People

Celebrities and Royals from around the world. Right on schedule.

News

Daily news and events, covered by our international photographers.

Features

Odd, funny and touchy images. Be amazed.

Styling

Fashion and design trends.

Portrait

Premium Portraiture.

Reportage

In-depth Coverage.

Creative

Selected stock imagery.

Dukas Bildagentur
request@dukas.ch
+41 44 298 50 00

Your search:

903 result(s) in 1.32 s

  • NEWS - Coronavirus: Impfpässe Symbolfoto
    DUK10147303_005
    NEWS - Coronavirus: Impfpässe Symbolfoto
    Bundesweit ermittelt die Polizei einem Bericht zufolge in mehr als 11.000 Fällen wegen gefälschter Impfpässe. Allein beim bayerischen Landeskriminalamt gibt es demnach seit Jahresbeginn 3.070 Fälle. Zudem sei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. (Themenbild, Symbolbild) 03.01.2022 *** Local Caption *** 36822762
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Impfpässe Symbolfoto
    DUK10147303_004
    NEWS - Coronavirus: Impfpässe Symbolfoto
    Bundesweit ermittelt die Polizei einem Bericht zufolge in mehr als 11.000 Fällen wegen gefälschter Impfpässe. Allein beim bayerischen Landeskriminalamt gibt es demnach seit Jahresbeginn 3.070 Fälle. Zudem sei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. (Themenbild, Symbolbild) 03.01.2022 *** Local Caption *** 36822765
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Impfpässe Symbolfoto
    DUK10147303_003
    NEWS - Coronavirus: Impfpässe Symbolfoto
    Bundesweit ermittelt die Polizei einem Bericht zufolge in mehr als 11.000 Fällen wegen gefälschter Impfpässe. Allein beim bayerischen Landeskriminalamt gibt es demnach seit Jahresbeginn 3.070 Fälle. Zudem sei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. (Themenbild, Symbolbild) 03.01.2022 *** Local Caption *** 36822764
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Impfpässe Symbolfoto
    DUK10147303_002
    NEWS - Coronavirus: Impfpässe Symbolfoto
    Bundesweit ermittelt die Polizei einem Bericht zufolge in mehr als 11.000 Fällen wegen gefälschter Impfpässe. Allein beim bayerischen Landeskriminalamt gibt es demnach seit Jahresbeginn 3.070 Fälle. Zudem sei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. (Themenbild, Symbolbild) 03.01.2022 *** Local Caption *** 36822763
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Impfpässe Symbolfoto
    DUK10147303_001
    NEWS - Coronavirus: Impfpässe Symbolfoto
    Bundesweit ermittelt die Polizei einem Bericht zufolge in mehr als 11.000 Fällen wegen gefälschter Impfpässe. Allein beim bayerischen Landeskriminalamt gibt es demnach seit Jahresbeginn 3.070 Fälle. Zudem sei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. (Themenbild, Symbolbild) 03.01.2022 *** Local Caption *** 36822805
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Impfaktion im historischen Airbus A300 Zero G am Köln Bonn Airport
    DUK10147151_002
    NEWS - Coronavirus: Impfaktion im historischen Airbus A300 Zero G am Köln Bonn Airport
    Cockpit mit Bordinstrumenten im Parabelflugzeug beim Pressetermin zur außergewöhnlichen Impfaktion im historischen Airbus A300 Zero G am Köln Bonn Airport. Das Flugzeug wurde bis 2014 zur Simulation von Schwerelosigkeit bei sog. Parabelflügen eingesetzt. (Themenbild, Symbolbild) Köln, 21.12.2021 *** Local Caption *** 36805513
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Geschlossene Pisten am Fichtelberg
    DUK10146938_009
    NEWS - Coronavirus: Geschlossene Pisten am Fichtelberg
    ID 454
    SOS-Hilferuf vom Fichtelberg. Die Skiliftgebiete dürfen weiterhin keine Gäste empfangen. Die Lifte und Seilbahnen stehen still. Die meisten Sachsen fahren daher zum Ski fahren nach Tschechien. Am Keilberg, nur wenige Kilometer von Oberwiesenthal entfernt, ist Ski fahren möglich. Wir berichteten unter:
    https://extremwetter.tv/news/1874
    Nun sendet das Skigebiet Oberwiesenthal, sowie zahlreiche kleinere Skigebiete ein Hilferuf. Zwischen 17 Uhr und 18 Uhr werden alle Lifte in Sachsen ihre Scheinwerfer anwerfen und den Skihang erleuchten. Auch Rene Lötzsch, Geschäftsführer der Fichtelbergschwebebahn, ist dabei. Auch er hat enorme Umsatzeinbußen mit seinem Skibetrieb. Zumal ein neuer 4er Sessellift in Planung ist. Seine Mitarbeiter befinden sich in Kurzarbeit. Für viele kleine Skigebiete bedeutet das erneute Verbot bald das aus. *** Local Caption *** 36784821

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Geschlossene Pisten am Fichtelberg
    DUK10146938_008
    NEWS - Coronavirus: Geschlossene Pisten am Fichtelberg
    ID 454
    SOS-Hilferuf vom Fichtelberg. Die Skiliftgebiete dürfen weiterhin keine Gäste empfangen. Die Lifte und Seilbahnen stehen still. Die meisten Sachsen fahren daher zum Ski fahren nach Tschechien. Am Keilberg, nur wenige Kilometer von Oberwiesenthal entfernt, ist Ski fahren möglich. Wir berichteten unter:
    https://extremwetter.tv/news/1874
    Nun sendet das Skigebiet Oberwiesenthal, sowie zahlreiche kleinere Skigebiete ein Hilferuf. Zwischen 17 Uhr und 18 Uhr werden alle Lifte in Sachsen ihre Scheinwerfer anwerfen und den Skihang erleuchten. Auch Rene Lötzsch, Geschäftsführer der Fichtelbergschwebebahn, ist dabei. Auch er hat enorme Umsatzeinbußen mit seinem Skibetrieb. Zumal ein neuer 4er Sessellift in Planung ist. Seine Mitarbeiter befinden sich in Kurzarbeit. Für viele kleine Skigebiete bedeutet das erneute Verbot bald das aus. *** Local Caption *** 36784816

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Geschlossene Pisten am Fichtelberg
    DUK10146938_007
    NEWS - Coronavirus: Geschlossene Pisten am Fichtelberg
    ID 454
    SOS-Hilferuf vom Fichtelberg. Die Skiliftgebiete dürfen weiterhin keine Gäste empfangen. Die Lifte und Seilbahnen stehen still. Die meisten Sachsen fahren daher zum Ski fahren nach Tschechien. Am Keilberg, nur wenige Kilometer von Oberwiesenthal entfernt, ist Ski fahren möglich. Wir berichteten unter:
    https://extremwetter.tv/news/1874
    Nun sendet das Skigebiet Oberwiesenthal, sowie zahlreiche kleinere Skigebiete ein Hilferuf. Zwischen 17 Uhr und 18 Uhr werden alle Lifte in Sachsen ihre Scheinwerfer anwerfen und den Skihang erleuchten. Auch Rene Lötzsch, Geschäftsführer der Fichtelbergschwebebahn, ist dabei. Auch er hat enorme Umsatzeinbußen mit seinem Skibetrieb. Zumal ein neuer 4er Sessellift in Planung ist. Seine Mitarbeiter befinden sich in Kurzarbeit. Für viele kleine Skigebiete bedeutet das erneute Verbot bald das aus.
    *** Local Caption *** 36784818

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Geschlossene Pisten am Fichtelberg
    DUK10146938_006
    NEWS - Coronavirus: Geschlossene Pisten am Fichtelberg
    ID 454
    SOS-Hilferuf vom Fichtelberg. Die Skiliftgebiete dürfen weiterhin keine Gäste empfangen. Die Lifte und Seilbahnen stehen still. Die meisten Sachsen fahren daher zum Ski fahren nach Tschechien. Am Keilberg, nur wenige Kilometer von Oberwiesenthal entfernt, ist Ski fahren möglich. Wir berichteten unter:
    https://extremwetter.tv/news/1874
    Nun sendet das Skigebiet Oberwiesenthal, sowie zahlreiche kleinere Skigebiete ein Hilferuf. Zwischen 17 Uhr und 18 Uhr werden alle Lifte in Sachsen ihre Scheinwerfer anwerfen und den Skihang erleuchten. Auch Rene Lötzsch, Geschäftsführer der Fichtelbergschwebebahn, ist dabei. Auch er hat enorme Umsatzeinbußen mit seinem Skibetrieb. Zumal ein neuer 4er Sessellift in Planung ist. Seine Mitarbeiter befinden sich in Kurzarbeit. Für viele kleine Skigebiete bedeutet das erneute Verbot bald das aus. *** Local Caption *** 36784813

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Geschlossene Pisten am Fichtelberg
    DUK10146938_005
    NEWS - Coronavirus: Geschlossene Pisten am Fichtelberg
    ID 454
    SOS-Hilferuf vom Fichtelberg. Die Skiliftgebiete dürfen weiterhin keine Gäste empfangen. Die Lifte und Seilbahnen stehen still. Die meisten Sachsen fahren daher zum Ski fahren nach Tschechien. Am Keilberg, nur wenige Kilometer von Oberwiesenthal entfernt, ist Ski fahren möglich. Wir berichteten unter:
    https://extremwetter.tv/news/1874
    Nun sendet das Skigebiet Oberwiesenthal, sowie zahlreiche kleinere Skigebiete ein Hilferuf. Zwischen 17 Uhr und 18 Uhr werden alle Lifte in Sachsen ihre Scheinwerfer anwerfen und den Skihang erleuchten. Auch Rene Lötzsch, Geschäftsführer der Fichtelbergschwebebahn, ist dabei. Auch er hat enorme Umsatzeinbußen mit seinem Skibetrieb. Zumal ein neuer 4er Sessellift in Planung ist. Seine Mitarbeiter befinden sich in Kurzarbeit. Für viele kleine Skigebiete bedeutet das erneute Verbot bald das aus. *** Local Caption *** 36784814

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Geschlossene Pisten am Fichtelberg
    DUK10146938_004
    NEWS - Coronavirus: Geschlossene Pisten am Fichtelberg
    ID 454
    OS-Hilferuf vom Fichtelberg. Die Skiliftgebiete dürfen weiterhin keine Gäste empfangen. Die Lifte und Seilbahnen stehen still. Die meisten Sachsen fahren daher zum Ski fahren nach Tschechien. Am Keilberg, nur wenige Kilometer von Oberwiesenthal entfernt, ist Ski fahren möglich. Wir berichteten unter:
    https://extremwetter.tv/news/1874
    Nun sendet das Skigebiet Oberwiesenthal, sowie zahlreiche kleinere Skigebiete ein Hilferuf. Zwischen 17 Uhr und 18 Uhr werden alle Lifte in Sachsen ihre Scheinwerfer anwerfen und den Skihang erleuchten. Auch Rene Lötzsch, Geschäftsführer der Fichtelbergschwebebahn, ist dabei. Auch er hat enorme Umsatzeinbußen mit seinem Skibetrieb. Zumal ein neuer 4er Sessellift in Planung ist. Seine Mitarbeiter befinden sich in Kurzarbeit. Für viele kleine Skigebiete bedeutet das erneute Verbot bald das aus. *** Local Caption *** 36784812

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Geschlossene Pisten am Fichtelberg
    DUK10146938_003
    NEWS - Coronavirus: Geschlossene Pisten am Fichtelberg
    ID 454
    SOS-Hilferuf vom Fichtelberg. Die Skiliftgebiete dürfen weiterhin keine Gäste empfangen. Die Lifte und Seilbahnen stehen still. Die meisten Sachsen fahren daher zum Ski fahren nach Tschechien. Am Keilberg, nur wenige Kilometer von Oberwiesenthal entfernt, ist Ski fahren möglich. Wir berichteten unter:
    https://extremwetter.tv/news/1874
    Nun sendet das Skigebiet Oberwiesenthal, sowie zahlreiche kleinere Skigebiete ein Hilferuf. Zwischen 17 Uhr und 18 Uhr werden alle Lifte in Sachsen ihre Scheinwerfer anwerfen und den Skihang erleuchten. Auch Rene Lötzsch, Geschäftsführer der Fichtelbergschwebebahn, ist dabei. Auch er hat enorme Umsatzeinbußen mit seinem Skibetrieb. Zumal ein neuer 4er Sessellift in Planung ist. Seine Mitarbeiter befinden sich in Kurzarbeit. Für viele kleine Skigebiete bedeutet das erneute Verbot bald das aus. *** Local Caption *** 36784817

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Geschlossene Pisten am Fichtelberg
    DUK10146938_002
    NEWS - Coronavirus: Geschlossene Pisten am Fichtelberg
    ID 454
    SOS-Hilferuf vom Fichtelberg. Die Skiliftgebiete dürfen weiterhin keine Gäste empfangen. Die Lifte und Seilbahnen stehen still. Die meisten Sachsen fahren daher zum Ski fahren nach Tschechien. Am Keilberg, nur wenige Kilometer von Oberwiesenthal entfernt, ist Ski fahren möglich. Wir berichteten unter:
    https://extremwetter.tv/news/1874
    Nun sendet das Skigebiet Oberwiesenthal, sowie zahlreiche kleinere Skigebiete ein Hilferuf. Zwischen 17 Uhr und 18 Uhr werden alle Lifte in Sachsen ihre Scheinwerfer anwerfen und den Skihang erleuchten. Auch Rene Lötzsch, Geschäftsführer der Fichtelbergschwebebahn, ist dabei. Auch er hat enorme Umsatzeinbußen mit seinem Skibetrieb. Zumal ein neuer 4er Sessellift in Planung ist. Seine Mitarbeiter befinden sich in Kurzarbeit. Für viele kleine Skigebiete bedeutet das erneute Verbot bald das aus. *** Local Caption *** 36784820

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Geschlossene Pisten am Fichtelberg
    DUK10146938_001
    NEWS - Coronavirus: Geschlossene Pisten am Fichtelberg
    ID 454
    SOS-Hilferuf vom Fichtelberg. Die Skiliftgebiete dürfen weiterhin keine Gäste empfangen. Die Lifte und Seilbahnen stehen still. Die meisten Sachsen fahren daher zum Ski fahren nach Tschechien. Am Keilberg, nur wenige Kilometer von Oberwiesenthal entfernt, ist Ski fahren möglich. Wir berichteten unter:
    https://extremwetter.tv/news/1874
    Nun sendet das Skigebiet Oberwiesenthal, sowie zahlreiche kleinere Skigebiete ein Hilferuf. Zwischen 17 Uhr und 18 Uhr werden alle Lifte in Sachsen ihre Scheinwerfer anwerfen und den Skihang erleuchten. Auch Rene Lötzsch, Geschäftsführer der Fichtelbergschwebebahn, ist dabei. Auch er hat enorme Umsatzeinbußen mit seinem Skibetrieb. Zumal ein neuer 4er Sessellift in Planung ist. Seine Mitarbeiter befinden sich in Kurzarbeit. Für viele kleine Skigebiete bedeutet das erneute Verbot bald das aus. *** Local Caption *** 36784815

    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
    DUK10143013_009
    NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
    Das Logo der CovPass-App auf einem Handybildschirm neben einem traditionellen Impfbuch. Mit der CovPass-App können Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Impfungen direkt auf das Smartphone laden und mit dem QR-Code belegen. Zukünftig lassen sich in der App auch Nachweise über die Genesung von einer Corona-Infektion oder über einen negativen Corona-Test anzeigen. Die App ist ein kostenloses Angebot des Robert Koch-Instituts. Die Nutzung der App ist freiwillig. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 34081354
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
    DUK10143013_008
    NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
    Das Logo der CovPass-App auf einem Handybildschirm neben einem traditionellen Impfbuch. Der Schriftzug 'CovPass-App' wurde hinzugefügt. Mit der CovPass-App können Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Impfungen direkt auf das Smartphone laden und mit dem QR-Code belegen. Zukünftig lassen sich in der App auch Nachweise über die Genesung von einer Corona-Infektion oder über einen negativen Corona-Test anzeigen. Die App ist ein kostenloses Angebot des Robert Koch-Instituts. Die Nutzung der App ist freiwillig. (Themenbild, Symbolbild) Köln, 20.05.2021 *** Local Caption *** 34081350
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
    DUK10143013_007
    NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
    Das Logo der CovPass-App auf einem Handybildschirm neben einem traditionellen Impfbuch. Der Schriftzug 'CovPass-App' wurde hinzugefügt.Mit der CovPass-App können Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Impfungen direkt auf das Smartphone laden und mit dem QR-Code belegen. Zukünftig lassen sich in der App auch Nachweise über die Genesung von einer Corona-Infektion oder über einen negativen Corona-Test anzeigen. Die App ist ein kostenloses Angebot des Robert Koch-Instituts. Die Nutzung der App ist freiwillig. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 34081357
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
    DUK10143013_006
    NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
    Das Logo der CovPass-App auf einem Handybildschirm neben einem traditionellen Impfbuch. Der Schriftzug 'CovPass-App' wurde hinzugefügt.Mit der CovPass-App können Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Impfungen direkt auf das Smartphone laden und mit dem QR-Code belegen. Zukünftig lassen sich in der App auch Nachweise über die Genesung von einer Corona-Infektion oder über einen negativen Corona-Test anzeigen. Die App ist ein kostenloses Angebot des Robert Koch-Instituts. Die Nutzung der App ist freiwillig. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 34081358
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
    DUK10143013_005
    NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
    Das Logo der CovPass-App auf einem Handybildschirm neben einem traditionellen Impfbuch. Der Schriftzug 'CovPass-App' wurde hinzugefügt.Mit der CovPass-App können Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Impfungen direkt auf das Smartphone laden und mit dem QR-Code belegen. Zukünftig lassen sich in der App auch Nachweise über die Genesung von einer Corona-Infektion oder über einen negativen Corona-Test anzeigen. Die App ist ein kostenloses Angebot des Robert Koch-Instituts. Die Nutzung der App ist freiwillig. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 34081355
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
    DUK10143013_004
    NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
    Das Logo der CovPass-App auf einem Handybildschirm neben einem traditionellen Impfbuch. Der Schriftzug 'CovPass-App' wurde hinzugefügt. Mit der CovPass-App können Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Impfungen direkt auf das Smartphone laden und mit dem QR-Code belegen. Zukünftig lassen sich in der App auch Nachweise über die Genesung von einer Corona-Infektion oder über einen negativen Corona-Test anzeigen. Die App ist ein kostenloses Angebot des Robert Koch-Instituts. Die Nutzung der App ist freiwillig. (Themenbild, Symbolbild) Köln, 20.05.2021 *** Local Caption *** 34081352
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
    DUK10143013_003
    NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
    Das Logo der CovPass-App auf einem Handybildschirm neben einem traditionellen Impfbuch. Mit der CovPass-App können Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Impfungen direkt auf das Smartphone laden und mit dem QR-Code belegen. Zukünftig lassen sich in der App auch Nachweise über die Genesung von einer Corona-Infektion oder über einen negativen Corona-Test anzeigen. Die App ist ein kostenloses Angebot des Robert Koch-Instituts. Die Nutzung der App ist freiwillig. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 34081353
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
    DUK10143013_002
    NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
    Das Logo der CovPass-App auf einem Handybildschirm neben einem traditionellen Impfbuch. Der Schriftzug 'CovPass-App' wurde hinzugefügt.Mit der CovPass-App können Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Impfungen direkt auf das Smartphone laden und mit dem QR-Code belegen. Zukünftig lassen sich in der App auch Nachweise über die Genesung von einer Corona-Infektion oder über einen negativen Corona-Test anzeigen. Die App ist ein kostenloses Angebot des Robert Koch-Instituts. Die Nutzung der App ist freiwillig. (Themenbild, Symbolbild) *** Local Caption *** 34081356
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
    DUK10143013_001
    NEWS - Coronavirus: Die CovPass-App des deutschen Robert-Koch-Instituts
    Das Logo der CovPass-App auf einem Handybildschirm neben einem traditionellen Impfbuch. Der Schriftzug 'CovPass-App' wurde hinzugefügt. Mit der CovPass-App können Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Impfungen direkt auf das Smartphone laden und mit dem QR-Code belegen. Zukünftig lassen sich in der App auch Nachweise über die Genesung von einer Corona-Infektion oder über einen negativen Corona-Test anzeigen. Die App ist ein kostenloses Angebot des Robert Koch-Instituts. Die Nutzung der App ist freiwillig. (Themenbild, Symbolbild) Köln, 20.05.2021 *** Local Caption *** 34081351
    (c) Dukas

     

  • Clap For Captain Sir Tom Moore
    DUKAS_121805025_EYE
    Clap For Captain Sir Tom Moore
    Clap For Captain Sir Tom Moore. Downing Street.
    Prime Minister Boris Johnson & partner Carrie Symmonds joins a National clap in honour of NHS fundraiser Captain Sir Tom Moore.

    © Martyn Wheatley / Parsons Media / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http:///www.eyevine.com (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Parsons Media / eyevine.

     

  • Clap For Captain Sir Tom Moore
    DUKAS_121805027_EYE
    Clap For Captain Sir Tom Moore
    Clap For Captain Sir Tom Moore. Downing Street.
    Prime Minister Boris Johnson & partner Carrie Symmonds joins a National clap in honour of NHS fundraiser Captain Sir Tom Moore.

    © Martyn Wheatley / Parsons Media / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http:///www.eyevine.com (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Parsons Media / eyevine.

     

  • Clap For Captain Sir Tom Moore
    DUKAS_121805031_EYE
    Clap For Captain Sir Tom Moore
    Clap For Captain Sir Tom Moore. Downing Street.
    Prime Minister Boris Johnson & partner Carrie Symmonds joins a National clap in honour of NHS fundraiser Captain Sir Tom Moore.

    © Martyn Wheatley / Parsons Media / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http:///www.eyevine.com (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Parsons Media / eyevine.

     

  • Clap For Captain Sir Tom Moore
    DUKAS_121805044_EYE
    Clap For Captain Sir Tom Moore
    Clap For Captain Sir Tom Moore. Downing Street.
    Prime Minister Boris Johnson & partner Carrie Symmonds joins a National clap in honour of NHS fundraiser Captain Sir Tom Moore.

    © Martyn Wheatley / Parsons Media / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http:///www.eyevine.com (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Parsons Media / eyevine.

     

  • Clap For Captain Sir Tom Moore
    DUKAS_121805035_EYE
    Clap For Captain Sir Tom Moore
    Clap For Captain Sir Tom Moore. Downing Street.
    Prime Minister Boris Johnson & partner Carrie Symmonds joins a National clap in honour of NHS fundraiser Captain Sir Tom Moore.

    © Martyn Wheatley / Parsons Media / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http:///www.eyevine.com (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Parsons Media / eyevine.

     

  • Clap For Captain Sir Tom Moore
    DUKAS_121805033_EYE
    Clap For Captain Sir Tom Moore
    Clap For Captain Sir Tom Moore. Downing Street.
    Prime Minister Boris Johnson & partner Carrie Symmonds joins a National clap in honour of NHS fundraiser Captain Sir Tom Moore.

    © Martyn Wheatley / Parsons Media / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http:///www.eyevine.com (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Parsons Media / eyevine.

     

  • Clap For Captain Sir Tom Moore
    DUKAS_121805026_EYE
    Clap For Captain Sir Tom Moore
    Clap For Captain Sir Tom Moore. Downing Street.
    Prime Minister Boris Johnson & partner Carrie Symmonds joins a National clap in honour of NHS fundraiser Captain Sir Tom Moore.

    © Martyn Wheatley / Parsons Media / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http:///www.eyevine.com (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Parsons Media / eyevine.

     

  • Clap For Captain Sir Tom Moore
    DUKAS_121805045_EYE
    Clap For Captain Sir Tom Moore
    Clap For Captain Sir Tom Moore. Downing Street.
    Prime Minister Boris Johnson & partner Carrie Symmonds joins a National clap in honour of NHS fundraiser Captain Sir Tom Moore.

    © Martyn Wheatley / Parsons Media / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http:///www.eyevine.com (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Parsons Media / eyevine.

     

  • Clap For Captain Sir Tom Moore
    DUKAS_121805005_EYE
    Clap For Captain Sir Tom Moore
    Clap For Captain Sir Tom Moore. Downing Street.
    Rishi Sunak joins a National clap in honour of NHS fundraiser Captain Sir Tom Moore.

    © Martyn Wheatley / Parsons Media / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http:///www.eyevine.com (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Parsons Media / eyevine.

     

  • Clap For Captain Sir Tom Moore
    DUKAS_121805006_EYE
    Clap For Captain Sir Tom Moore
    Clap For Captain Sir Tom Moore. Downing Street.
    Prime Minister Boris Johnson & partner Carrie Symmonds joins a National clap in honour of NHS fundraiser Captain Sir Tom Moore.

    © Martyn Wheatley / Parsons Media / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http:///www.eyevine.com (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Parsons Media / eyevine.

     

  • Clap For Captain Sir Tom Moore
    DUKAS_121805007_EYE
    Clap For Captain Sir Tom Moore
    Clap For Captain Sir Tom Moore. Downing Street.
    Prime Minister Boris Johnson & partner Carrie Symmonds joins a National clap in honour of NHS fundraiser Captain Sir Tom Moore.

    © Martyn Wheatley / Parsons Media / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http:///www.eyevine.com (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Parsons Media / eyevine.

     

  • Clap For Captain Sir Tom Moore
    DUKAS_121805032_EYE
    Clap For Captain Sir Tom Moore
    Clap For Captain Sir Tom Moore. Downing Street.
    Prime Minister Boris Johnson & partner Carrie Symmonds joins a National clap in honour of NHS fundraiser Captain Sir Tom Moore.

    © Martyn Wheatley / Parsons Media / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http:///www.eyevine.com (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Parsons Media / eyevine.

     

  • Clap For Captain Sir Tom Moore
    DUKAS_121805034_EYE
    Clap For Captain Sir Tom Moore
    Clap For Captain Sir Tom Moore. Downing Street.
    Prime Minister Boris Johnson & partner Carrie Symmonds joins a National clap in honour of NHS fundraiser Captain Sir Tom Moore.

    © Martyn Wheatley / Parsons Media / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http:///www.eyevine.com (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Parsons Media / eyevine.

     

  • Clap For Captain Sir Tom Moore
    DUKAS_121805028_EYE
    Clap For Captain Sir Tom Moore
    Clap For Captain Sir Tom Moore. Downing Street.
    Prime Minister Boris Johnson & partner Carrie Symmonds joins a National clap in honour of NHS fundraiser Captain Sir Tom Moore.

    © Martyn Wheatley / Parsons Media / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http:///www.eyevine.com (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Parsons Media / eyevine.

     

  • NEWS - Coronavirus: Impfdosen und Impfspritzen auf einem Tisch
    DUK10139686_019
    NEWS - Coronavirus: Impfdosen und Impfspritzen auf einem Tisch
    Mit dem verlängerten Lockdown in ganz Deutschland bis Mitte Februar gelten verschärfte Corona-Maßnahmen, wie eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken oder FFP2-Masken in Geschäften und im Nahverkehr. (Themenbild, Symbolbild) N *** Local Caption *** 31527233
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus: Impfdosen und Impfspritzen auf einem Tisch
    DUK10139686_003
    NEWS - Coronavirus: Impfdosen und Impfspritzen auf einem Tisch
    Mit dem verlängerten Lockdown in ganz Deutschland bis Mitte Februar gelten verschärfte Corona-Maßnahmen, wie eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken oder FFP2-Masken in Geschäften und im Nahverkehr. (Themenbild, Symbolbild) N *** Local Caption *** 31527232
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus:  Die Firma Baumgartner & Rath GmbH in München produziert FFP2 Masken
    DUK10139567_014
    NEWS - Coronavirus: Die Firma Baumgartner & Rath GmbH in München produziert FFP2 Masken
    Geschäftsführer Jörg Rath mit Schutzanzügen. Seine Firma Baumgartner & Rath GmbH Hightech Unternehmen beschäftigt sich u.a. mit der Produktion, der Qualitätsprüfung und dem Handel von FFP2, FFP3-Schutzmasken sowie dem Vertrieb von Covid-19-Schnelltests, Schutzkleidung und Schutzmasken. München, 18.01.2021 *** Local Caption *** 31517070
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus:  Die Firma Baumgartner & Rath GmbH in München produziert FFP2 Masken
    DUK10139567_013
    NEWS - Coronavirus: Die Firma Baumgartner & Rath GmbH in München produziert FFP2 Masken
    FFP2-Masken. Die Firma Baumgartner & Rath GmbH Hightech Unternehmen beschäftigt sich u.a. mit der Produktion, der Qualitätsprüfung und dem Handel von FFP2, FFP3-Schutzmasken sowie dem Vertrieb von Covid-19-Schnelltests, Schutzkleidung und Schutzmasken. München, 18.01.2021 *** Local Caption *** 31517074
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus:  Die Firma Baumgartner & Rath GmbH in München produziert FFP2 Masken
    DUK10139567_012
    NEWS - Coronavirus: Die Firma Baumgartner & Rath GmbH in München produziert FFP2 Masken
    Prüfung von FFP2-Masken. Die Firma Baumgartner & Rath GmbH Hightech Unternehmen beschäftigt sich u.a. mit der Produktion, der Qualitätsprüfung und dem Handel von FFP2, FFP3-Schutzmasken sowie dem Vertrieb von Covid-19-Schnelltests, Schutzkleidung und Schutzmasken. München, 18.01.2021 *** Local Caption *** 31517072
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus:  Die Firma Baumgartner & Rath GmbH in München produziert FFP2 Masken
    DUK10139567_011
    NEWS - Coronavirus: Die Firma Baumgartner & Rath GmbH in München produziert FFP2 Masken
    Geschäftsführer Jörg Rath bei der Prüfung von FFP2-Masken. Seine Firma Baumgartner & Rath GmbH Hightech Unternehmen beschäftigt sich u.a. mit der Produktion, der Qualitätsprüfung und dem Handel von FFP2, FFP3-Schutzmasken sowie dem Vertrieb von Covid-19-Schnelltests, Schutzkleidung und Schutzmasken. München, 18.01.2021 *** Local Caption *** 31517076
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus:  Die Firma Baumgartner & Rath GmbH in München produziert FFP2 Masken
    DUK10139567_010
    NEWS - Coronavirus: Die Firma Baumgartner & Rath GmbH in München produziert FFP2 Masken
    Geschäftsführer Jörg Rath bei der Prüfung von FFP2-Masken. Seine Firma Baumgartner & Rath GmbH Hightech Unternehmen beschäftigt sich u.a. mit der Produktion, der Qualitätsprüfung und dem Handel von FFP2, FFP3-Schutzmasken sowie dem Vertrieb von Covid-19-Schnelltests, Schutzkleidung und Schutzmasken. München, 18.01.2021 *** Local Caption *** 31517068
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus:  Die Firma Baumgartner & Rath GmbH in München produziert FFP2 Masken
    DUK10139567_009
    NEWS - Coronavirus: Die Firma Baumgartner & Rath GmbH in München produziert FFP2 Masken
    Geschäftsführer Jörg Rath bei der Prüfung von FFP2-Masken. Seine Firma Baumgartner & Rath GmbH Hightech Unternehmen beschäftigt sich u.a. mit der Produktion, der Qualitätsprüfung und dem Handel von FFP2, FFP3-Schutzmasken sowie dem Vertrieb von Covid-19-Schnelltests, Schutzkleidung und Schutzmasken. München, 18.01.2021 *** Local Caption *** 31517066
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus:  Die Firma Baumgartner & Rath GmbH in München produziert FFP2 Masken
    DUK10139567_008
    NEWS - Coronavirus: Die Firma Baumgartner & Rath GmbH in München produziert FFP2 Masken
    Geschäftsführer Jörg Rath bei der Prüfung von Corona-Schnelltests. Seine Firma Baumgartner & Rath GmbH Hightech Unternehmen beschäftigt sich u.a. mit der Produktion, der Qualitätsprüfung und dem Handel von FFP2, FFP3-Schutzmasken sowie dem Vertrieb von Covid-19-Schnelltests, Schutzkleidung und Schutzmasken. München, 18.01.2021 *** Local Caption *** 31517077
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus:  Die Firma Baumgartner & Rath GmbH in München produziert FFP2 Masken
    DUK10139567_007
    NEWS - Coronavirus: Die Firma Baumgartner & Rath GmbH in München produziert FFP2 Masken
    Corona-Schnelltest. Die Firma Baumgartner & Rath GmbH Hightech Unternehmen beschäftigt sich u.a. mit der Produktion, der Qualitätsprüfung und dem Handel von FFP2, FFP3-Schutzmasken sowie dem Vertrieb von Covid-19-Schnelltests, Schutzkleidung und Schutzmasken. München, 18.01.2021 *** Local Caption *** 31517073
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus:  Die Firma Baumgartner & Rath GmbH in München produziert FFP2 Masken
    DUK10139567_006
    NEWS - Coronavirus: Die Firma Baumgartner & Rath GmbH in München produziert FFP2 Masken
    Corona-Schnelltest. Die Firma Baumgartner & Rath GmbH Hightech Unternehmen beschäftigt sich u.a. mit der Produktion, der Qualitätsprüfung und dem Handel von FFP2, FFP3-Schutzmasken sowie dem Vertrieb von Covid-19-Schnelltests, Schutzkleidung und Schutzmasken. München, 18.01.2021 *** Local Caption *** 31517069
    (c) Dukas

     

  • NEWS - Coronavirus:  Die Firma Baumgartner & Rath GmbH in München produziert FFP2 Masken
    DUK10139567_005
    NEWS - Coronavirus: Die Firma Baumgartner & Rath GmbH in München produziert FFP2 Masken
    Geschäftsführer Jörg Rath mit Maskenstoff. Seine Firma Baumgartner & Rath GmbH Hightech Unternehmen beschäftigt sich u.a. mit der Produktion, der Qualitätsprüfung und dem Handel von FFP2, FFP3-Schutzmasken sowie dem Vertrieb von Covid-19-Schnelltests, Schutzkleidung und Schutzmasken. München, 18.01.2021 *** Local Caption *** 31517071
    (c) Dukas

     

  • Next page