhr sicher. Im Rahmen eines weiteren ganzheitlichen und behördenübergreifenden Einsatz zur Bekämpfung der Clankriminalität rückten heute Abend in sieben Städten (Bochum,
Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Wuppertal, Mettmann und Essen) Polizisten und Angehörige von Kooperationspartnern aus, um Kontrollen durchzuführen. In Essen und Mülheim an der Ruhr agierten die Partner Polizei, Kommune, Zoll, Finanzverwaltung, Steuerfahndung, Bundespolizei und - zum ersten Mal - die Bezirksregierung Düsseldorf gemeinsam bei der Bekämpfung dieses Kriminalitätsphänomens. Ein Schwerpunkt der Aktion waren Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten, die in enger Abstimmung mit den Spezialisten der Bezirksregierung und der Polizei verfolgt wurden. Dazu erklärte Essens Polizeipräsident Frank Richter: "Die Ermittlungen unserer BAO Aktionsplan Clan sowie die intensive Netzwerkarbeit haben Hinweise ergeben, dass die Straftaten in diesem Zusammenhang ein wichtiges Standbein krimineller Clans sein könnten. Dabei ist die Bandbreite möglicher Straftaten zum Erwirtschaften hoher Gewinne sehr groß. Neben illegal aufgestellten Spielgeräten könnten unter anderem Delikte der Geldwäsche, Steuerhinterziehungen, illegales Glücksspiel und dem erpresserischen Aufstellen von Automaten in einer Vielzahl von Räumlichkeiten eine Rolle spielen" erkl *** Local Caption *** 31175047
(c) Dukas -
DUK10134961_006
NEWS - Grossrazzia gegen die Clan-Kriminalität in NRW
Schlag gegen die Clan-Kriminalität: Grosseinsatz der Polizei in Essen zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität - hier Innenminister Herbert Reul (CDU)
/ 150820
[Schwerpunkt Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten - Kontrollen von Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten: Exakt 21 Geld- und Unterhaltungsspielgeräte stellten Beamte des Polizeipräsidiums Essen und beteiligte Kooperationspartner heute Nacht bei Kontrollen in Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten in Essen und Mülheim an der Ruhr sicher. Im Rahmen eines weiteren ganzheitlichen und behördenübergreifenden Einsatz zur Bekämpfung der Clankriminalität rückten heute Abend in sieben Städten (Bochum,
Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Wuppertal, Mettmann und Essen) Polizisten und Angehörige von Kooperationspartnern aus, um Kontrollen durchzuführen. In Essen und Mülheim an der Ruhr agierten die Partner Polizei, Kommune, Zoll, Finanzverwaltung, Steuerfahndung, Bundespolizei und - zum ersten Mal - die Bezirksregierung Düsseldorf gemeinsam bei der Bekämpfung dieses Kriminalitätsphänomens. Ein Schwerpunkt der Aktion waren Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten, die in enger Abstimmung mit den Spezialisten der Bezirksregierung und der Polizei verfolgt wurden. Dazu erklärte Essens Polizeipräsident Frank Richter: "Die Ermittlungen unserer BAO Aktionsplan Clan sowie die intensive Netzwerkarbeit haben Hinweise ergeben, dass die Straftaten in diesem Zusammenhang ein wichtiges Standbein krimineller Clans sein könnten. Dabei ist die Bandbreite möglicher Straftaten zum Erwirtschaften hoher Gewinne sehr groß. Neben illegal aufgestellten Spielgeräten könnten unter anderem Delikte der Geldwäsche, Steuerhinterziehungen, illegales Glücksspiel und dem erpresserischen Aufstellen von Automaten in einer Vielzahl von Räumlichkeiten eine Rolle spielen" erklärte der Behördenleiter die Zielrichtung der gemeinsamen Kontrollen.] *** Local Caption *** 31175036
(c) Dukas -
DUK10134961_004
NEWS - Grossrazzia gegen die Clan-Kriminalität in NRW
Schlag gegen die Clan-Kriminalität: Grosseinsatz der Polizei in Essen zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
/ 150820
[Schwerpunkt Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten - Kontrollen von Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten: Exakt 21 Geld- und Unterhaltungsspielgeräte stellten Beamte des Polizeipräsidiums Essen und beteiligte Kooperationspartner heute Nacht bei Kontrollen in Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten in Essen und Mülheim an der Ruhr sicher. Im Rahmen eines weiteren ganzheitlichen und behördenübergreifenden Einsatz zur Bekämpfung der Clankriminalität rückten heute Abend in sieben Städten (Bochum,
Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Wuppertal, Mettmann und Essen) Polizisten und Angehörige von Kooperationspartnern aus, um Kontrollen durchzuführen. In Essen und Mülheim an der Ruhr agierten die Partner Polizei, Kommune, Zoll, Finanzverwaltung, Steuerfahndung, Bundespolizei und - zum ersten Mal - die Bezirksregierung Düsseldorf gemeinsam bei der Bekämpfung dieses Kriminalitätsphänomens. Ein Schwerpunkt der Aktion waren Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten, die in enger Abstimmung mit den Spezialisten der Bezirksregierung und der Polizei verfolgt wurden. Dazu erklärte Essens Polizeipräsident Frank Richter: "Die Ermittlungen unserer BAO Aktionsplan Clan sowie die intensive Netzwerkarbeit haben Hinweise ergeben, dass die Straftaten in diesem Zusammenhang ein wichtiges Standbein krimineller Clans sein könnten. Dabei ist die Bandbreite möglicher Straftaten zum Erwirtschaften hoher Gewinne sehr groß. Neben illegal aufgestellten Spielgeräten könnten unter anderem Delikte der Geldwäsche, Steuerhinterziehungen, illegales Glücksspiel und dem erpresserischen Aufstellen von Automaten in einer Vielzahl von Räumlichkeiten eine Rolle spielen" erklärte der Behördenleiter die Zielrichtung der gemeinsamen Kontrollen.] *** Local Caption *** 31175055
(c) Dukas -
DUK10134961_003
NEWS - Grossrazzia gegen die Clan-Kriminalität in NRW
Schlag gegen die Clan-Kriminalität: Grosseinsatz der Polizei in Essen zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
/ 150820
[Schwerpunkt Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten - Kontrollen von Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten: Exakt 21 Geld- und Unterhaltungsspielgeräte stellten Beamte des Polizeipräsidiums Essen und beteiligte Kooperationspartner heute Nacht bei Kontrollen in Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten in Essen und Mülheim an der Ruhr sicher. Im Rahmen eines weiteren ganzheitlichen und behördenübergreifenden Einsatz zur Bekämpfung der Clankriminalität rückten heute Abend in sieben Städten (Bochum,
Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Wuppertal, Mettmann und Essen) Polizisten und Angehörige von Kooperationspartnern aus, um Kontrollen durchzuführen. In Essen und Mülheim an der Ruhr agierten die Partner Polizei, Kommune, Zoll, Finanzverwaltung, Steuerfahndung, Bundespolizei und - zum ersten Mal - die Bezirksregierung Düsseldorf gemeinsam bei der Bekämpfung dieses Kriminalitätsphänomens. Ein Schwerpunkt der Aktion waren Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten, die in enger Abstimmung mit den Spezialisten der Bezirksregierung und der Polizei verfolgt wurden. Dazu erklärte Essens Polizeipräsident Frank Richter: "Die Ermittlungen unserer BAO Aktionsplan Clan sowie die intensive Netzwerkarbeit haben Hinweise ergeben, dass die Straftaten in diesem Zusammenhang ein wichtiges Standbein krimineller Clans sein könnten. Dabei ist die Bandbreite möglicher Straftaten zum Erwirtschaften hoher Gewinne sehr groß. Neben illegal aufgestellten Spielgeräten könnten unter anderem Delikte der Geldwäsche, Steuerhinterziehungen, illegales Glücksspiel und dem erpresserischen Aufstellen von Automaten in einer Vielzahl von Räumlichkeiten eine Rolle spielen" erklärte der Behördenleiter die Zielrichtung der gemeinsamen Kontrollen.] *** Local Caption *** 31175054
(c) Dukas -
DUK10134961_002
NEWS - Grossrazzia gegen die Clan-Kriminalität in NRW
Schlag gegen die Clan-Kriminalität: Grosseinsatz der Polizei in Essen zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
/ 150820
[Schwerpunkt Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten - Kontrollen von Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten: Exakt 21 Geld- und Unterhaltungsspielgeräte stellten Beamte des Polizeipräsidiums Essen und beteiligte Kooperationspartner heute Nacht bei Kontrollen in Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten in Essen und Mülheim an der Ruhr sicher. Im Rahmen eines weiteren ganzheitlichen und behördenübergreifenden Einsatz zur Bekämpfung der Clankriminalität rückten heute Abend in sieben Städten (Bochum,
Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Wuppertal, Mettmann und Essen) Polizisten und Angehörige von Kooperationspartnern aus, um Kontrollen durchzuführen. In Essen und Mülheim an der Ruhr agierten die Partner Polizei, Kommune, Zoll, Finanzverwaltung, Steuerfahndung, Bundespolizei und - zum ersten Mal - die Bezirksregierung Düsseldorf gemeinsam bei der Bekämpfung dieses Kriminalitätsphänomens. Ein Schwerpunkt der Aktion waren Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten, die in enger Abstimmung mit den Spezialisten der Bezirksregierung und der Polizei verfolgt wurden. Dazu erklärte Essens Polizeipräsident Frank Richter: "Die Ermittlungen unserer BAO Aktionsplan Clan sowie die intensive Netzwerkarbeit haben Hinweise ergeben, dass die Straftaten in diesem Zusammenhang ein wichtiges Standbein krimineller Clans sein könnten. Dabei ist die Bandbreite möglicher Straftaten zum Erwirtschaften hoher Gewinne sehr groß. Neben illegal aufgestellten Spielgeräten könnten unter anderem Delikte der Geldwäsche, Steuerhinterziehungen, illegales Glücksspiel und dem erpresserischen Aufstellen von Automaten in einer Vielzahl von Räumlichkeiten eine Rolle spielen" erklärte der Behördenleiter die Zielrichtung der gemeinsamen Kontrollen.] *** Local Caption *** 31175053
(c) Dukas -
DUK10134961_001
NEWS - Grossrazzia gegen die Clan-Kriminalität in NRW
Schlag gegen die Clan-Kriminalität: Grosseinsatz der Polizei in Essen zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
/ 150820
[Schwerpunkt Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten - Kontrollen von Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten: Exakt 21 Geld- und Unterhaltungsspielgeräte stellten Beamte des Polizeipräsidiums Essen und beteiligte Kooperationspartner heute Nacht bei Kontrollen in Wettbüros, Gaststätten und anderen Objekten in Essen und Mülheim an der Ruhr sicher. Im Rahmen eines weiteren ganzheitlichen und behördenübergreifenden Einsatz zur Bekämpfung der Clankriminalität rückten heute Abend in sieben Städten (Bochum,
Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Wuppertal, Mettmann und Essen) Polizisten und Angehörige von Kooperationspartnern aus, um Kontrollen durchzuführen. In Essen und Mülheim an der Ruhr agierten die Partner Polizei, Kommune, Zoll, Finanzverwaltung, Steuerfahndung, Bundespolizei und - zum ersten Mal - die Bezirksregierung Düsseldorf gemeinsam bei der Bekämpfung dieses Kriminalitätsphänomens. Ein Schwerpunkt der Aktion waren Straftaten im Zusammenhang mit Geld- und Unterhaltungsspielgeräten, die in enger Abstimmung mit den Spezialisten der Bezirksregierung und der Polizei verfolgt wurden. Dazu erklärte Essens Polizeipräsident Frank Richter: "Die Ermittlungen unserer BAO Aktionsplan Clan sowie die intensive Netzwerkarbeit haben Hinweise ergeben, dass die Straftaten in diesem Zusammenhang ein wichtiges Standbein krimineller Clans sein könnten. Dabei ist die Bandbreite möglicher Straftaten zum Erwirtschaften hoher Gewinne sehr groß. Neben illegal aufgestellten Spielgeräten könnten unter anderem Delikte der Geldwäsche, Steuerhinterziehungen, illegales Glücksspiel und dem erpresserischen Aufstellen von Automaten in einer Vielzahl von Räumlichkeiten eine Rolle spielen" erklärte der Behördenleiter die Zielrichtung der gemeinsamen Kontrollen.] *** Local Caption *** 31175052
(c) Dukas -
DUK10086949_019
NEWS - Winter in Europa
March 1, 2018 - Poznan, Wielkopolska, Poland - Polish bus stop (FOTO: DUKAS/ZUMA)
(c) Dukas -
DUK10079907_103
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by Stephen Coke/REX/Shutterstock (9247133v)
Melanie Sykes
The Beauty Awards with OK!, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_102
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by Stephen Coke/REX/Shutterstock (9247133z)
Lauren Goodger
The Beauty Awards with OK!, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_101
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by Stephen Coke/REX/Shutterstock (9247133w)
Melanie Sykes
The Beauty Awards with OK!, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_067
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187ar)
Jessica Shears and Dom Lever
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_066
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187aq)
Jessica Shears and Dom Lever
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_065
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187ap)
Jessica Shears and Dom Lever
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_064
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187be)
Megan McKenna
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_063
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187f)
Amber Davies
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_062
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187bo)
Sarah Harding
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_060
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187s)
Lauren Goodger
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_059
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187h)
Lauren Goodger and Amber Turner
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_058
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187n)
Lauren Goodger
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_057
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187bh)
Megan McKenna
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_056
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187ax)
Lauren Goodger and Amber Turner
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_055
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187bf)
Megan McKenna
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_054
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187x)
Courtney Green and Georgia Kousoulou
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_053
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187au)
Kady McDermott
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_052
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187as)
Jessica Shears
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_051
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187ac)
Demi Rose
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_050
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187aw)
Kristina Rihanoff
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_049
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187aj)
Jessica Shears
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_048
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187ba)
Lizzie Cundy
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_047
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187az)
Lisa Snowdon
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_046
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by REX/Shutterstock (9249187ao)
Jessica Shears and Dom Lever
The Beauty Awards with OK!, Departures, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_045
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by Stephen Coke/REX/Shutterstock (9247133aj)
Amber Davies
The Beauty Awards with OK!, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_044
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by Stephen Coke/REX/Shutterstock (9247133an)
Georgia Harrison
The Beauty Awards with OK!, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_043
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by Stephen Coke/REX/Shutterstock (9247133ap)
Kady Mcdermott
The Beauty Awards with OK!, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_042
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by Stephen Coke/REX/Shutterstock (9247133as)
Megan McKenna
The Beauty Awards with OK!, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_041
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by Stephen Coke/REX/Shutterstock (9247133at)
Sarah Harding
The Beauty Awards with OK!, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_040
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by Stephen Coke/REX/Shutterstock (9247133ax)
Tallia Dean
The Beauty Awards with OK!, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas -
DUK10079907_039
PEOPLE - London: Very Beauty an den Beauty Awards with OK!
Mandatory Credit: Photo by Stephen Coke/REX/Shutterstock (9247133av)
Sarah Harding
The Beauty Awards with OK!, London, UK - 28 Nov 2017
(c) Dukas